Schönen bunten Osterschmuck gabs gestern und heute frisch für die Altstadt: Bei der Königseiche, dem Springbrunnen und am Marktplatz ist es jetzt wieder österlich geschmückt mit Basteleien der Kitas Wirbelwind, Pfiffikus und Spatzennest.
Schlagwort-Archive: Unterer Markt
Wenn der Weihnachtsmarkt für den Tag vorbei ist …
Ein Bummel durch die Altstadt, zwei Tage vor dem Weihnachtsmarkt
Ein grauer Tag war heute angesagt, sonnig ists geworden. Gut, wenn man dann Zeit für einen kurzen Bummel hat, zum Beispiel durch die Altstadt, wo jetzt mit Hochdruck die Aufbauarbeiten für den Weihnachtsmarkt laufen, schließlich gehts am Freitag los.
Bahnhofsberg als Weihnachtsberg, bei schönem Wetter noch netter anzusehen
Vom Fußweg bietet sich dieser Blick: jede Menge Autos. Wenn Weihnachtsmarkt ist, kann dort nicht geparkt werden, dann ist freie Sicht auf die Kauen und die großen Holzfiguren.
Marktplatz mit Weihnachtsbaum, drumherum wird aufgebaut
Auf dem Spielplatz im Marktgässchen ist der Holzdrache weg, ein neuer lässt noch auf sich warten.
Bei der mittleren Markthütte weiß man wenigstens gleich, was es dort gibt.
Und zwar Räucherkerzen aus Crottendorf
Die Märchenhäuser beim Springbrunnen. Das Meißner Glockenspiel ist leider immer noch defekt.
Nacht der Lichter 2022 in Schwarzenberg
Altstadtfest am Sonntag
Am heutigen Sonntag war das Wetter perfekt für den Schwarzenberger Drachen, an der Eibenstocker Straße wartete er auf Kinder, die an der Rittertour-Schnitzeljagd teilnahmen. Dass er 22 Jahre alt ist, kann man seinem Hinterteil entnehmen, da steht „2000“ und das Kürzel von Ralf Alex Fichtner, der die Außenhaut des Drachen gestaltet hatte.
Viele Menschen waren unterwegs in der Altstadt und der Vorstadt, und neben Musik auf den Bühnen, Essen und Trinken an diversen Ständen und in Lokalen gabs in dem ein oder andren Hinterhof und Laden was zu entdecken: tolle Aussichten auf die Vorstadt, Holzhocker mit Tierbeinen und mehr.
Im Fischbrötchen-Wagen an der Oberen Schloßstraße war nach 17 Uhr die Auslage leer und auf einem Zettel stand: „Sammeln sei alle. Danke“. Und dem kann man sich eigentlich nur anschließen: Hoffentlich hatten viele heute einen guten Tag, die Gäste wie die Händler, und danke an alle, die das Altstadtfest organisiert und irgendwo mitgeholfen haben. Schön wars.
Schwarzenberger Drache in der Eibenstocker Straße
Blumenladen in der Oberen Schloßstraße mit spannendem Stuhl
Blick von einem Hinterhof auf die Vorstadt
Galerie Rademann im Marktgässchen
Kunst und Kneipe im Marktgässchen
Königseiche am Unteren Markt mit Mittelaltermarkt drumherum
Schaufenster der Stadtinformation