Ja, und zwar runter vom Hofgarten in die Vorstadt. Stationen: alte Schneeberger Straße, Erlaer Straße mit Forstparkplatz und frisch gestrichenem Haus am Rockelmannpark, Vorstadt mit Herrenmühle und Blick auf Schloss und Kirche.
Schlagwort-Archive: Erlaer Straße
Vorstadt und Erlaer Straße am Samstag
Das Wetter heute: warm und eigentlich ganz schön, aber ab und zu Schauer.
Dunkle Wolken über Schloss und Kirche, ein paar Meter weiter war blauer Himmel. Und: endlich mal wieder Enten im Schwarzwasser bei der Vorstadtbrücke gesehen.
Neue Farbe für zwei Häuser in der Erlaer Straße.
Die Stadtschule Schwarzenberg wurde am 2. Oktober 1889 als „1. Bürger- und Selektenschule“ eingeweiht, vor 130 Jahren. Das wird natürlich gefeiert, und zwar mit einer Festveranstaltung und einem Schulfest mit Spendenlauf. „130 Jahre“ ist auch an drei Fenstern der Schule zu lesen.
Rockelmann-Runde
Rein in den Rockelmannpark an der Erlaer Straße, ganz hoch zur Waldbühne und dann wieder runter über die Straße Am Rockelmann und den Pappelweg.
Rockelmannpark, Eingang Erlaer Straße. Die Treppe wird wohl gerade wieder geflickt.
Auf der Waldbühne ist Freitag bis Sonntag volles Programm, am Freitag „Ostrock meets Classic“, am Samstag Alphaville und am Sonntag Familienfest.
26. Schwarzenberger Altstadtfest am Samstag (17. August 2019)
Eher bewölkt, aber kein Regen und warm und das bis tief in die Nacht hinein, eigentlich war das Wetter am Samstag perfekt. Da konnten sich zum einen die Besucher des Altstadtfests freuen und zum andern alle, die einen Schulanfang in der Familie hatten. Vielleicht war der Schulanfang ein Grund, warum nicht so viele Leute wie sonst im Festgebiet unterwegs waren, am Nachmittag konnte man richtig entspannt bummeln, was auch was für sich hatte. Es schienen weniger Stände zu sein, die Erlaer Straße zum Beispiel wirkte etwas leer. Ordentlich gefeiert wurde trotzdem oder gerade, wie immer auf mehreren Bühnen.
Auf der Bühne am Markt gings am Samstagnachmittag um Ritter Georg, seit 20 Jahren schlüpft Jörg Schale für diesen Job in eine alles andere als leichte Rüstung. Der Zwönitzer Nachtwächter hatte Ritter Georg herausgefordert mit einer Wette: Der Ritter würde es nicht schaffen, 33 kleine Ritter auf die Bühne zu holen. Und das hat tatsächlich nicht geklappt, acht Ritter tauchten letztendlich auf. Wetteinsatz war, dass Ritter Georg sich ein Kleid vom Burgfräulein anziehen musste, und das geschah dann auch, als Hymne zum Einlauf ertönte „Conquest of Paradise“. Dafür gabs einen Geburtstagskuchen vom Kittel-Bäcker und diverse Geburtstagsständchen, sicher hatte der Ritter schon anstrengendere Tage.
Der Königsteinexpress hatte bei der Anfahrt auf der Autobahn eine Panne, worauf die Stadtinformation auf einem Aufsteller hinwies. Auf den Bühnen waren ein paar neue Gruppen und etliche alte Bekannte zu sehen und zu hören, darunter Cultus Ferox, DJ Engel B, der Musikverein Ipsheim, Rote Panther und Coco Band.
In der Oberen Schloßstraße hatte der Geschichtskreis des Seniorenclubs Haus Schloßblick e. V. Schwarzenberg einen Stand, wo man für 6,50 Euro das Heftchen „Schwarzenberger Brücken“ kaufen konnte. (Was ich natürlich gemacht habe.)
Um 22 Uhr startete das Feuerwerk, die Rakteten stiegen von der Waldbühne auf und waren weithin zu sehen. Und auch sehr laut, das waren schon andre Kaliber als die freiverkäuflichen Silvesterraketen, es donnerte und hallte über der ganzen Stadt.
Heute gehts weiter, ab circa 13 bis 19 Uhr. 16.30 Uhr ist auf der Bühne am Markt die Preisverleihung des Wettbewerbs art figura Junior 2019, ansonsten gibts auf allen Bühnen Musik und Unterhaltung. Und dazu Sonne und blauer Himmel – einen schönen Sonntag allen!