Am 3. Oktober: Bunte Perle Schwarzenberg

Am Samstag, den 3. Oktober 2020, lädt die Stadt zum Familientag ein, und auf dem Parkplatz beim Finanzamt an der Karlsbader Straße ist auch was los: Von 13.30 bis 18 Uhr gibts Musik, Redebeiträge, Infostände, Kinderprogramm sowie Kaffee und Kuchen bei einem Fest unter dem Motto „Bunte Perle Schwarzenberg“.

Veranstalter sind verschie­dene Parteien und Organisationen wie Die Linke, Die Partei, Bündnis90/Die Grünen, SPD und agenda alternativ.

Am 3. Oktober: Familientag in Schwarzenberg zu 30 Jahre deutsche Einheit

Am Samstag, den 3. Oktober 2020, findet 10 bis 18 Uhr in der Vor- und Altstadt Schwarzenberg ein Familientag statt, in verschie­denen Bereichen wird ein Programm geboten.

Bereich Marktplatz
11 bis 18 Uhr: Livemusik auf der Terrasse, Hüpfburg auf dem Markt, Essen und Trinken
10.30 und 17 Uhr: Stadtführungen ab Stadtinformation

St. Georgenkirche
10 Uhr Feierstunde 30 Jahre Deutsche Einheit

Bereich Springbrunnen + Obere Schloßstraße
11 bis 18 Uhr: Mitmachaktionen für Kinder, Flame Dancers, Sportakrobaten, Luftballonmodellage und mehr
13 bis 18 Uhr: Geschichtenschnitzer und Stelzenläufer Swen Kaatz

Bereich Seniorenpflegeheim Schlossberg
11 bis 17 Uhr Essen und Trinken
13.45 Uhr Schlossmusikanten

Bereich Schloss mit Schlosspark
14 Uhr Eröffnung des Schlossparks
14.30 bis 18 Uhr Schlosspark mit Musik von Duo Roter Mohn
15 und 16 Uhr Führungen durch den Schlosspark

Außerdem
13.30 bis 17 Uhr Ritter Georg und Burgfräulein Edelweiß unterwegs
Drachenweg entde­cken: Drachenspuren führen vom Busbahnhof in die Altstadt

Lauschnacht am 2. Oktober in Schwarzenberg

Am Freitag, den 2. Oktober 2020, ist nicht nur Museumsnacht von 18 bis 24 Uhr, sondern es gibt auch was für die Ohren in der Schwarzenberger Altstadt, orga­ni­siert von Kunst & Kneipe und dem Ratskeller Schwarzenberg.

Von 19 bis 23 Uhr sorgen Krähe (ehem. Six) sowie Sterni und Freunde auf dem Markt bzw. im Marktgässchen für Livemusik, Eintritt ist frei, für Essen und Trinken ist natür­lich auch gesorgt.

-> https://www.facebook.com/KunstundKneipe
-> https://www.facebook.com/ratskellerschwarzenberg

2. Oktober 2020: Museumsnacht in Schwarzenberg

Am Freitag, den 2. Oktober 2020, findet wieder die Museumsnacht des Städtebunds Silberberg statt. Von 18 bis 24 Uhr zeigen Museen, Galerien und andere Häuser in Aue-Bad Schlema, Lauter-Bernsbach, Lößnitz, Schneeberg und Schwarzenberg ihre Ausstellungen, außerdem gibt es Extra-Angebote wie Führungen, Vorführungen, Musik und Kinderprogramm. Der Eintritt ist frei.

Angebote in Schwarzenberg

Schlossmuseum Perla Castrum
Obere Schloßstraße 36
18 – 24 Uhr geöffnet

19 Uhr „Hans Brockhage – auf den Spuren seiner Ideen“: Führung durch die neue Sonderausstellung
20 Uhr Echtzeitlicht von Claudia Reh, Lichtershow im Schlosshof
21 Uhr „Hans Brockhage – auf den Spuren seiner Ideen“: Führung durch die neue Sonderausstellung
22 Uhr Echtzeitlicht von Claudia Reh, Lichtershow im Schlosshof
22.30 Uhr Taschenlampenführung durch die versteckten Räume des Schlosses

Depot Bahnhof N°4
Bahnhof 4
18 – 20 Uhr geöffnet

*Wassersparen mit dem Vitatop aus Schwarzenberg! Filmvorführung aus dem Jahr 1996 – Wäschewaschen wie zu Uromas Zeiten
Bei Bedarf stünd­lich Führungen durch das Depot „Von Eisenbahn und Waschmaschine“

St. Georgenkirche
Obere Schloßstraße 9
18 – 23 Uhr Kirche geöffnet

21.30 Uhr *Führung durch die Kirche

Galerie- und Kulturladen Rademann
Marktgässchen 3
18 – 24 Uhr geöffnet

Ausstellung „Konvolut“ – Fotografie von Klemens Körner, 20 Uhr Finissage

Herrenhof Erlahammer
Karlsbader Straße 85

18 Uhr Führung durch die Ausstellung „Vom ältesten Eisenhammer in die Moderne“
20.30 Uhr Führung durch die Ausstellung „Vom ältesten Eisenhammer in die Moderne“

Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla
Luchsbachtal 19

„Laserlicht und Dunkelheit – Berggeister in Aktion“
Einfahrten: 18 und 21 Uhr – mit Bergbrot und Imbiss im Verkauf!
Achtung!!! Vorreservierungen sind notwendig – da coro­nabe­grenzte Kapazität von 80 Gästen!
Telefon: 03774 81078
Bitte beachten Sie, dass Einfahrten mit Kindern aus Sicherheitsgründen erst ab 6 Jahren möglich sind!

-> Infos: www.museumsnacht-silberberg