Schlossblick, Herrenmühle und Rockelmann

Haus Schlossblick steht zum Verkauf, noch hat sich für die denk­mal­ge­schützte Villa im Krummen Weg kein Käufer gefunden.

Hammerparkplatz, Schloss Schwarzenberg und St. Georgenkirche

Blick von der Karlsbader Straße auf Kirche und Altstadt

Obere Schloßstraße 28

Herrenmühle

Rockelmannpark

Spielplatz im Rockelmannpark

Tennisanlage des TC Rockelmann e. V. Schwarzenberg

Ein rundes Fest in der Stadtbibliothek

Am gest­rigen Samstag, den 26. Oktober 2019, hat die Stadtbibliothek Schwarzenberg ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert, mit einem Fest für die ganze Familie. Von 10 bis nach 16 Uhr stand die Tür offen, und draußen konnte man gleich in Bücherkisten stöbern, ein kleiner Bücherflohmarkt.

Los ging es mit einem Vortrag der Bibliotheksleiterin Cornelia Krätzschmar zur Geschichte der Schwarzenberger Stadtbibliothek. Zwei musi­ka­li­sche Lesungen mit Wolfgang Rieck gab es, vormit­tags „Adele Ukulele“ für Kinder und nach­mit­tags für Erwachsene über Joachim Ringelnatz‘ Freundschaft mit den Schwestern Tula und Maria Reemy. Bei beiden Lesungen war Mitsingen ange­sagt, was sehr gut ankam.

Mitmachen konnte man auch bei verschie­denen Spielen, an mehreren Tischen und zwischen Bücherregalen. Für den kleinen Hunger war ein Büffet vorbe­reitet, den Kuchen hatten die Bibliotheksmitarbeiterinnen selbst geba­cken. Überhaupt haben sie alles gemacht, damit große und kleine Gäste bei der Feier eine gute Zeit hatten. Dafür ein großes Dankeschön!

Eine gute Zeit kann man auch sonst in und dank der Bibliothek haben: Jede Menge Bücher, Hörbücher, CDs, DVDs und Zeitschriften warten auf Leserinnen und Leser jeden Alters. Die Jahresgebühr für Kinder beträgt 5 Euro, für Erwachsene 12 Euro.

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 10 bis 18 Uhr, Mittwoch geschlossen, Freitag 10 bis 14 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr

Die nächste Lesung ist übri­gens am Dienstag, den 5. November. Ab 18.30 Uhr erzählt Roman Israel über ein Leben aus dem Koffer, ohne festen Wohnsitz, sein Buch darüber heißt „Minimal ist besser“. Der Eintritt ist frei, Anmeldung erwünscht unter Telefon 03774 23031 oder bibliothek@schwarzenberg.de.

Herrenmühle: Bald ist sie weg

Die Herrenmühle befindet sich quasi in den letzten Zügen, erstaun­lich, wie schnell auf einmal alles geht. 2015 hatte sich der Verein „Syndikat und Sport“ zurück­ge­zogen, seitdem hatte die Herrenmühle keinen Eigentümer mehr. Offenbar trat im Laufe der Jahre auch niemand auf den Plan, der in das Gebäude inves­tieren wollte.

Mittlerweile greift der Denkmalschutz wohl nicht mehr, denn am 30. September 2019 beschloss der Stadtrat den Abbruch des Gebäudes. Bei der nächsten Stadtratssitzung am 28. Oktober 2019 werden bereits die Bauleistungen zum Abbruch der Herrenmühle vergeben, noch im November könnte es damit losgehen.

Zu hoffen ist, dass die Herrenmühle nicht einfach von der Bildfläche verschwindet, sondern vor dem Abbruch das Äußere und Innere umfas­send doku­men­tiert werden. Außen scheint sie ja relativ gut in Schuss zu sein, wie es innen aussieht, wissen nur wenige. Die ein-zwei Fotos, die davon in der Freien Presse veröf­fent­licht wurden, vermit­teln kaum einen Gesamteindruck.