Fragen & Antworten zum Schlosspark

Am 3. Oktober 2020 war Neueröffnung des neu gestal­teten Schlossparks, worüber ich berichtet hatte. In den Kommentaren zum Artikel auf Facebook gab es Fragen und Anmerkungen, die ich letzte Woche an die Stadtverwaltung Schwarzenberg weiter­reichte. Vielen Dank an Frau Hübner für die Antworten.

1. Sind für die Beton-Sitzwürfel am Uferbereich des Hammerparkplatzes sowie im Schlosspark Holzgitter geplant, so wie bei den Sitzwürfeln auf dem Marktplatz?

Nein.

2. Welche Firmen/Unternehmen (Bau, Architektur usw.) waren an der Neugestaltung des Schlossparks beteiligt?

Beteiligt waren
- Hanisch Landschaftsarchitekten Weimar
- Fa. Rüdiger Baugesellschaft mbH Aue

3. Gibt es für die nahe Zukunft weitere Pläne für den Schlosspark, beispiels­weise einen Spielplatz oder Spielgeräte etc.? Und wäre es denkbar, Johannisbeersträucher (wie sie vorher auf der Wiese beim jetzigen Kräutergarten standen) an einer anderen geeig­neten Stelle zu pflanzen?

Dies ist aktuell nicht Bestandteil der Planung. Die viel­fäl­tigen Ideen rund um den Komplex Hammerparkplatz, Schlosspark, Kräutergarten entstanden als Gemeinschaftswerk zwischen Stadt Schwarzenberg, Erzgebirgskreis und auch Pflegeheim. Auf dem Hammerparkplatz finden sich Spielangebote für Kinder, welche den Gesamtkomplex bereichern.

(Foto: Eingang Schlosspark an der Karlsbader Straße)

Altstadt mal drei

Hinweisschild mit Klingel für Menschen im Rollstuhl an der Stadtinformation Schwarzenberg am Oberen Tor 5. Eine gute Sache, noch besser wäre natür­lich ein barrie­re­freier Zugang.

Am letzten Schultag vor den Herbstferien findet schon seit Jahren die „Nacht der Lichter“ statt, so auch in diesem Jahr, aber „in anderem Licht“. Am Freitag, den 16. Oktober 2020, laden von 18 bis 21 Uhr Geschäfte der Vor- und Altstadt zum Bummeln ein und Lokale zum Einkehren. Wegen Corona gibt es diesmal keine Angebote und Gastronomie draußen, dafür ein umfas­sen­deres Lichtkonzept. Und das Schlossmuseum Perla Castrum ist eben­falls geöffnet.

Was zum Mitnehmen an der Oberen Schloßstraße.

Absage Fahrtwochenende Erzgebirgische Aussichtsbahn

Die Erzgebirgische Aussichtsbahn kann dieses Wochenende, am 17. und 18. Oktober 2020, wegen der Corona-Situation im Landkreis nicht fahren, die Museen an der Strecke sind jedoch geöffnet, auch das Museumsdepot Bahnhof N°4 in Schwarzenberg (von 10 bis 15 Uhr) sowie das Eisenbahnmuseum Schwarzenberg (von 11 bis 15 Uhr).

www.erzgebirgische-aussichtsbahn.de

Ein Kräutergarten mit Aussicht

Im sanierten Schlosspark wurde nach histo­ri­schem Vorbild neu ein Kräutergarten ange­legt, an der Stelle, wo vorher etwas Wiese war und die Johannisbeersträucher standen.

Unter anderem die Betreiber des Seniorenpflegeheims Schlossberg werden den Kräutergarten nutzen und die Kräuter für die Zubereitung des Essens verwenden, infor­mierte dazu die Stadtverwaltung.