Jobcenter in Schwarzenberg geschlossen

Im aktu­ellen „Blick am Wochenende“, Ausgabe 4. Mai 2019, ist auf Seite 3 unten eine Anzeige des Landratsamts des Erzgebirgskreises, Überschrift: „Jobcenter zieht von Schwarzenberg zum Standort Aue um“.

Der Jobcenter-Standort Schwarzenberg in der Robert-Koch-Straße ist demnach ab dem 6. Mai geschlossen, alles wird nach Aue in die Wettinerstraße verlegt. Wer bisher im Jobcenter Schwarzenberg betreut wurde, muss also ab sofort nach Aue.

Man beachte den blauen Kasten oben rechts in der Anzeige, da ist zu lesen: „Kommunale Jobcenter – Stark. Sozial. Vor Ort.“ Schon zynisch in diesem Zusammenhang, denn in Schwarzenberg ist das Jobcenter eben nicht mehr „vor Ort“.

Vorstadt und Hammerparkplatz nur über Uferstraße erreichbar

Von Montag, den 6. Mai, bis voraus­sicht­lich Freitag, den 10. Mai 2019, ist der Hammerweg im Bereich des Eisenbahntunnels unterm Schloss für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Stadtwerke Schwarzenberg bauen dort eine neue Trafostation.

Vorstadt und Hammerparkplatz sind in der Zeit nur über die Uferstraße bzw. den Rösselberg erreichbar. Eine Umleitung wird ausge­schil­dert. Auch die Fußgängerbrücke über das Schwarzwasser wird gesperrt, es gibt aber einen Notweg für Fußgänger an der Baustelle vorbei.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

art-figura Junior 2019: Jetzt mitmachen!

Die Stadt Schwarzenberg und der Wirtschafts- und Gewerbeverein Region Schwarzenberg e. V. loben dieses Jahr wieder den Kinder- und Jugendwettbewerb art-figura Junior aus.

Das Thema lautet: „Von allen Seiten betrachtet – Schwarzenberg, meine PERLE!“

Kinder und Jugendliche aus Schwarzenberg und aus Schwarzenbergs Schulen können mitma­chen. Es gibt keine Vorgaben zur Art der Einreichung. Man kann malen, foto­gra­fieren, basteln, Collagen oder 3D-Objekte erstellen, alles ist möglich.

Fragen zur Orientierung: Was ist euch beson­ders wichtig an eurer Stadt? Wie seht ihr die Perle des Erzgebirges?

Bildrechte (vor allem bei Fotografien und Collagen) müssen ausschließ­lich bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern liegen, alle sicht­baren Personen müssen mit einer Veröffentlichung einver­standen sein. Die Eltern müssen das unter­schrie­bene Anmeldeformular beifügen.

Pro Kategorie (richten sich nach Beteiligung) werden drei Preise in Höhe von 150 Euro, 100 Euro und 50 Euro sowie Sachpreise vergeben. Gemeinschaftsarbeiten sind nicht zugelassen.

Einsendeschluss ist der 27. Mai 2019 bei der Stadtverwaltung Schwarzenberg / Öffentlichkeitsarbeit, Straße der Einheit 20, 08340 Schwarzenberg.

Das Anmeldeformular kann man hier herun­ter­laden: www.schwarzenberg.de

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Vollsperrung Abschnitt B 101 ab 6. Mai

Ab dem 6. bis spätes­tens 24. Mai 2019 ist die B 101 zwischen Roter-Mühlen-Weg und Beierfelder Dreieck (S 270) voll gesperrt.

Wer zu den Geschäftshäusern in der Straße der Einheit 51 bis 59 sowie zur Ritter-Georg-Sportstätte will, kommt dort nur aus Richtung Beierfelder Dreieck hin, nicht aus Richtung Aue.

Während der Vollsperrung ist eine Umleitung aus Richtung Annaberg-Buchholz über die S 270 durch den Stadtteil Sonnenleithe in Richtung Aue ausgeschildert.

Aus Richtung Aue führt die Umleitung über die Schneeberger Straße. An der Kreuzung Schneeberger Straße / Eibenstocker Straße ist eine Ampel vorgesehen.

In diesem Zeitraum sollen auch die noch offenen Restleistungen der Fahrbahnerneuerung im Bereich Kreuzung Grünhainer Straße B 101 / Neustädter Hof ausge­führt werden, dazu wird dann eine Fahrbahn gesperrt, die Umleitung ist ausgeschildert.

Die gesamte Fahrbahnerneuerung der B 101 soll defi­nitiv am 24. Mai abge­schlossen sein, Bauherr ist das Landesamt für Straßenbau und Verkehr mit Niederlassung in Zschopau.

Im Rahmen dieser Maßnahme wurde die Fahrbahn erneuert, die Fußgängerüberquerungshilfen wurden behin­der­ten­ge­recht ausge­baut, vier neue Busbuchten mit Fahrgastunterständen entstanden. Die Ampelschaltung der drei aufein­an­der­fol­genden Kreuzungen – Neustädter Ring , Beierfelder Dreieck, Südanbindung – wird opti­miert. Die Rechtsabbiegespuren wurden verlän­gert und eine Rechtsabbiegespur aus Richtung Beierfeld neu angelegt.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de