Auf dem Ottenstein werden dieser Tage etliche Bäume gefällt, heute ging es los. Mehr als 50 Bäume waren laut Stadtverwaltung Schwarzenberg durch die Trockenheit der letzten Jahre stark geschädigt. Bis 1. April 2022 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein, bis dahin ist eine Hälfte der Karlsbader Straße gesperrt, mit Ampelregelung.
Schlagwort-Archive: Karlsbader Straße
Straßensperrungen: Grünhainer Straße, B 101 Neuwelt, Robert-Koch-Straße, Karlsbader Straße, Am Bleysteig, Schillerstraße, Brunnengraben
Die Stadtverwaltung Schwarzenberg informiert zu aktuellen Straßensperrungen:
Grünhainer Straße
Ab Montag, dem 21. März 2022, wird die Grünhainer Straße (S 270) in Schwarzenberg, Ortsausgang Richtung Grünhain-Beierfeld, kurz nach der Firma Entstaubungstechnik Schwarzenberg GmbH, für eine Woche für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Grund hierfür ist die Verlegung von Stromleitungen und die Errichtung eines Gasanschlusses im Auftrag der Stadtwerke Schwarzenberg GmbH. Der Abzweig Am Lehnberg bleibt befahrbar.
Die Umleitung für beide Fahrtrichtungen erfolgt über den Stadtteil Sonnenleithe nach Beierfeld – Straße der Einheit (B 101), Clara-Zetkin-Straße, Sachsenfelder Straße, Richterstraße, August-Bebel-Straße (S 270).
Parallel zur genannten Maßnahme wird auch in den Gehweg im Bereich der Kreuzung Grünhainer Straße – Straße Am Schloßwald eingegriffen. Der innerörtliche Verkehr in Richtung des Abzweiges Am Lehnberg wird mittels Lichtsignalanlage an der Gehwegsperrung vorbei geführt.
Im Zuge der Arbeiten wird im Stadtteil Sachsenfeld auch die Zufahrt in den Roten Mühlenweg von der Kreuzung Grünhainer Straße aus voll gesperrt. Die Querstraße ist von der Sperrung nicht betroffen.
Vollsperrung der Bundesstraße in Neuwelt
Tiefbauarbeiten zur Kabelverlegung im Auftrag der Stadtwerke Schwarzenberg GmbH im Bereich der Kreuzung Straße der Einheit – Schillerstraße im Stadtteil Neuwelt bedingen vom 28. März bis 15. April 2022 eine Vollsperrung der Bundesstraße 101.
Der Fahrzeugverkehr wird gesperrt zwischen dem Abzweig Schneeberger Straße und der Einmündung Lutherstraße. Die Umleitung für den überörtlichen Verkehr von Richtung und in Richtung Aue erfolgt über das Beierfelder Dreieck nach Beierfeld (S 270) über Grünhain (S 222), Bernsbach nach Aue (S 255) zur B 169.
Für den innerörtlichen Verkehr steht die Auer Straße zur Verfügung.
Robert-Koch-Straße – Brücke über das Schwarzwasser
Die Einfahrt in die Robert-Koch-Straße von der Straße der Einheit (B 101) aus ist derzeit für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Im Auftrag der Stadtwerke Schwarzenberg GmbH werden Kabel verlegt. Die Maßnahme dauert voraussichtlich bis 25. März 2022.
Seit Montag, dem 21. März 2022, ist für ca. zwei Wochen die Brücke über das Schwarzwasser für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Im Auftrag der Stadt Schwarzenberg wird der Brückenbelag erneuert. Für die unmittelbaren Anwohner in diesem Bereich wurden Sonderregelungen getroffen.
Robert-Koch-Straße – Einmündung Grünhainer Straße
Am Dienstag, 22. März 2022, ist für einen Tag die Einfahrt in die Robert-Koch-Straße von der Grünhainer Straße (neben Gebäude Sparkasse) nicht möglich. In dem Bereich der Einfahrt wird ein Kran aufgestellt.
Karlsbader Straße
Aufgrund von Baumfällarbeiten im Park Ottenstein wird auf der Karlsbader Straße (Ottenstein-Kurve) ab Mittwoch, dem 23. März 2022, eine halbseitige Sperrung mit Lichtsignalanlage eingerichtet. Voraussichtlich am 1. April 2022 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Am Bleysteig
Am Montag, 21. März 2022, wurden auf der Straße Am Bleysteig in der Schwarzenberger Ortschaft Bermsgrün die Arbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn wieder aufgenommen. Dies erfolgt unter Vollsperrung für den Fahrzeugverkehr in drei Bauabschnitten. Bauende ist für den 20. Mai 2022 geplant.
