… und schöne Herbstferien!
Schlagwort-Archive: Schwarzenberg
Am Montag, 2. Oktober 2023: Museumsnacht in Schwarzenberg
Am Montag, den 2. Oktober 2023, findet die Museumsnacht des Städtebunds Silberberg statt. Von 18 bis 24 Uhr zeigen Museen, Galerien und andere Häuser in Aue-Bad Schlema, Lauter-Bernsbach, Lößnitz, Schneeberg und Schwarzenberg ihre Ausstellungen, außerdem gibt es Extra-Angebote wie Führungen, Vorführungen, Musik und Kinderprogramm. Der Eintritt ist frei.
Programm in Schwarzenberg
Schlossmuseum Perla Castrum
Obere Schloßstraße 36
18–24 Uhr ist das Museum geöffnet.
- 18–23 Uhr SCHWARZdruck – kreieren Sie ihr eigenes Kunstwerk! unter Leitung von Anatoli Budjko und Katharina Bloch
- 19 Uhr Der Kunst auf der Spur – Führung zum 10. Schwarzenberger Kunstpreis art-figura 2023
- 20 Uhr Musik in der Schlossstube
- 21 Uhr Der Kunst auf der Spur – Führung zum 10. Schwarzenberger Kunstpreis art-figura 2023
- 22 Uhr Musik in der Schlosstube
- 22.30 Uhr Überraschungsführung
Depot Bahnhof N°4
Bahnhof 4
18–22 Uhr geöffnet
- Modelleisenbahnanlagen in der Glasflasche – Staunen Sie über die einzigartigen Buddelbahnen von Torsten Gutsche aus Magdeburg!
Herrenhof Erlahammer
Karlsbader Straße 85
18–24 Uhr Ausstellung „Vom ältesten Eisenhammer in die Moderne“ geöffnet
St. Georgenkirche
Obere Schloßstraße 9
18–22 Uhr ist die Kirche geöffnet.
- 19.30 Uhr Kirchenführung
Galerie Rademann
Marktgässchen 3
18–22 Uhr geöffnet
Atelier Brockhage
Erlaer Straße 5
18–24 Uhr für Besichtigungen geöffnet
Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla
Luchsbachtal 19
„Faszination Bergwerk im Laserlicht“
Einfahrten: 18 und 21 Uhr
Achtung! Reservierungen sind zu empfehlen, Telefon 03774 81078
Bitte beachten Sie, dass Einfahrten mit Kindern aus Sicherheitsgründen erst ab 6 Jahren möglich sind.
-> Infos: www.museumsnacht-silberberg
Meißner Glockenspiel
Herbstanfang
Wie man erfährt, was bei den Stadtratssitzungen passiert
Diesen Montag, am 18. September, war Stadtratssitzung in Schwarzenberg, 17 Uhr im Rathaus, 23 Punkte standen auf der Tagesordnung.
Worum es in den Sitzungen des Stadtrats, der Ortschaftsräte und Ausschüsse geht, kann man einige Zeit vorher auf der Website der Stadt unter „Ortsübliche Bekanntgaben“ nachlesen, dort finden sich die Tagesordnungen: https://schwarzenberg.de/de/link-bekanntgaben.html.
Wie erfährt man aber, was bei den Sitzungen passiert ist? Auf der Website der Stadt findet sich nichts zu den Beschlüssen. (Falls doch, ist es gut versteckt.)
Man könnte selbst hingehen. Aber wer macht das schon, wenn man nicht im Stadtrat sitzt (und hingehen muss) oder bei einem Thema selbst betroffen ist?
Manche Themen, sind sie interessant genug, landen in der Freien Presse. Aber wie viele Menschen lesen die Freie Presse noch bzw. wie viele können und wollen sie sich leisten?
Manche Themen werden die Personen, die im Stadtrat sitzen, aufgreifen, auf ihrer Facebookseite oder anderswo in den Sozialen Medien. Damit erreichen sie meist bloß einen bestimmten Kreis an Personen. Und in der Regel schreiben sie sicher nur über das, was sie interessiert und was sie nicht in einem schlechten Licht dastehen lässt. Objektiv ist das also eher nicht, aber wer oder was ist schon objektiv?
Fazit: Es wäre zu wünschen, dass die Stadtverwaltung Schwarzenberg die Ergebnisse der Stadtrats- und anderen Sitzungen der Öffentlichkeit zugänglich macht, zum Beispiel auf der Stadtwebsite, und zwar so, dass man es nicht umständlich suchen muss. Über wichtige Beschlüsse für die Stadt sollte ausführlicher berichtet werden, durch die Stadtverwaltung. Man sollte nicht auf eine externe Zeitung angewiesen sein oder auf Facebook suchen müssen, um etwas dazu zu finden.
Denn vermutlich interessiert es durchaus einige in der Stadt, was im Stadtrat beschlossen wird, oder nicht?