Neuschnee

Und noch etwas neuer Schnee am letzten Tag im Januar.

(Altstadt, Erlaer Straße mit Stadtschule und Forstparkplatz, Wohnmobilstellplatz in der Uferstraße, Rockelmannpark, Waldbühne, Pappelweg, Eibenstocker Straße)

Waldbühne und Rockelmann

Heute war die Waldbühne leer, aber bald ist sie wieder voll:

  • 4. Juni 2016, 19 Uhr: 24. R.SA-Festival
  • 24. Juni 2016, 20 Uhr: Rock-Legenden – Puhdys, City und Karat
  • 5. August 2016, 20 Uhr: Waldbühne anders erleben – Die Kultnacht der Double
  • 6. August 2016, 20.30 Uhr: Waldbühne anders erleben – The Spirit of Ireland and The Celtic Kings

P1060367

Schöne Aussicht am Rockelmann, auf dem Weg zur Waldbühne

P1060368

Diese Treppen kennen viele Schwarzenbergerinnen und Schwarzenberger nicht nur von Konzerten, sondern auch aus dem Sportunterricht …

P1060369

P1060372

P1060375

P1060377

Auf dem Rückweg durch den Rockelmannpark grinst einem dieses Schild entgegen. Der Weg ist viel steiler, als es hier aussieht. Fröhliches Rutschen!

P1060378

Schloss Schwarzenberg und die St. Georgenkirche vom Rockelmannpark aus gesehen

P1060379

GPS-Rallye „Schwarzenberg – einfach sagenhaft“

Im Rahmen der Wanderwochen „echt Erzgebirge“ fand am Samstag, den 26. September 2015, eine GPS-Rallye durch Schwarzenberg statt, los ging es 9.30 Uhr auf dem Hammerparkplatz.

Mit einem GPS-Gerät und einem Tourenheft ausge­stattet, mussten die sieben Teams den Weg erkno­beln, Stationen waren Rockelmannpark, Waldbühne, Becherberg, Galgenberg und Totenstein, am Schluss wartete im Schlossmuseum eine Schatztruhe, die nicht ganz leicht zu öffnen war.

Das Wetter war eher grau, aber die Wanderung und die ganze Organisation – von der Erlebnisschmiede Erzgebirge und der Stadtinformation Schwarzenberg – super. Hat Spaß gemacht, kann ich fürs nächste Jahr nur empfehlen!

DSC01236a

Waldbühne Schwarzenberg: Alle 174 Stufen mussten die Rallye-Teilnehmerinnen und -teil­nehmer hochlaufen.

DSC01239a

Grauer Himmel, aber dennoch eine fantas­ti­sche Aussicht

DSC01245

Am Wegesrand allge­gen­wärtig: Ebereschen bzw. Vogelbeerbäume mit roten, reifen Beeren

DSC01264

Die Schatztruhe im Schlossmuseum Perla Castrum

DSC01275

Am Schluss gab es für alle Kinder Seifenblasen, die auf dem Spielplatz im Marktgässchen beim Holzdrachen sowie beim Springbrunnen am Meißner Glockenspiel flogen.

DSC01283

Musik auf dem Nachhauseweg: Meißner Glockenspiel, 14 Uhr

Lauschnacht mit Vicente Patiz & Friends auf der Waldbühne

Am Samstag, den 29. August 2015, wird es auf der Waldbühne wieder laut und bunt: bei der Lauschnacht mit Vicente Patiz & Friends.

Die Show beginnt 20.30 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Karten bekommt man noch in den bekannten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse.

Neben Musik und Tanz wird auch eine Lasershow geboten, unter der Regie der Laser Event Company Eibenstock. Das Besondere an der Lauschnacht: Das Publikum wird auf der eigent­li­chen Bühne sitzen und die Bühne befindet sich in den Zuschauerrängen.

Lauschnacht 2015 Website

Rockelmann und Waldbühne nach der Oldienacht

Zur Oldienacht schieben sich Menschen- und Automassen durch Schwarzenberg, um zur Waldbühne zu gelangen. Auch durch den Rockelmannpark, und das ist schon ein heftiger Kontrast: An einem Tag sind da Tausende Menschen, am nächsten Tag begegnet man keinem einzigen.

Am Sonntag nach der Oldienacht ging’s durch den Rockelmannpark hoch zur Waldbühne und auf der anderen Seite raus in Richtung Bermsgrün. Tolle Aussicht, schöner Weg. Wenn auch manchmal etwas steil – ich sag nur 20 Prozent Steigung!

IMG_5440

20 Prozent Gefälle sind schon netter als 20 Prozent Steigung.

IMG_5442

Die Waldbühne am Tag nach der Oldienacht

IMG_5452

Alles längst vorbei, aber das Schild ist noch da: „Wir haben noch Ticket’s“. Ob sie die wohl losge­worden sind?

IMG_5453

Schöne Aussicht: Richtung Wohngebiet Heide

IMG_5460

… und Richtung Bermsgrün

IMG_5463

„Willkommen in Bermsgrün“ bzw. tschüss, Bermsgrün!