Schwarzenberger Modellbahnausstellung wieder im Tunnel unterm Schloss

Die Modellbahnausstellung des Modelleisenbahn-Clubs Schwarzenberg e. V. gehört einfach zum Weihnachtsmarkt dazu.

Letztes Jahr war sie im ehema­ligen Sparkassen-Gebäude am Unteren Markt in der Altstadt, dieses Jahr ist sie wieder im Tunnel unterm Schloss.

Extra: Die Modellbahnausstellung ist auch schon dieses Wochenende, während des Weihnachtsdrahschs, geöffnet:

2.12.2023 (Samstag): 13 bis 19 Uhr
3.12.2023 (Sonntag): 13 bis 19 Uhr

Was gibt es zu sehen? Unter anderem:

- neu gestal­tete, digital gesteu­erte TT-Anlage
- Spur 0 mit Dreileiter-Gleissystem und teil­weise original Märklinmaterial
- TT-Spielanlage für Groß und Klein
- LGB
- Regner Schmalspurbahn
- H0/H0e Clubanlage Markersbach und Schmalspuranschlussbahnhof in Grünstädtel (mit vielen Neuheiten)
- Gartenbahn-Anlage

Öffnungszeiten während des Weihnachtsmarkts:

9.12.2023 (Samstag): 13 bis 19 Uhr
10.12.2023 (Sonntag): 13 bis 19 Uhr
11.12.2023 (Montag): 16 bis 19 Uhr
12.12.2023 (Dienstag): 16 bis 19 Uhr
13.12.2023 (Mittwoch): 16 bis 19 Uhr
14.12.2023 (Donnerstag): 16 bis 19 Uhr
15.12.2023 (Freitag): 16 bis 19 Uhr
16.12.2023 (Samstag): 13 bis 19 Uhr
17.12.2023 (Sonntag): 13 bis 19 Uhr

-> Info: Modelleisenbahn-Club Schwarzenberg e. V., https://mec-schwarzenberg.de

Modelleisenbahnausstellung zum Weihnachtsmarkt in Schwarzenberg

Einmal im Jahr hat man die Chance, im Tunnel unterm Schloss die Ausstellung des Modelleisenbahn-Clubs Schwarzenberg zu sehen, für neun Weihnachtsmarkttage bauen Mitglieder des Vereins sie dort auf. Sehenswert sind nicht nur die Landschaften mit Bahnen, sondern auch der Tunnel selbst. Noch bis Sonntag, den 15. Dezember 2019, ist die Ausstellung geöffnet, wochen­tags 15 bis 18 Uhr und am Wochenende 10 bis 18 Uhr. Der Eingang befindet sich am Hammerparkplatz, bei der Talstation des Schrägaufzugs.

Ein paar Einblicke in die Ausstellung, Bericht und Fotos von Dezember 2015: klick

Baustellen und ein Blick zum Himmel

Von der aktuell nervigsten Baustelle in Schwarzenberg gibts jetzt kein Foto: Die befindet sich in Erla in Höhe des Herrenhofs auf der Karlsbader Straße, dort werden ein Regenwasserkanal und eine Trinkwasserleitung verlegt, weswegen die Straße voll gesperrt ist. Die Umleitung für die Fahrzeuge, die Richtung Johanngeorgenstadt wollen, führt (eigent­lich) über die Erlaer Straße, Eibenstocker Straße in Richtung Dorfstraße zur S 272 nach Erla. Von Johanngeorgenstadt nach Schwarzenberg gehts aus Antonsthal über die Jägerhäuser Straße, Eibenstocker Straße zum Kreisverkehr Heide. Wer denkt, er kommt über die Schneeberger Straße schneller ans Ziel, irrt, denn zuzeiten staut sich der Verkehr dort schlimmer als bei Vollsperrungen der B 101. Gesperrt ist seit dem 25. März, fertig sollen die Bauarbeiten am 26. April sein. Hoffen wir mal, dass das klappt.

Der obere Parkplatz des Zentralfriedhofs, der seit Anfang März grund­haft ausge­baut wird, nimmt langsam Form an.

