April, April

Sag ich doch, der April ist ein super Monat, von wegen Wetterkapriolen, die gibt’s doch eher im Mai. Na ja, noch ist der April ziem­lich jung, mal sehen, was er bringt, Schnee, Regen, Sonne satt? Dieses Wochenende zeigt er sich jeden­falls von seiner besten Seite, morgen sollen um die 20 Grad werden …

P1040308

Der Springbrunnen auf dem Marktplatz springt wieder. Plätschert. Oder so.

P1040285

P1040312

Veilchen und Narzissen am Markt, seit dem Ostermarkt

P1040313

Der einzige Pirat (oder Seeräuber?) von Schwarzenberg

P1040314

Der Springbrunnen am Meißner Glockenspiel ist auch wieder an.

P1040334

P1040315

Kirchsteig mit St. Georgenkirche und altem Baum

P1040316

P1040318

Hammerparkplatz mit Aussicht

P1040321

P1040322

Im Schlosspark

P1040332

Aussicht von der Bergstation des Schrägaufzugs, rechts im Bild das Schwarzwasser und die Herrenmühle

P1040326

Kunst am Schloss

Saisonstart bei der Erzgebirgischen Aussichtsbahn am 23. und 24. April

Bald dampft sie wieder! Am Samstag und Sonntag, den 23. und 24. April 2016, startet die Erzgebirgische Aussichtsbahn in die neue Saison: „Mit Volldampf in den Frühling“ heißt es dann. Nur beim Auftakt im April und beim Saisonausklang im Oktober zieht die Dampflok 50 3516-5 den histo­ri­schen VSE-Museumszug.

Abfahrten:

  • ab Bahnhof Schwarzenberg: 9.20 Uhr, 14.20 Uhr
  • ab Bahnhof Annaberg-Buchholz unt Bf: 11.15 Uhr, 16.15 Uhr

Infos zu allen Fahrten, zu den Preisen und Tickets gibt es unter www.erzgebirgische-aussichtsbahn.de.

P1040336a

Baumfällungen im Waldgebiet „Nasse Pfütze“

Ich hoffe mal, „Nasse Pfütze“ stimmt, die Wanderkarte legt zumin­dest nahe, dass das Waldgebiet ober­halb des Heinrichwegs so heißt. Man sieht schon vom Wohngebiet Heide aus die zahl­rei­chen hohen Stapel Baumstämme, da sind ziem­lich viele Bäume gefällt worden.

P1040254

P1040255

P1040256

P1040259

P1040260

Warum diese zwei Bäume am Weg dran glauben mussten, kann ich nicht nach­voll­ziehen. Schade drum!

P1040261

Nummer eins

P1040263

Nummer zwei

P1040264

P1040265

P1040266

Galgenberg, Bockauer Weg, Heinrichweg. Und ein Sonnenuntergang

In der Überschrift steht schon mal wieder alles drin, bloß der Baumannsgraben fehlt, davon gibt’s auch Fotos.

P1040214

Galgenberg also

P1040216

P1040217

P1040219

P1040220

P1040225

Bockauer Weg

P1040228

P1040229

P1040234

P1040235

P1040236

P1040246

P1040248

Heinrichweg bzw. Kuhstallweg – mit neugie­rigen Kühen

P1040250

Kann man ja verstehen, dass sie gucken, sie haben sicher wenig Abwechslung …

P1040252

P1040267

P1040269

Baumannsgraben

P1040278

Von BaumannsGRABEN kann auch nicht mehr die Rede sein, das ist mitt­ler­weile ein stink­nor­maler Weg, bei dem man wahr­schein­lich aufpassen muss, dass er nicht irgend­wann ganz kahl, ohne Bäume und Sträucher, daliegt, so wie er rechts und links von den Feldern bedrängt wird …