27. Schwarzenberger Altstadtfest 2022

Dieses Jahr wird das Altstadt- und Edelweißfest sicher wieder kräftig gefeiert, und zwar vom 19. bis 21. August.

Wie gehabt gibt es Musik und Kultur, Händler bieten ihre Waren an und am Unteren Markt gehts quasi zurück ins Mittelalter.

Ein erster Blick ins Programm:

Freitag, 19. August 2022

- OB live (Markt) und Simultan (Vorstadt)
- Partystimmung mit der Band Happy Feeling rund um den Brunnen bei frän­ki­schem Wein
- A.S. Band aus Tschechien mit popu­lärer Tanzmusik

Samstag, 20. August 2022

- Herztour Radio Erzgebirge R.SA mit Katja Lippmann-Wagner
- Ritter Georg und Burgfräulein Edelweiß lassen sich auf eine span­nende Wette ein
- Salonmusik mit dem Ensemble „vino­resque“
- Stimmung mit Saitensprung und Beat Stixx am Abend

Sonntag, 21. August 2022

- Vormittag: 9. Schwarzenberger Edelweißlauf (gleich­zeitig Wertungslauf der Wettkampfserie zum 21. Westsachsen-Laufcup 2022)
- Nachmittag im Zeichen des Schlagers und der Volksmusik mit „Schlagerhäppchen kind(t)erleicht“ und Evergreens mit ERZvocal aka Steffen Kindt, Konrad Egermann und Elina Lang
- Bläsermusik mit den Schlossmusikanten

Man kann sich also schon vorfreuen auf: Fränkisches Weinfest, Mittelaltermarkt, Live-Musik, Kinderangebote, Ritter Georg, Burgfräulein Edelweiß und den großen Drachen, den Schwarzenberger Edelweißlauf, ein buntes Kinderprogramm im Schlosshof, die „Rittertour“ mit span­nenden Stationen und vieles mehr.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

26. Schwarzenberger Altstadtfest am Samstag (17. August 2019)

Eher bewölkt, aber kein Regen und warm und das bis tief in die Nacht hinein, eigent­lich war das Wetter am Samstag perfekt. Da konnten sich zum einen die Besucher des Altstadtfests freuen und zum andern alle, die einen Schulanfang in der Familie hatten. Vielleicht war der Schulanfang ein Grund, warum nicht so viele Leute wie sonst im Festgebiet unter­wegs waren, am Nachmittag konnte man richtig entspannt bummeln, was auch was für sich hatte. Es schienen weniger Stände zu sein, die Erlaer Straße zum Beispiel wirkte etwas leer. Ordentlich gefeiert wurde trotzdem oder gerade, wie immer auf mehreren Bühnen.

Auf der Bühne am Markt gings am Samstagnachmittag um Ritter Georg, seit 20 Jahren schlüpft Jörg Schale für diesen Job in eine alles andere als leichte Rüstung. Der Zwönitzer Nachtwächter hatte Ritter Georg heraus­ge­for­dert mit einer Wette: Der Ritter würde es nicht schaffen, 33 kleine Ritter auf die Bühne zu holen. Und das hat tatsäch­lich nicht geklappt, acht Ritter tauchten letzt­end­lich auf. Wetteinsatz war, dass Ritter Georg sich ein Kleid vom Burgfräulein anziehen musste, und das geschah dann auch, als Hymne zum Einlauf ertönte „Conquest of Paradise“. Dafür gabs einen Geburtstagskuchen vom Kittel-Bäcker und diverse Geburtstagsständchen, sicher hatte der Ritter schon anstren­gen­dere Tage.

Der Königsteinexpress hatte bei der Anfahrt auf der Autobahn eine Panne, worauf die Stadtinformation auf einem Aufsteller hinwies. Auf den Bühnen waren ein paar neue Gruppen und etliche alte Bekannte zu sehen und zu hören, darunter Cultus Ferox, DJ Engel B, der Musikverein Ipsheim, Rote Panther und Coco Band.

In der Oberen Schloßstraße hatte der Geschichtskreis des Seniorenclubs Haus Schloßblick e. V. Schwarzenberg einen Stand, wo man für 6,50 Euro das Heftchen „Schwarzenberger Brücken“ kaufen konnte. (Was ich natür­lich gemacht habe.)

Um 22 Uhr star­tete das Feuerwerk, die Rakteten stiegen von der Waldbühne auf und waren weithin zu sehen. Und auch sehr laut, das waren schon andre Kaliber als die frei­ver­käuf­li­chen Silvesterraketen, es donnerte und hallte über der ganzen Stadt.

Heute gehts weiter, ab circa 13 bis 19 Uhr. 16.30 Uhr ist auf der Bühne am Markt die Preisverleihung des Wettbewerbs art figura Junior 2019, ansonsten gibts auf allen Bühnen Musik und Unterhaltung. Und dazu Sonne und blauer Himmel – einen schönen Sonntag allen!