875 Jahre Schwarzenberg – Auftakt zum Festjahr am Samstag

Der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz in der Altstadt steht nach wie vor, ebenso die Weihnachtsmarktbühne. Die Bühne wird noch gebraucht, und zwar an diesem Samstag, den 11. Januar 2025.

16 Uhr beginnt dann die Auftaktveranstaltung zum Festjahr „875 Jahre Schwarzenberg“.

14 Mitglieder des Läuferbunds Schwarzenberg 1990 e. V. laufen aus den 14 Schwarzenberger Stadt- und Ortsteilen zum Markt, mit jeweils einem Puzzleteil. Das Puzzle, die Zahl 875, wird vor Ort zusam­men­ge­setzt, es ist 2,80 m breit und 1,60 m hoch.

Konstruktion und Fertigung des Puzzles haben die igw-Bau GmbH Schwarzenberg und Porsche Werkzeugbau Schwarzenberg über­nommen, die Idee hatte das Marketingteam zum Festjahr, umge­setzt von Luise Egermann.

Die Veranstaltung wird mode­riert, es gibt Musik und für Essen und Trinken ist auch gesorgt. Das Ganze soll etwa eine Dreiviertelstunde dauern.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg

Chor des Brecht-Gymnasiums Schwarzenberg auf dem Weihnachtsmarkt

Rund eine Stunde hat der Chor des Brecht-Gymnasiums heute auf dem Weihnachtsmarkt gesungen. Eine bunte Palette an Liedern von „’s Raachermannel“ über „Sind die Lichter ange­zündet“ bis „Happy Xmas (War is over)“ gabs zu hören, trotz der relativ frühen Zeit (14.45 Uhr gings los) und der Kälte hatten die Schülerinnen und Schüler mit den Chorleitern Jonas Emhardt und Tobias Möckel ein größeres, bestän­diges Publikum, das sich mit Applaus und paar Euro für den Spendenkoffer bedankte.

Weihnachtsmarkt in Schwarzenberg: von Aaflug bis Weihnachtsbaum

Heute am frühen Nachmittag auf dem Weihnachtsmarkt: gut besucht, nicht zu voll. Die ersten Lichter waren schon an, auch die am Weihnachtsbaum auf dem Markt. Auf der Bühne spielte gerade das Duo Aaflug.