Baupläne für Kreisratwiese am 7. Juli wieder Thema im Stadtrat

Am kommenden Dienstag, den 7. Juli 2015, sind die Bebauungspläne der Wohnungsgenossenschaft Schwarzenberg für die Kreisratwiese im Hofgarten wieder Thema im Stadtrat.

Die Sitzung ist öffent­lich, jede und jeder kann also teil­nehmen und sich das anhören, los geht es 17 Uhr, im Ratssaal im 1. Obergeschoss.

Zwei Blogartikel zu den Bebauungsplänen, als sie 2014 erst­malig vorge­legt wurden:

  • 30. April 2014: Die Wohnungsgenossenschaft Schwarzenberg plant einen neuen Wohnpark am Hofgarten (lesen)
  • 20. Mai 2014: Gegen einen neuen Wohnpark im Hofgarten: „Schützt die Kreisratwiese!“ (lesen)

(Anmerkung: Ich hatte erst Montag geschrieben, norma­ler­weise sind die Stadtratssitzungen montags, doch diesmal eben am Dienstag, siehe auch Artikel in der Freien Presse vom 4. Juli 2015.)

DSC01067

Ein Teil der Kreisratwiese, das Foto ist von heute.

Baustelle B 101: auf einem Umweg zum Rathaus bzw. zum Stadtstrand

Gestern, am Mittwoch, wollte ich abends zum Stadtstrand. Als ich dann auf der Straße der Einheit stand, wo es norma­ler­weise zum Rathaus runter­geht, war der Abzweig gesperrt, kein Durchkommen für Autos oder Fußgänger. Die Absperrung hatte auch ihre Berechtigung, dahinter war ein durch­gän­giger Graben.

Nach einigem Umschauen fiel mir dann ein paar Meter weiter links Richtung KUKA ein Schild mit der Aufschrift „Rathaus“ auf. Aha, da ging’s also jetzt lang. Der Weg ist ein biss­chen länger, macht aber nichts (egal ob man im Auto oder zu Fuß unter­wegs ist), Hauptsache ist doch, dass man ankommt.

Am Stadtstrand war dann nicht wenig Betrieb, deswegen habe ich dort nicht foto­gra­fiert, bloß an der Schwarzwasserseite. Die B 101 zwischen Rathaus und Lorenz-Baumarkt ist noch bis ca. Mitte Juli auf einer Spur (Richtung Aue) befahrbar, dann ist sie für den Rest der Bauarbeiten voraus­sicht­lich bis November voll gesperrt. Aber zum Rathaus wird man sicher immer irgendwie kommen. ;)

DSC01052

Auf der B 101, hier geht es eigent­lich zum Rathaus runter. Zurzeit ist der Abzweig für Autos und Fußgänger gesperrt.

DSC01053

Der Bagger oben noch mal von links geknipst, es geht hier wirk­lich nicht durch.

DSC01054

Ein paar Meter weiter links Richtung KUKA dann das Hinweisschild

DSC01057

Das Rathaus von hinten

DSC01056

Unten am Stadtstrand hinterm Rathaus, an der Schwarzwasserseite mit Blick auf die B101-Brücke.

Buchsommer 2015 in der Stadtbibliothek Schwarzenberg: Lesestoff für die Sommerferien

Die Stadtbibliothek Schwarzenberg macht wieder beim Buchsommer Sachsen mit. Das heißt, um die 120 tolle neue Bücher wurden in den letzten Wochen und Tagen ange­schafft, die exklusiv auf Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Buchsommer-Aktion warten, die am 1. Juli 2015 beginnt.

Mitmachen können alle zwischen 11 und 16 Jahren. In der Bibliothek gibt es einen Clubausweis und ein Logbuch. Wer drei Bücher schafft und ins Logbuch eintragen lässt, bekommt ein Zertifikat. Bei der Abschlussveranstaltung am 4. September werden die Autorinnen Claudia Puhlfürst und Anett Steiner aus ihren Büchern lesen.

Infos zum Buchsommer: www.bibliotheksverband-sachsen.de

Stadtbibliothek Schwarzenberg
Schulberg 1
08340 Schwarzenberg
Telefon 03774 23031

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag 10.00–18.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Freitag 10.00–16.00 Uhr
Samstag 9.00–11.30 Uhr

(Die Teilnahme am Buchsommer kostet nichts. Ansonsten beträgt die Jahresgebühr in der Stadtbibliothek für Kinder 5 Euro und für Erwachsene 12 Euro. Ich finde, diese Investition lohnt sich.)

buchsommer2015

DSC00956

Das ist die Buchsommer-Ecke in der Bibliothek. Noch ist sie Sperrgebiet, ab 1. Juli können die Bücher ausge­liehen werden.

