Ein Drittel

Schon der letzte Tag im April heute, und damit ist ein Drittel des Jahres 2019 vorbei. Gestern hatte es durch­ge­regnet, heute wars sonnig und deut­lich wärmer.

Die Linden am Forstparkplatz werden wieder grün.

Noch ein Straßenbaum an der Erlaer Straße (geben­über vom Eingang des Rockelmannparks, an der Einmündung Uferstraße)

Uferstraße mit Schwarzwasser, Schloss und Kirche

Sonntags-Potpourri

Heute wars kühler, auch mal schön. Sieht gleich alles noch frischer aus, ein paar Fotos vom Galgenberg und aus dem Hofgarten.

Auf dem Galgenberg, Blick Richtung Altstadt.

An die Eiche auf dem Galgenberg hat jemand ein Brett gena­gelt. Dumme Idee.

Der obere Parkplatz am Zentralfriedhof ist ja seit Kurzem fertig, und wenn man einen Blick über den Zaun unten wirft, sieht man, wie viele Bäume am Rand gefällt wurden.

Wolkenkino im Hofgarten. Könnte ein Elefant sein, eine Maus, ein Schwein oder …?

In der Kaufhalle am Hofgarten ist auch ein Friseur, und nachdem der alte raus­ge­zogen ist, gibts am 2. Mai eine Neueröffnung.

Eine Flatterulme im Rockelmannpark

Diesen Donnerstag, den 25. April, war Tag des Baumes. Die Stadt hat an dem Tag im Rockelmannpark einen neuen Baum gepflanzt, eine Flatterulme, die Baum des Jahres 2019 ist.

Der Rockelmannpark wird jetzt in Riesenschritten wieder grün, ein Spaziergang lohnt sich, auch und gerade mit Kindern, die sich auf dem Spielplatz oben austoben können.

Bergbauvorhaben in Pöhla: eine Wanderung durch das Luchsbachtal

Zu einer Wanderung durch das Luchsbachtal laden am Samstag, den 4. Mai 2019, die Erzgebirgs-Grünen ein. Uwe Kaettniß infor­miert dabei über das Bergbauvorhaben und seine Auswirkungen auf Landschaft und Natur sowie auf die Ortslage Pöhla.

Treffpunkt ist 10 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Besucherbergwerk „Zinnkammern“, Luchsbachtal 19, Pöhla. Die Wanderung dauert cicra 1,5 Stunden.

Info vom Veranstalter:

Im Luchsbachtal, in unmit­tel­barer Nachbarschaft zum beschau­li­chen Örtchen Pöhla, plant ein Bergwerksunternehmen eine neue Schachtanlage, um Zinn, Zink, Wolfram und viele andere Metalle zu gewinnen. Die Dimensionen sind noch erheb­lich größer als die der Wismut, die bis 1990 das Tal verwüs­tete. Allein die Betriebsfläche soll 50 Hektar betragen, davon 30 Hektar Halden in einem Vorranggebiet für Natur- und Biotopschutz. Die Hinterlassenschaften der Wismut wurden mit einem unge­heueren Millionenaufwand besei­tigt, das Tal rena­tu­riert. Hier hat sich eine ökolo­gisch äußerst wert­volle Bergbaufolgelandschaft entwi­ckelt, die unzäh­lige Arten an Insekten und Vögeln beher­bergt. Wir laden ein, diese neue Landschaft bei einer Wanderung kennen­zu­lernen, um vor Ort anzu­schauen, was nach kurzer Erholung nun wieder in Gefahr gerät.

Die Informationen werden auf der Grundlage der Originalunterlagen des Bergbaubetreibers zu Verfügung gestellt, wie sie bis zum 5. April 2019 zur Einsichtnahme im Rathaus in Schwarzenberg auslagen.Während der Wanderung werden die einzelnen Teilprojekte vorge­stellt und die geplante Bebauung sowie die vorge­se­hene Haldenaufschüttung im Luchsbachtal an Ort und Stelle erläutert.