Bewerbungsschluss für Kunstpreis art-figura 2021 am 28. Februar

Für den Kunstpreis der Stadt Schwarzenberg art-figura 2021 können Künstlerinnen und Künstler noch bis zum 28. Februar 2021 einen Beitrag zum Thema „Distanz“ einreichen.

Über 60 Bewerbungen sind bereits einge­gangen, laut Stadtverwaltung leben die meisten Bewerberinnen und Berwerber in Deutschland, stammen aber ursprüng­lich unter anderem aus Frankreich, Österreich, Dänemark, Portugal, Japan und Serbien. Unter den Wettbewerbsbeiträgen sind zum Beispiel ein Totenschädel aus Elektrokabel, beleuch­tete Figuren aus dem 3D-Drucker, Lindenholzfiguren und ein 1,75 Meter hohes und 250 kg schweres Kunstwerk aus Beton.

Aus allen Einsendungen wählt eine Vor-Jury aus Kunst, Kultur, Wirtschaft und Politik in anony­mi­sierter Form die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus. Die ausge­wählten Kunstwerke werden vom 16. Juli bis 16. Oktober 2021 im Schlossmuseum Perla Castrum sowie im Stadtgebiet Schwarzenbergs präsentiert.

Zur Eröffnung am 16. Juli 2021 werden die drei von der Jury gewählten Preisträgerinnen und Preisträger bekannt gegeben, die Preise sind wie folgt dotiert:

1. Preis: 5.000 Euro
2. Preis: 3.000 Euro
3. Preis: 2.000 Euro

Über den Publikumspreis in Höhe von 500 Euro stimmen die Besucherinnen und Besucher während der Ausstellung ab, vergeben wird er am 16. Oktober.

-> Informationen zu Bewerbungsmodalitäten und Bewerbungsunterlagen: www.art-figura.de

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Baumaßnahme Viadukt beginnt am 1. März

Zu den Bauarbeiten am Viadukt infor­miert die Stadtverwaltung Schwarzenberg:

„Voraussichtlich am 1. März 2021 beginnen die Bauarbeiten zum Abriss der Bahnbrücke über dem Kreisverkehr Viadukt in Schwarzenberg, infor­mierte die Erzgebirgsbahn. Der massive Betonpfeiler wird durch zwei Stützkonstruktionen und einen Stahlüberbau ersetzt.

Mit Beginn der Arbeiten wird die Straße des 18. März (S 272) zwischen den beiden Kreisverkehren für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Umleitung für diese Vollsperrung erfolgt ab dem Stadtteil Neuwelt über die Schneeberger Straße, die Eibenstocker und Erlaer Straße zur Karlsbader Straße. Die Zufahrt zum Autohaus und zum Spielplatz Straße des 18. März ist weiterhin möglich.

Aus Richtung Annaberg-Buchholz kommend in Richtung Johanngeorgenstadt wird die Umleitung von Raschau-Markersbach aus über Rittersgrün (S 271) nach Breitenbrunn (S 273) zur S 272 ausgeschildert.

Am Kreisverkehr Viadukt wird der Verkehr einspurig mittels Lichtsignalanlage an der Baustelle auf der B 101 vorbeigeleitet.

An der Kreuzung Schneeberger Straße / Eibenstocker Straße wird eine Lichtsignalanlage installiert.

Fußgänger aus und in Richtung Kreisverkehr Egermannbrücke müssen die Anliegerstraße hinter den Gebäuden Straße des 18. März sowie die Fußgängerbrücke über das Schwarzwasser und die Geschwister-Scholl-Straße nutzen.

Späterer Verlauf der Baumaßnahme:

Beim eigent­li­chen Abbruch des Betonpfeilers und beim Einbringen der Bitumendecke wird es zu Vollsperrungen der B 101 kommen. Der Abschluss aller Arbeiten ist für Ende Oktober geplant.

Vom 3. Mai bis 21. September 2021 wird auf der Bahnstrecke zwischen Schwarzenberg und Johanngeorgenstadt ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.

