Baustelle: Ausbau Eibenstocker Straße Richtung Sosa

Es gibt mal wieder Fotos von einer Baustelle: die Eibenstocker Straße ab Ortsausgang Schwarzenberg-Heide Richtung Sosa bzw. „S 274 – Ausbau west­lich Schwarzenberg“, wie es auf dem Baustellen-Infoschild heißt.

Das sind 2,75 Kilometer bis Oktober 2017, und man kann schon gespannt sein, wie die neue Straße dann verlaufen und wie breit sie sein wird …

Schön wäre dort eigent­lich ein Fuß- und Radweg, denn die Aussicht von oben Richtung Wohngebiet Heide und Bermsgrün ist genial.

P1060655

Eibenstocker Straße, Kreisverkehr im Wohngebiet Heide: „Zufahrt bis Ortsausgang frei“

P1060656

Eibenstocker Straße, Abbiegung Heideweg, rechts das Baustellen-Infoschild

P1060657

P1060658

P1060659

P1060661

P1060662

P1060663

P1060664

P1060665

P1060666

Rechts zweigt der Kuhstallweg bzw. Heinrichweg ab

P1060667

P1060668

P1060669

P1060670

P1060671

P1060672

P1060673

P1060675

P1060677

P1060678

P1060681

Tag des Baumes 2016: eine Winterlinde für Schwarzenberg

Am Montag, den 25. April 2016, ist Tag des Baumes. Seit einigen Jahren pflanzt an diesem Tag die Stadt Schwarzenberg mit dem BUND zusammen einen Baum.

In diesem Jahr wird im Wohngebiet Heide, auf der Grünfläche vor dem Ärztehaus, wo früher das Groß-Gut war, eine Winterlinde gepflanzt, gestiftet von den Stadtwerken Schwarzenberg.

Die Winterlinde ist Baum des Jahres 2016, sie wird bis zu 30 Meter hoch und 15 Meter breit und ist etwas robuster als die Sommerlinde, sie kann 1000 Jahre alt werden!

Die Stadt und die SWG, der das Grundstück gehört, laden an diesem Montag um 15.30 Uhr zur Baumpflanzung ein.

Stadtförster Christian Arnold teilt noch mit, dass im Frühjahr in Schwarzenberg 22 Großbäume (3 bis 4 Meter Höhe) und 500 Strauchsetzlinge zu Hecken gepflanzt wurden bzw. werden.

P1040928

Wohngebiet Heide, Grünfläche vor dem Ärztehaus

Schneeglöckchen und frische Baumstümpfe

Wenn der Winter kein rich­tiger Winter ist, werden in der Stadt Bäume gefällt, viele Bäume. Das ist auch aktuell wieder zu beob­achten. Überall frische Baumstümpfe, oft ist es nicht nach­voll­ziehbar, warum die Bäume gefällt wurden.

Wenigstens blühen die Schneeglöckchen …

P1020710

P1020711

Birke am Galgenberg

P1020717

Bäume gefällt am Oelpfannerweg, gegen­über der Feuerwehr Heide

P1020718

Kirschbaum gefällt am Fußweg Am Lindengarten (und das war ein schöner Baum, schade drum)

Regensonntag

Der Sonntag war ziem­lich grau, Regen den ganzen Tag, viel­leicht hat dieser November in der Beziehung ja was nach­zu­holen. Der erste Advent also ohne Schnee und Kälte, aber in den Häusern und Wohnungen war es dafür sicher bei den meisten umso weihnachtlicher.

P1000227

Wohngebiet Heide, Kreisverkehr

P1000228

Am Silbergang

Kreisverkehr Heide (im Oktober)

Wie man sieht, ist die Kreisverkehr-Insel im Wohngebiet Heide aktuell eher unspek­ta­kulär, wenn man vorbei­fährt oder -läuft, muss man schon zweimal hinschauen, um über­haupt was zu erkennen.

Das ist okay so, schließ­lich soll die Insel-Gestaltung die Autofahrer nicht ablenken – und zu teuer und pfle­ge­auf­wendig darf sie sicher auch nicht sein. Also: außen ein paar Steine aus dem Rockelmann, drum­herum Heidekraut und innen noch ein paar andere Pflanzen.

DSC02291

DSC02276_kreiselheide

DSC02277_kreiselheide