Buchsommer 2018 in der Stadtbibliothek Schwarzenberg

Am Montag, den 18. Juni 2018, beginnt der Buchsommer Sachsen, und die Stadtbibliothek Schwarzenberg ist wieder mit von der Partie.

Rund 130 topak­tu­elle Kinder- und Jugendbücher warten auf die Mädchen und Jungen, die sich für die Buchsommer-Aktion anmelden – von Comic über Krimi bis Fantasy. Mitmachen können alle zwischen 10 und 16 Jahren, sie bekommen in der Bibliothek eine Buchsommer-Clubkarte und ein Logbuch (ist nur ein Kärtchen, kein Buch).

Wer bis zum Ende der Sommerferien drei Bücher gelesen hat, erhält ein Zertifikat, außerdem findet als Abschluss am 22. August 2018 eine Party statt. Zu Gast ist Jugendbuchautor Björn Berenz, der sein Buch „Akte Ahhhh – Nachbarn des Grauens“ vorstellt und quasi nebenbei erklärt, wie so ein Buch mit allem Drum und Dran entsteht.

Das Buchsommer-Regal ist ein echter Hingucker, frei­ge­geben wird es am Montag, den 18. Juni. Bis dahin kann man sich ja schon mal ins Zelt setzen und ein anderes Buch lesen …

Unterwegs in Schwarzenberg: Linde, Katze, Schöne

Steht nicht in der Überschrift, aber Schloss und Kirche haben es auch in diesen Artikel geschafft.

Nachdem es sich in den letzten Tagen ziem­lich abge­kühlt hatte, wird es wohl jetzt wieder warm. Schön! Dieses Jahr ist der Frühling ja tempe­ra­tur­mäßig so gut wie ausge­fallen, Mitte April wurde es direkt sommer­lich. Da hätte es ja sein können, dass Mitte Juni schon der Herbst kommt. ;)

Also eine Freitagsrunde durch die Stadt, von der Vorstadt in die Altstadt: Häuser gucken, Katzen nerven, Bäume bewun­dern. Allzu viel Betrieb war nicht in den Straßen, was ja auch sehr erholsam sein kann, zumal am Ende der Arbeitswoche …

Prächtige Linden in der Erlaer Straße auf dem Forstparkplatz

Zum Freitag mal wieder eine Schwarzenberger Katze (in der Erlaer Straße)

Ein SCHÖNEs Haus (Bekleidungshaus Schöne in der Erlaer Straße)

Steht zum Verkauf: das ehema­lige Deutsche-Bank-Gebäude am Steinweg 1

Tag der offenen Baustelle im Herrenhof Erla: Bericht und Fotos

Heute war Tag der offenen Baustelle auf dem Herrenhof in Erla, und die Resonanz war riesig. 100 oder mehr Interessierte hatten sich auf dem Innenhof einge­funden, um an einer Führung teil­zu­nehmen. Da immer nur jeweils um die 15 Leute an einer Führung teil­nehmen konnten, mussten manche länger warten. Aber das hat sich gelohnt.

Denn im Herrenhof hat sich in den vergan­genen Monaten der Bauzeit natür­lich sehr viel getan. Es muss auch noch viel gemacht werden, aber man sieht schon erste Ergebnisse und dass das am Ende eine gute Sache sein wird.

In den zwei Geschossen gibt es mehrere klei­nere Räume, für die alle mögli­chen Nutzungen möglich sind, ein Café ist unten erwünscht, das dann auch einen Freisitz hätte, Handwerker könnten eine Schauwerkstatt einrichten, Vereine ihren Versammlungsort und mehr. Die Räume haben alle ihren eigenen Verteilerkasten, sodass sie separat vermietet werden können.

Im Erdgeschoss ist ein größerer Raum für Ausstellungen gedacht, im Obergeschoss kann der histo­ri­sche Herrenhofsaal für Veranstaltungen bis zu 70 Personen genutzt werden. Ein Hingucker ist ein Raum im Obergeschoss mit baro­cken Verzierungen auf Holz an Decke und Wänden.

Zur Begrüßung hatte Oberbürgermeisterin Heidrun Hiemer ein paar Worte gesagt, sie erwähnte auch, dass um die 2 Millionen Euro für die Instandsetzung des Herrenhofs benö­tigt werden. Gut, dass das Projekt geför­dert wird.

Angedacht ist, dass der Herrenhof als sozio­kul­tu­relles Zentrum mit wirt­schaft­li­cher Ausrichtung betrieben wird, ein Unternehmen, das die Betreibung ab Februar 2019 über­nimmt, wird derzeit noch gesucht. Infos dazu auf der Website der Stadt, inklu­sive Exposé zum Herrenhof: www.schwarzenberg.de.

 

Am Sonntag: Überraschungsführung im Schlossmuseum

Einmal im Monat wird im Schlossmuseum Perla Castrum eine Sonntagsführung ange­boten, so auch diese Woche, am 17. Juni 2018, um 14.30 Uhr.

Bei der Überraschungsführung werden Türen geöffnet und kleine Geheimnisse gelüftet, die man sonst beim Museumsbesuch nicht zu sehen und zu hören bekommt.

Außerdem können die kleinen (und großen) Besucher den Schlüssel zur Schatztruhe suchen, den das Schlossgespenst Eufemia wieder einmal geklaut hat.

Der Eintritt für Erwachsene beträgt 6 Euro, für Ermäßigte 3 Euro. Weitere Informationen unter Telefon 03774 23389.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de