Am Herrenmühle-Gelände laufen Bauarbeiten, zum einen an der Schwarzwasser-Ufermauer, zum andern am Fußweg bei der Brücke, vermutlich Kabelverlegung.
Nicht mehr taufrisch, aber trotzdem noch schön – der Sommer ist am Ausklingen …
Was ist eigentlich mit dem Schlosspark, der ist schon ewig geschlossen, weil gebaut wird, wann öffnet der endlich wieder? Auf die Frage(n) gibts endlich eine Antwort: Am Samstag, den 3. Oktober 2020, findet in der Altstadt Schwarzenberg anlässlich 30 Jahre Deutsche Einheit von 10 bis 18 Uhr ein Familientag statt, in dessen Rahmen auch der neu gestaltete Schlosspark wieder eröffnet wird.
Auf dem Marktplatz, am Springbrunnen, beim Seniorenpflegeheim und im Bereich Schloss und Schlosspark wird ein buntes Programm geboten, Mitmachaktionen für Kinder, Stadtführungen, Musik und mehr. Auch Ritter Georg und Burgfräulein Edelweiß sind unterwegs.
In der St. Georgenkirche wird 10 bis 11 Uhr zur öffentlichen „Feierstunde 30 Jahre Deutsche Einheit“ eingeladen.
Das Programm zur Schlosspark-Neueröffnung:
Unterstützt wird die Stadtverwaltung Schwarzenberg bei der Ausgestaltung des Familientages von regionalen Partnern, unter anderem dem kul(T)our-Betrieb, Ratskeller, Kirchgemeinde St. Georgen und Stadtnetzwerkerin.
-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de
Diesen Sonntag, den 20. September 2020, ist Oberbürgermeisterwahl in Schwarzenberg. Wer sich noch nicht entschieden hat, kann ja noch mal einen Blick auf die Fragebögen werfen, die alle fünf Kandidierenden ausgefüllt hatten.
Ich hatte euch um Fragen gebeten und viele Fragen bekommen, zu Themen wie Bürgerbeteiligung, Stadtentwicklung, Leben und Wohnen, Verkehr, Corona. Gerade weil der Fragebogen recht umfangreich ist, ergibt sich ein ganz guter Eindruck von der Person, die sich um diesen anspruchsvollen Posten bewirbt. Natürlich ist der Fragebogen eine Sache und die Amtsausübung eine andere. Aber an den Antworten wird sich die Person, die das Rennen macht, messen lassen müssen: Ruben Gehart, Roland Küblböck, Lilly Vicedom, Erik Weber, Frank Weihrauch.