Schillerstraße
Seit Montag, 21. März 2022, werden auf der Schillerstraße oberhalb der Straße der Einheit (B 101), Höhe Haus-Nr.: 9, Anschlüsse für ein Privathaus unter Vollsperrung realisiert. Für die Maßnahme ist eine Woche Bauzeit veranschlagt. Von beiden Seiten kann man bis an die Baustelle heranfahren.
Brunnengraben
In der Schwarzenberger Altstadt kommt es von Dienstag, 29. März bis voraussichtlich 12. April 2022 zu einer Vollsperrung für den Fahrzeugverkehr im Bereich der Einfahrt in den Brunnengraben von der Eibenstocker Straße aus. Hier werden Tiefbauarbeiten zur Verlegung von Medienleitungen für ein Privathaus ausgeführt.
-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de
Abendstimmung
Ab 3. Mai: keine Durchfahrt am Viadukt und Sanierung Straße des 18. März
Die Stadtverwaltung Schwarzenberg teilt mit:
„Der Abbruch der Bahnbrücke über dem Kreisverkehr Viadukt in Schwarzenberg tritt in die nächste Bauphase. Ab Montag, dem 3. Mai 2021, wird auch die bisher einspurig nutzbare Fahrbahn in und aus Richtung Annaberg-Buchholz für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
Mit der Vollsperrung der Straße des 18. März (B 101) beginnt gleichzeitig die Sanierung des Fahrbahnbelages im Auftrag des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr zwischen dem Kreisverkehr Viadukt und der Bushaltestelle Wildenau. In die Sperrung mit einbezogen ist die Kreuzung Straße des 18. März – Wildenauer Weg – Alte Heerstraße.
Die Umleitung erfolgt ab der Kreuzung Beierfelder Dreieck über die S 270 Beierfeld, Grünhain nach Zwönitz und von dort über die S 258 über Elterlein nach Scheibenberg, wo man wieder auf die B 101 trifft. Die Gegenrichtung wird ebenso über die genannten Orte ausgeschildert.
Gesperrt für den Fahrzeugverkehr bleibt weiterhin die S 272 (Straße des 18. März) zwischen den beiden Kreisverkehren. Die Zufahrt zum Autohaus und zum Spielplatz Straße des 18. März ist weiterhin möglich. Die Umleitung für diese Vollsperrung erfolgt ab dem Stadtteil Neuwelt über die Schneeberger Straße, die Eibenstocker und Erlaer Straße zur Karlsbader Straße.
Aus Richtung Annaberg-Buchholz kommend in Richtung Johanngeorgenstadt wird die Umleitung von Raschau-Markersbach aus über die S 271 und die S 273 über Rittersgrün nach Breitenbrunn zur S 272 ausgeschildert.
An der Ampelkreuzung Karlsbader Straße – Badstraße – Badwiese ist die Einfahrt in die Badwiese nicht möglich. Die Badwiese wird als Einbahnstraße ausgeschildert. Die Zufahrt ist nur über die Einmündung am Finanzamt möglich.
Wann immer möglich, sind die weiträumigen Umleitungen zu nutzen und nicht die innerörtlichen Nebenstrecken, auf denen unter anderem Parkverbote und Geschwindigkeitsbeschränkungen ausgeschildert werden. Die Fahrzeugführer müssen sich mit erhöhter Aufmerksamkeit sowie Vorsicht und gegenseitiger Rücksichtnahme auf die veränderte Verkehrssituation einstellen.
Die Nebenstrecken müssen vorrangig vom Bus- und Lieferverkehr genutzt werden. Für Feuerwehr, Rettungsdienst und Busverkehr gibt es zudem eine Sonderregelung.
Die aufgeführten Sperr- und Umleitungsmaßnahmen gelten voraussichtlich für einen Zeitraum von vier Wochen.
Danach erfolgt unter Vollsperrung die Sanierung des Fahrbahnbelages auf der Straße des 18. März zwischen der Bushaltestelle Wildenau und der Kreuzung Straße des 18. März – Elterleiner Straße. Weiterhin werden in diesem Bauabschnitt die Gehwege und Bushaltestellen erneuert.
Anschließend folgt noch der Straßenabschnitt zwischen der Kreuzung Straße des 18. März – Elterleiner Straße und dem Abzweig Raschauer Weg.
Vom 3. Mai bis 21. September 2021 wird auf der Bahnstrecke zwischen Schwarzenberg und Johanngeorgenstadt ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Der Abschluss aller Arbeiten ist für Ende Oktober geplant.“
-> Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de
(Foto vom 14. April 2021)