Auf dem kleinen Spielplatz beim Meißner Glockenspiel ist ein neuer Drache gelandet. Der alte Drache war marode und wurde im letzten Oktober entfernt, den neuen – der dem alten sehr ähnlich sieht – hat Holzbildhauer Andreas Schmidt gestaltet.
Archiv der Kategorie: Schwarzenberg aktuell
Saisonende für die Kraußpyramide
Silvester 2022
Ein Jahr ist fast vorbei, was war los in Schwarzenberg? Ich hab pro Monat ein-zwei Ereignisse herausgegriffen, ganz und gar willkürlich.
Ab Mitte Januar war der Forstparkplatz gesperrt, dann wurden fast alle Bäume gefällt – Vorbereitungen für den Bau des Altstadt-Parkhauses, das Ende November eröffnet wurde.
Anfang Februar wurde in der Vorstadt ein kleiner Weihnachtsmarkt aufgebaut – für den siebten Erzgebirgskrimi mit dem Titel „Ein Mord zu Weihnachten“. Kann man sich in der ZDF-Mediathek anschauen.
Ende März wurden auf dem Ottenstein mehr als 50 Bäume gefällt, die durch die Trockenheit der letzten Jahre geschädigt waren. An der Jägerhäuser Straße (S 274) ab Wohngebiet Heide wurden etliche neue Bäume gepflanzt.
Anfang April ist Ralf Alex Fichtner gestorben. Am Ostersonntag und Ostermontag war Ostermarkt in der Altstadt.
Im Mai wurde der Spielplatz in der Sonnenleithe an der Lerchenstraße teils freigegeben und es wurde richtig Frühling, überall grünte und blühte es.
Im Juni war Saisonauftakt auf der Waldbühne, 2023 stehen einige Konzerte an, die viele interessieren dürften, unter anderem: Andreas Gabalier, Roland Kaiser, 90er-Jahre-Festival, Black-Mountain-Festival (Gothic-Festival), Forced to Mode (Tribut to Depeche Mode), Ostrock meets Classic.
Ab Mitte Juli war die Gartenstraße voll gesperrt, wegen Kanal- und Straßenbaus. Die Straße wurde im Dezember teils freigegeben, der Fußweg ist noch nicht fertig.
Im August zog das 27. Altstadt- und Edelweißfest an drei Tagen viele Menschen aus Schwarzenberg, der Umgebung und sicher auch von weiter weg an.
Vom 9. bis 18. September fand das Musikfest Erzgebirge statt, mit vier Konzerten in Schwarzenberg. Aus dem Anlass öffneten an einem Wochenende einige Höfe, Stuben und Läden in der Altstadt unter dem Motto „Kunst in den Höfen und Stuben“.
Am 14. Oktober war die „Nacht der Lichter“ mit Lichtkunst, offenen Läden, Musik und mehr. Das Motto der „art figura 2023“ wurde bekannt gegeben: „Ins Schwarze“.
Ende November wurde es weihnachtlich in Schwarzenberg – der Weihnachtsbaum wurde aufgestellt, die Kraußpyramide angeschoben, die Schwibbögen gingen an. Das Altstadt-Parkhaus wurde eröffnet und die Erlaer Straße war nach Monaten endlich wieder komplett frei.
Im Dezember lag für eine Weile Schnee, es war kalt und richtig winterlich in Schwarzenberg. Pünktlich vor Weihnachten wurde es wärmer und der Schnee taute komplett. Es war Weihnachtsmarkt mit Märchenumzug, Bergparade, Modelleisenbahnausstellung, mit Musik, 70 Marktständen und guter Stimmung …
In ein paar Stunden beginnt das neue Jahr. Hoffen wir, dass 2023 viel Gutes bringt. Guten Rutsch!
(Foto vom 18. Dezember 2022)
Kanal- und Straßenbau in der Gartenstraße (16. Dezember 2022)
Die Gartenstraße ist wieder frei, man kann mit Auto von der Bahnhofstraße aus reinfahren. Allerdings ist der Fußweg noch nicht fertig, sodass nur ein Teil der Straße befahrbar ist, der andere ist für die Fußgänger abgesperrt. Was auf jeden Fall besser ist, als eine weitere Vollsperrung es gewesen wäre.
Und so ist auch der Fußweg am Zentralfriedhof zwischen Gartenstraße und Hofgarten wieder autofrei und die „Umleitung“ für Fußgänger über den Friedhof passé.
Eine Bilanz: Schwarzenberger Weihnachtsmarkt 2022 in Zahlen
Vom 2. bis 11. Dezember 2022 hat der Weihnachtsmarkt viele, viele Besucherinnen und Besucher aus Schwarzenberg sowie aus der Nähe und Ferne angelockt. Er war eigentlich immer gut besucht, zum Abend hin waren es eher mehr Gäste, natürlich auch an den Wochenenden, speziell beim Märchenumzug am 4. Dezember und zur Bergparade am 10. Dezember.
Die Stadtverwaltung Schwarzenberg nennt ein paar Zahlen:
- 338 Habitträger, 177 Bergmusiker, 21 Vereine wirkten an der Großen Schwarzenberger Bergparade mit
- 133 Kinder aus 10 Schwarzenberger Kindertagesstätten gestalteten 12 Märchen zum Märchenumzug
- 22 Musik- und Künstlergruppen sorgten für ein abwechslungsreiches Rahmen- und Kulturprogramm
- 1.302 Besucherinnen und Besucher zählte das Schlossmuseum Perla Castrum während des Weihnachtsmarktes
- 2.000 Erwachsene und 400 Kinder besuchten die Modellbahnausstellung des SMEC e. V. am Unteren Markt
- 70 Marktstände mit Volkskunst, Weihnachtsdekoration, Textilien, Accessoires, Essen und Trinken und mehr waren in der Altstadt zu finden
-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de
-> Schwarzenberg-Blog-Foto vom 9. Dezember 2022: Weihnachtsmarkt von oben