DSC00958

DSC00959

„Beim Lesen tauch ich ab“ ist das Buchsommer-Motto.

DSC00960

Und auch sonst gibt es in der Schwarzenberger Stadtbibliothek jede Menge Bücher, die auf lese­hung­rige Kinder und Jugendliche warten.

De gute Stub übernimmt das Café am Markt (und der Weinkeller Petit Bonheur zieht aus)

Im August 2012 hat Regine Müller das Café am Markt eröffnet, da stand das Restaurant nebenan wieder mal leer und ein Betreiber wurde gesucht – über zwei Jahre lang, erst seit Oktober 2014 ist das Restaurant im Ratskeller erneut verpachtet und heißt nun „De gute Stub“.

Seitdem gab es im Ratskeller zwei Lokale, die beide täglich in der Zeit zwischen 13 und 18 Uhr geöffnet waren (der Ratskeller natür­lich länger), und das Café am Markt hatte eine Terrasse, der Ratskeller jedoch nicht. Es ist nicht allzu verwun­der­lich, dass das nicht lange gut ging.

Zum 30. Juni hat Regine Müller jetzt den Pachtvertrag für das Café am Markt gekün­digt, neuer Pächter ist der Betreiber der „Guten Stub“, der das Café am 4. Juli neu eröffnen will.

Regine Müllers selbst geba­ckenen Kuchen und das extrem leckere Eis gibt es aber weiterhin in der Altstadt, und zwar im „Kaffeeträume“ am Unteren Markt.

Ebenfalls zum 30. Juni zieht Regine Riedel mit dem Weinkeller Petit Bonheur aus dem Ratskellergebäude aus. Die gastro­no­mi­sche Vielfalt im Ratskeller ist also fürs Erste Vergangenheit.

Eine kleine Chronik der Ratskeller-Betreiberwechsel ab 2010:

  • 18. Mai 2010: Licht aus im Ratskeller Schwarzenberg (Artikel lesen)
  • 15. Juli 2011: Der Ratskeller in Schwarzenberg ist wieder offen (Artikel lesen)
  • 5. Juni 2012: Der Ratskeller ist geschlossen (Artikel lesen)
  • 30. August 2012: Das Café am Markt in Schwarzenberg (Artikel lesen)
  • 14. Oktober 2014: Ein neuer Pächter im Schwarzenberger Ratskeller: De gute Stub (Artikel lesen)

DSC00566

 Ratskeller am Markt in Schwarzenberg

Abenteuerwanderungen für Kinder in den Sommerferien 2015 im Erzgebirgskreis

In den Sommerferien bietet der KulTour-Betrieb wieder span­nende Abenteuerwanderungen für Kinder von circa fünf bis zwölf Jahren bzw. Familien an, unter anderem mit Winnetou, Waldpiraten und Außerirdischen.

Die Wanderungen beginnen alle 10 Uhr, pro Nase und Wanderung kostet die Teilnahme 3 Euro. Unbedingt vorher anmelden unter Telefon 03774 50 58 51.

  • 14. Juli 2015, 10 Uhr: Mit den Waldpiraten auf Geländerallye, Treffpunkt Busbahnhof Schwarzenberg
  • 17. Juli 2015, 10 Uhr, Auf der Suche nach dem Teufel mit den drei goldenen Haaren, Treffpunkt Bahnhof in Erlabrunn
  • 21. Juli 2015, 10 Uhr: Auf den Spuren der Außerirdischen, Treffpunkt Penny Markt im OT Beierfeld
  • 24. Juli 2015, 10 Uhr: Mit Winnetou auf Bärenfang, Treffpunkt Parkplatz am Stadtpark Scheibenberg
  • 28. Juli 2015, 10 Uhr: Mit den Waldpiraten auf Geländerallye, Treffpunkt Baldauf-Villa in Marienberg
  • 4. August 2015, 10 Uhr: Die Suche nach dem Pöhlbergschatz, Treffpunkt Kätparkplatz in Annaberg
  • 7. August 2015, 10 Uhr: In den Fängen der Auersbergräuber, Treffpunkt Parkplatz/Bushaltestelle an den Badegärten Eibenstock
  • 11. August 2015, 10 Uhr: Mit Winnetou auf Bärenfang, Treffpunkt Parkplatz gegen­über Helios-Klinikum Aue
  • 18. August 2015, 10 Uhr: Abenteuer im Zauberwald – Die große Jubiläumswanderung, Treffpunkt Busbahnhof Schwarzenberg

Mehr Infos unter: www.schlossschwarzenberg.de

abenteuerwanderungen-kultourbetrieb-sommer2015