Zum Weihnachtsmarkt: Modelleisenbahnausstellung im Tunnel unterm Schloss

Die Weihnachtsausstellung des Modelleisenbahn-Clubs Schwarzenberg im Schlosstunnel gehört einfach zum Weihnachtsmarkt, auch dieses Jahr gibt es für Modelleisenbahn-Fans viel zu sehen:

- H0/H0e-Clubanlage Markersbach und Schmalspuranschlussbahnhof Grünstädtel mit vielen Neuheiten
- digital gesteu­erte TT-Anlage
- Spur 0 mit Dreileiter-Gleissystem und teil­weise origi­nalem Märklinmaterial
- Gartenbahn-Anlage
- TT-Spielanlage für Groß und Klein
- die ein oder andere Überraschung

Eingang zur Ausstellung ist das Tunnelportal am Hammerparkplatz, Hammerweg 15, neben dem Schrägaufzug, man kann also vom Weihnachtsmarkt direkt die Treppe bei der St. Georgenkirche runter­laufen oder den Schrägaufzug nehmen.

Die Ausstellung ist geöffnet:

- 2. und 3. Adventswochenende: 10–18 Uhr
- Montag bis Freitag 10. bis 14. Dezember: 15–18 Uhr

-> Website Modelleisenbahn-Club Schwarzenberg: www.mec-schwarzenberg.de
-> Fotos von der Ausstellung 2015 im Schwarzenberg-Blog: klick

Advent und Weihnachten im Schlossmuseum Schwarzenberg

Weihnachtsausstellung bis 27. Januar

Seit Samstag ist im Schlossmuseum Perla Castrum eine neue Sonderausstellung zu sehen, in der es um den Schwarzenberger Weihnachtsmarkt geht: „Zen Schwarzenbarger Weihnachtsmorkt – do is fei was lus“.

Die Ausstellung läuft bis zum 27. Januar 2019 und ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Während des Weihnachtsmarkts gelten Sonderöffnungszeiten, und zwar täglich 10 bis 19 Uhr.

Der Schwarzenberger Weihnachtsmarkt ist einer der ältesten Sachsens. Am Anfang standen die Buden vor allem auf dem Marktplatz, aber bereits 1830 wurden die Vorstadt und die Schneeberger Straße mit einge­bunden. Bis in die 1960er Jahre präsen­tierten an den Ständen vor allem Handwerker und Kleinbetriebe ihre Waren.

Die Ausstellung zeigt den Schwarzenberger Weihnachtsmarkt im Miniaturformat. Geschaffen wurden die beleuch­teten Weihnachtsbuden und die Mini-Weihnachtsmarktbesucher 1967 von ehren­amt­li­chen Museumsmitarbeitern.

Sonntag, 9. Dezember

Am Weihnachtsstand in der Sonderausstellung werden von 14 bis 19 Uhr Holzquirle herge­stellt, die man auch kaufen kann.

Montag, 10. Dezember

18 Uhr beginnt in der weih­nacht­lich geschmückten Schlossstube das Weihnachtskonzert mit dem Blockflötenensemble Flautato. Der Eintritt kostet 10 Euro. Um Voranmeldung für das Weihnachtskonzert wird gebeten unter 03774 23389 oder perla.castrum@schwarzenberg.de.

Sonntag, 16. Dezember

Von 14 bis 19 Uhr besucht die Bäckerstochter (eine kostü­mierte Stadtführerin) die Weihnachtsausstellung und bietet Pfefferkuchen zum Verzieren an.

In der öffent­li­chen Führung um 14.30 Uhr geht es mit Sabine Egermann auf eine Reise durch die Schwarzenberger Weihnachtsmarktgeschichte, Weihnachtsmarktanekdoten inklusive.

Dienstag und Mittwoch, 25. und 26. Dezember

An den beiden Weihnachtsfeiertagen findet jeweils 14.30 Uhr eine Weihnachtsführung statt.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Die ersten Lichterketten

In der Altstadt hängen schon die ersten Lichterketten, und allzu lange dauert es auch nicht mehr, bis es weih­nacht­lich wird in Schwarzenberg. In zwei Wochen, am 1. und 2. Dezember, ist Weihnachtsdrahsch in der Vorstadt und Pyramidenanschieben. Am Freitag, den 7. Dezember, eröffnet der Weihnachtsmarkt.

Nach dem Weihnachtsmarkt

Am Montag nach dem Weihnachtsmarkt ist es alles andere als leer in der Altstadt, denn all die Buden und Bühnen müssen schließ­lich abge­baut werden …

Wie man auf dem ersten Foto sieht: Der Weihnachtsmarkt verab­schiedet sich mit einem breiten Lächeln. :)

Weihnachtsmarkt am Freitag (15. Dezember 2017)

Heute noch mal eine Runde über den Weihnachtsmarkt gelaufen, morgen Nachmittag wird es dann ja eng, wegen der Bergparade …