Eine Moorbirke fürs Rockelmann-Wohngebiet

Am gest­rigen Dienstag, den 25. April, war Tag des Baumes, aus dem Anlass haben Oberbürgermeister Ruben Gehart, der Geschäftsführer der Schwarzenberger Wohnungsgesellschaft (SWG) Uwe Matthe und der Geschäftsführer der Stadtwerke Schwarzenberg Sascha Wehrmann im Rockelmann-Wohngebiet eine Moorbirke gepflanzt, den Baum des Jahres 2023.

Laut Stadtverwaltung Schwarzenberg findet der Baum auf der Grünfläche inner­halb der Häuser opti­male Bedingungen, gerade auch wegen des kleinen Teichs daneben. Die Birke ist schon relativ groß und aus einiger Entfernung zu erkennen.

Die Stadtwerke Schwarzenberg haben den Baum gespon­sert, gepflanzt haben ihn Mitarbeiter des städ­ti­schen Bauhofes und die Pflege über­nimmt die HMT, die Tochtergesellschaft der SWG.

Die Moorbirke wird auch Haarbirke, Besenbirke, Glasbirke oder Behaarte Birke genannt und kann bis zu 150 Jahre alt und 30 Meter hoch werden.

Der Tag des Baumes wird in Deutschland seit 1952 begangen. Die Stadt Schwarzenberg hat erst­mals 2001 teil­ge­nommen und eine Esche im Rockelmannpark gepflanzt. Ab 2005 wurde dann Jahr für Jahr immer der jewei­lige Baum des Jahres gepflanzt, dieses Jahr war die Stadt somit zum 20. Mal dabei.

-> Infos: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Hexenfeuer in Schwarzenberg am 30. April 2023

Auch in diesem Jahr finden am 30. April, diesmal ein Sonntag, Hexen- bzw. Walpurgisfeuer und Lampionumzüge in Schwarzenberg statt.

Folgende Veranstaltungen sind laut Stadtverwaltung Schwarzenberg angemeldet:

Neuwelt – Sportplatz
Aufstellen Maibaum bei Grundschule Neuwelt 19.30 Uhr und anschlie­ßender Lampion- und Fackelumzug über die Lutherstraße, Fritz-Reuter-Straße zum Sportplatz (Entzünden des Feuers ca. 20.15 Uhr)

Bermsgrün – Sportplatz
Lampion- und Fackelumzug 19 Uhr ab Buswendeschleife zum Sportplatz

Crandorf – Vorplatz des Sportplatzes
Lampionumzug 19 Uhr ab Schulplatz Lindenhof zum Vorplatz des Sportplatzgeländes

Pöhla – Pfeilhammerteichgelände
Lampion- und Fackelumzug 19.45 Uhr ab Schulplatz zum Pfeilhammerteichgelände

Grünstädtel – Freifläche hinter Landgasthof
Treffpunkt Gerätehaus der Feuerwehr: Lampionumzug ab ca. 17.30 Uhr zum Pyramidenstandort Pöhlaer Straße zum Aufstellen des Maibaumes, anschlie­ßend weiter zur Freifläche hinter dem Landgasthof

„Für die Vorbereitung und Durchführung der Walpurgisfeuer sind die Vereine SV Eisen Erla-Crandorf e. V., die SG Neuwelt e. V. und der Feuerwehrverein Pöhla e. V. sowie die Gewerbetreibenden Weber Gastronomie und Familie Neitsch verantwortlich.

Auch die Ortsvorsteher haben sich in Verbindung mit der Stadtverwaltung für die Lampionumzüge als Rahmenprogramm eingebracht.

Ein beson­deres Dankeschön geht zudem an die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehren, die zur Absicherung der Umzüge und der Feuerstellen im Einsatz sind.“

-> Infos: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de