Im Schlosspark unten an der Karlsbader Straße kurz vor der Voigtmannbrücke wurde eine Baustraße ange­legt, der Schlosspark soll ja saniert werden. Auf das Ergebnis darf man gespannt sein …

Ein Gerüst steht neu am Schloss, ober­halb des Eisenbahntunnels auf der Hammerparkplatzseite. Warum, ist mir (noch) nicht bekannt.

Und zuletzt noch ein Stück Himmel am Ende eines schön­wett­rigen, wenn auch diesigen Tages.

Zum Weihnachtsmarkt: Modelleisenbahnausstellung im Tunnel unterm Schloss

Die Weihnachtsausstellung des Modelleisenbahn-Clubs Schwarzenberg im Schlosstunnel gehört einfach zum Weihnachtsmarkt, auch dieses Jahr gibt es für Modelleisenbahn-Fans viel zu sehen:

- H0/H0e-Clubanlage Markersbach und Schmalspuranschlussbahnhof Grünstädtel mit vielen Neuheiten
- digital gesteu­erte TT-Anlage
- Spur 0 mit Dreileiter-Gleissystem und teil­weise origi­nalem Märklinmaterial
- Gartenbahn-Anlage
- TT-Spielanlage für Groß und Klein
- die ein oder andere Überraschung

Eingang zur Ausstellung ist das Tunnelportal am Hammerparkplatz, Hammerweg 15, neben dem Schrägaufzug, man kann also vom Weihnachtsmarkt direkt die Treppe bei der St. Georgenkirche runter­laufen oder den Schrägaufzug nehmen.

Die Ausstellung ist geöffnet:

- 2. und 3. Adventswochenende: 10–18 Uhr
- Montag bis Freitag 10. bis 14. Dezember: 15–18 Uhr

-> Website Modelleisenbahn-Club Schwarzenberg: www.mec-schwarzenberg.de
-> Fotos von der Ausstellung 2015 im Schwarzenberg-Blog: klick

Ein Blick in den Eisenbahntunnel unterm Schloss

Letzte Woche Donnerstag, am 28. Dezember 2017, hatte die Stadtverwaltung in den Eisenbahntunnel bzw. Schlossbergtunnel einge­laden. Anlass dafür war, dass 2017 zwei größere Baumaßnahmen abge­schlossen wurden: Im Tunnel wurden die Elektroanlage und die Heizung komplett erneuert und neue Innentüren einge­baut. Zudem wurde der Eingang an der Badstraße, das denk­mal­ge­schützte Nordportal, saniert.

Viele Interessierte erfuhren bei der Gelegenheit Wissenswertes über die Sanierungsarbeiten und natür­lich die Geschichte des Tunnels, den die Stadt Schwarzenberg im November 2016 für 1 Euro von der Deutschen Bahn gekauft hatte.

Nun ist der Tunnel wieder reprä­sen­tabel und es können dort klei­nere Veranstaltungen statt­finden. Den Anfang hatte schon während des Weihnachtsmarkts die tradi­tio­nelle Weihnachtsausstellung des Modelleisenbahn-Clubs Schwarzenberg gemacht.

Man darf gespannt sein, was da so alles kommt, möglich wäre schließ­lich vieles – von Lesung über Konzert bis Ausstellung. Auf jeden Fall ist der Schlossbergtunnel ein ganz beson­derer Veranstaltungsort und es ist gut, dass die Stadt ihn über­nommen und saniert hat.

Neu gibt es im Tunnel zwei Tafeln, die über seine Geschichte und die Sanierung infor­mieren. Ein paar Fakten:

  • Der Tunnel ist 102,3 m lang.
  • Der Höhenunterschied zwischen den beiden Portalen beträgt 2,6 m.
  • Bis 1951 wurde der Tunnel befahren, danach wurde er als Gemüselager benutzt. In den 1980er Jahren wurde im Tunnel Signaltechnik der Deutschen Reichsbahn gewartet und unter­ge­stellt. Seit 1994 finden im Tunnel Konzerte und Ausstellungen statt.