Weiterhin bereitet das Landesamt für Straßenbau und Verkehr eine Erneuerung des Fahrbahnbelages auf der B 101 zwischen dem Kreisverkehr Viadukt und der Einmündung zum Gewerbegebiet Raschauer Weg vor. Die Bauarbeiten sind unter Vollsperrung in drei Abschnitten geplant. Über den Zeitplan und die Verkehrsregelungen wird recht­zeitig nach Vergabe der Bauleistungen und Abstimmung mit dem Auftragnehmer informiert.“

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

(Foto von 2020)

Bauarbeiten am Schwarzwasser zwischen Herrenmühle und Hammerparkplatz

Hinter dem Getränkemarkt am Hammerparkplatz wurden diese Woche Bäume gefällt, das hängt mit einer Baumaßnahme der Landestalsperrenverwaltung (LTV) zusammen. Und zwar sollen dieses Jahr ab dem Frühling am Schwarzwasser zwischen Herrenmühle und Hammerparkplatz Schäden aus dem Hochwasser 2013 besei­tigt werden. Laut LTV werden „auf der linken Gewässerseite Hochwasserschäden besei­tigt, eine Gewässerzufahrt errichtet, ein Regenwasserkanal erneuert und die Ufermauer ertüchtigt“. Zudem wird das Wehrfragment des ehema­ligen Sägewerkes Graf zurückgebaut.

Nach Ende der Bauarbeiten werden an Ort und Stelle stand­ort­ty­pi­sche Gehölze wie Berberitze, Pfaffenhütchen, Hasel, Schlehe und schwarzer Holunder als Ersatz gepflanzt. Für Vögel und Insekten wird also etwas getan, ebenso für die Fische: „Im gesamten Gewässerbereich werden in inge­nieur­bio­lo­gi­scher Bauweise Fischunterstände, Störsteingruppen und Buhnen herge­stellt. Dadurch entstehen beru­higte Bereiche, in denen sich Fische entwi­ckeln und zurückziehen können.“

-> Info: https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/246992

Osterschmuck für die Innenstadt basteln

Wir haben ja gerade schönsten Winter und der April scheint noch weit weg, aber warum nicht jetzt schon was für Ostern basteln? Die Stadtverwaltung hat mitge­teilt, dass der Ostermarkt auch in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie und der geltenden Regelungen nicht statt­finden kann. Dennoch soll Osterstimmung in die Stadt einziehen und zum Bummeln einladen. Unter anderem werden in der Alt- und in der Vorstadt 30 bis 40 Birken aufge­stellt, für die einiges an Osterschmuck benö­tigt wird.

Die Stadt bittet deshalb die Schwarzenberger Kinder, Osterschmuck zu basteln, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: Ei, Hase, Huhn, Baum, Blume als Motiv – alles ist möglich! Die Bastelarbeiten können in der Ferienwoche Ende März abge­geben werden, der Ort wird noch bekannt gegeben.

Die Stadtverwaltung wird auch wieder Händler und Gewerbetreibende mit den Samstags-Themeneinkaufstagen unter­stützen, sobald das möglich ist.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Start der Baumaßnahme Viadukt im März 2021

Das Viadukt wird in diesem Jahr zur Baustelle. Nach Informationen der Erzgebirgsbahn sollen die Straßensperrungen voraus­sicht­lich ab dem 1. März 2021 erfolgen. Die S 272 zwischen Kreisverkehr Viadukt in Richtung Kreisverkehr Egermannbrücke wird dann voll gesperrt. Die Zufahrt zum Autohaus und zum Spielplatz Straße des 18. März bleibt bestehen.

Die B 101 bleibt einspurig befahrbar. Der Verkehr wird über Ampel geregelt.

Die Freiwillige Feuerwehr Schwarzenberg trifft aktuell Vorbereitungen, um zum 15. März 2021 in den städ­ti­schen Bauhof umzu­ziehen. Dies ist erfor­der­lich, da sich das Hauptdepot im unmit­tel­baren Baubereich befindet.

Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr plant parallel auf der B 101 ab dem Kreisverkehr Viadukt bis zur Brücke Raschauer Weg die Sanierung des Fahrbahnbelags, dazu soll es Anfang März konkrete Informationen geben – wenn das Lasuv den Auftrag vergeben und die Stadt mit der Baufirma den detail­lierten Bauablauf bespro­chen hat.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

(Foto von 2020)