Saisonbeginn für die Kraußpyramide

Am heutigen Freitag haben Bauhof-Mitarbeiter die Kraußpyramide wieder bestückt, das Anschieben morgen kann also kommen. 17.30 Uhr geht es los.

Am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Dezember, ist auch Weihnachtsdrahsch in der Vorstadt, jeweils von 15 bis 20 Uhr.

Schwarzenberger Märchenumzug

Am ersten Weihnachtsmarktsonntag ist immer Märchenumzug mit Kindern aus Schwarzenberger Kindergärten und ihren Erzieherinnen und Erziehern, seit den 1980er-Jahren ist das so, man kanns also eine Tradition nennen.

14.30 Uhr star­tete der Umzug am Bahnhof, den Bahnhofsberg gings hinauf in einem ordent­li­chen Tempo, vorn ein Fahrzeug des städ­ti­schen Bauhofs mit Tafeln, auf denen „Märchenumzug Schwarzenberg“ stand und einem Bild von Schloss Schwarzenberg mit Ritter Georg und Burgfräulein Edelweiß. Die beiden saßen in der Pferdekutsche, die darauf folgte, und dann kamen die verschie­denen Märchen: „Die Schneekönigin“, „Die 7 Geißlein“, „Der gestie­felte Kater“, „Frau Holle“, „Aschenputtel“, „Die Bremer Stadtmusikanten“ und mehr. Am Unteren Tor führte der Weg hinein in die Altstadt voller Menschen und wieder hinaus auf der Eibenstocker Straße.

Danke an die Kinder in den märchen­haften Kostümen fürs Mitmachen, den Eltern fürs Unterstützen, den Erzieherinnen und Erziehern fürs Begleiten und allen anderen, die mit von der Partie waren. War wieder ein schöner Märchenumzug in diesem Jahr!

Weihnachtsmarkt am Sonntag (16. Dezember 2018)

Das wars also, nun ist der Weihnachtsmarkt vorbei. Zum Abschluss gibts noch jede Menge Fotos von heute Nachmittag.

Los gehts beim Schloss.

Die kleine Bühne im Schlossinnenhof, das Bühnenbild ist von Christine und Jörg Beier.

Schlossblick

… und die Aussicht von dort. Vorn die Badstraße, links hinten Kaufland und Totenstein, rechts Ottenstein.

Im Hintergrund der Ottenstein, vorne die Badstraße

Borsti das Feuerschwein (gerade ohne Feuer, Werbung für einen Fleischer)

Ein Hingucker: Blumenladen in der Oberen Schloßstraße

Hinter den Buden die Läden

Auf der Bühne am Markt: die Chorgemeinschaft Schwarzenberg

Oberes Tor

Erlaer Straße

Eibenstocker Straße

Weihnachtsstübel

Weihnachtsmann und Räuchermännel vor der Stadtinformation

Marktgässchen mit Galerie Rademann und Kafka

Schaufenster im Kafka

… und noch drei mit Scherenschnitten von Christine Beier

Auch Kafka: Das Licht geht an und die Pyramide dreht sich, wenn man den Knopf drückt.

Unterer Markt

Kraußpyramide

Unteres Tor