Schöne Aussichten: Morgenrot, Waldbühne und Kraußpyramide

Es war eine gute Idee, heute bei Sonnenaufgang raus­zu­gehen, zum einen weil das Morgenrot einfach gigan­tisch war und zum andern weil das Wetter mittags kippte und es regne­risch und grau wurde.

Dieses Motiv foto­gra­fiere ich ja ständig, aber der Himmel dürfte schwer zu toppen sein.

Rosa für die Königseiche und den Unteren Markt

Das Rosa war schnell weg, aber erleuch­tete Fenster wie im Brecht-Gymnasium haben ja auch was.

Treppen hoch und weit blicken auf der Waldbühne

Und über Bermsgrün wieder zurück nach Schwarzenberg, hier der Blick aufs Wohngebiet Heide

Die Vorbereitungen für die Adventszeit in Schwarzenberg laufen schon, die Kraußpyramide dreht sich bald wieder.

Große Schnitzausstellung im Eisenbahntunnel unterm Schloss

Der Schnitzverein Schwarzenberg e. V. feiert in diesem Jahr seinen 90. – aus dem Anlass ist vom 16. Februar bis 3. März 2019 eine große Schnitzausstellung im Schlossbergtunnel zu sehen.

Die Stadt Schwarzenberg und die Vereinsmitglieder um den Vorsitzenden Helmut Uhlig bereiten die Ausstellung seit vergan­genem Jahr vor, seit Mitte Januar wird sie schon im Tunnel aufgebaut.

Die Stadt möchte damit auch das Engagement des Schnitzvereins in den letzten Jahrzehnten würdigen: Den Vereinsmitgliedern ist es unter anderem zu verdanken, dass ab Advent und bis in den Februar hinein der Bahnhofsberg mit seinen Kauen und den großen und kleinen Männeln zum Weihnachtsberg wird, auch die kleine Außenpyramide an der Bahnhofstraße Einmündung Gartenstraße unter­hält der Verein.

Die Ausstellung ist Montag bis Freitag 14 bis 19 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eingang zur Ausstellung befindet sich am Hammerparkplatz. Der Eintritt für Erwachsene kostet 3 Euro, für Kinder bis 14 Jahren ist er frei.

90 Jahre Schnitzverein Schwarzenberg 2019:

  • Gründung im November 1929 unter anderem von Ernst Riedel, Paul Lang (Figuren Kraußpyramide), Kurt Wellner
  • 1954 Zusammenführung Schnitzer unter Regie Ernst Riedel zur AG Schnitzen im Kulturbund der DDR
  • Vorsitz bis 1973 Ernst Riedel
  • Vorsitz ab 1974 Helmut Uhlig (2019 = 45 Jahre!)

Besondere öffent­liche Projekte:

  • Pflege der Originalfiguren der Kraußpyramide bis 1996
  • Herstellung und Pflege der Figuren Pyramide Neuwelt
  • Großprojekt Gestaltung Weihnachtsberg am Totenstein (1964 erste Figuren aus Rindenholz, 1978 erste gebaute Kaue, heute 6 Kauen und 42 lebens­große Figuren)
  • Schwarzenberger Märchenhäuser
  • Kaue Sachsenfeld mit geschnitzten Figuren
  • Anfertigung „Schnitzerpyramide“ Bahnhofstraße
  • jähr­liche Schnitzausstellung zum Weihnachtsmarkt im Schnitzerheim
  • Pflege und Betreibung Gebäude Schnitzerheim Bahnhofstraße 4

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Weihnachtsmarkt am Sonntag (16. Dezember 2018)

Das wars also, nun ist der Weihnachtsmarkt vorbei. Zum Abschluss gibts noch jede Menge Fotos von heute Nachmittag.

Los gehts beim Schloss.

Die kleine Bühne im Schlossinnenhof, das Bühnenbild ist von Christine und Jörg Beier.

Schlossblick

… und die Aussicht von dort. Vorn die Badstraße, links hinten Kaufland und Totenstein, rechts Ottenstein.

Im Hintergrund der Ottenstein, vorne die Badstraße

Borsti das Feuerschwein (gerade ohne Feuer, Werbung für einen Fleischer)

Ein Hingucker: Blumenladen in der Oberen Schloßstraße

Hinter den Buden die Läden

Auf der Bühne am Markt: die Chorgemeinschaft Schwarzenberg

Oberes Tor

Erlaer Straße

Eibenstocker Straße

Weihnachtsstübel

Weihnachtsmann und Räuchermännel vor der Stadtinformation

Marktgässchen mit Galerie Rademann und Kafka

Schaufenster im Kafka

… und noch drei mit Scherenschnitten von Christine Beier

Auch Kafka: Das Licht geht an und die Pyramide dreht sich, wenn man den Knopf drückt.

Unterer Markt

Kraußpyramide

Unteres Tor

Am Mittwoch auf dem Weihnachtsmarkt (12. Dezember 2018)

Der Schnee ist noch da und alles sieht wunder­schön aus, die Bäume mit einer weißen Schicht. Und auch der Weihnachtsmarkt, auf dem es heute, zumin­dest als ich dort war, relativ entspannt zuging.

Kraußpyramide

Unterer Markt

Marktgässchen

Kafka im Marktgässchen mit Scherenschnitten und Weihnachtsbergfiguren im Schaufenster

Galerie Rademann

Meißner Glockenspiel und Märchenschaukästen

Schlossblick

Schloss Schwarzenberg

Obere Schloßstraße

Eine Schneefamilie

Marktplatz mit Weihnachtsbaum, Bühne und Ratskeller

Oberes Tor, Erlaer Straße

Und noch mal der Marktplatz