2. Oktober 2019: Museumsnacht in Schwarzenberg

Diesen Mittwoch, den 2. Oktober 2019, findet wieder die Museumsnacht des Städtebunds Silberberg statt. Von 18 bis 24 Uhr zeigen Museen, Galerien und andere Häuser in Aue-Bad Schlema, Lauter-Bernsbach, Lößnitz, Schneeberg und Schwarzenberg ihre Ausstellungen, außerdem gibt es Extra-Angebote wie Führungen, Vorführungen, Musik und Kinderprogramm. Der Eintritt ist frei.

Angebote in Schwarzenberg

Schlossmuseum Perla Castrum
Obere Schloßstraße 36

  • 18–23 Uhr Vom Ast zum Quirl – Holzquirle selbst gemacht
  • 19 Uhr Der Kunst auf der Spur: Führung zum 8. Schwarzenberger Kunstpreis art-figura 2019
  • 20 Uhr Musik aus Ostrov
  • 21 Uhr der Kunst auf der Spur: Führung zum 8. Schwarzenberger Kunstpreis art-figura 2019
  • 22 Uhr Musik aus Ostrov
  • 22.30 Uhr Spielend durchs Museum – die beson­dere Museumsführung für Groß und Klein

Depot Bahnhof N°4
Bahnhof 4

  • 18–20 Uhr geöffnet
  • 19 Uhr Von Eisenbahn und Waschmaschine – Führung durch das Depot
  • 20 Uhr Sagenhafter Lampionumzug vom Depot Bahnhof N°4 zum Schloss Schwarzenberg

St. Georgenkirche
Obere Schloßstraße 9

  • 18–23 Uhr Kirche zur Besichtigung geöffnet
  • 20 Uhr Posaunenchor St. Georgen
  • 21.30 Uhr Kirchenführung

Sparkassenhistorisches Archiv
Grünhainer Straße 10

  • 18–24 Uhr geöffnet
  • histo­ri­sche Sparbücher aus zwei Jahrhunderten und aus ganz Deutschland werden vorgestellt
  • 19.30 Uhr Vortrag zur Geschichte der Erzgebirgssparkasse

Galerie- und Kulturladen Rademann
Marktgässchen 3

  • 18–24 Uhr geöffnet
  • Ausstellung „Skulptur und Grafik“ von Hartmut Rademann
  • 20.30 Uhr Konzert mit Olaf Kämmerer – Gitarre und Gesang

Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla
Luchsbachtal 19

  • Einfahrten 18 und 21 Uhr: „Laserlicht und Dunkelheit – Berggeister in Aktion“ (Vorreservierungen tele­fo­nisch möglich: 03774 81078, Einfahrten mit Kindern ab 6 Jahren erlaubt)

-> Infos: www.museumsnacht-silberberg.de

(Foto vom 3. September 2019)

Vorstadt und Erlaer Straße am Samstag

Das Wetter heute: warm und eigent­lich ganz schön, aber ab und zu Schauer.

Dunkle Wolken über Schloss und Kirche, ein paar Meter weiter war blauer Himmel. Und: endlich mal wieder Enten im Schwarzwasser bei der Vorstadtbrücke gesehen.

Neue Farbe für zwei Häuser in der Erlaer Straße.

Die Stadtschule Schwarzenberg wurde am 2. Oktober 1889 als „1. Bürger- und Selektenschule“ einge­weiht, vor 130 Jahren. Das wird natür­lich gefeiert, und zwar mit einer Festveranstaltung und einem Schulfest mit Spendenlauf. „130 Jahre“ ist auch an drei Fenstern der Schule zu lesen.

Immer bergauf: Bahnhofsberg, Unterer Markt, Steinweg

Bei der AOK am Bahnhofsberg wird der Fußweg ausge­bes­sert, die Pflastersteine waren zum Teil stark beschä­digt – wer im Winter öfter dort lang­läuft, weiß, warum. (Streusalz nicht in Maßen, sondern in Massen.)

Unterer Markt, ein Teil des Hauses am Markt 3 ist einge­rüstet, vermut­lich Dacharbeiten. Links im Bild: die Königseiche.

Steinweg, Blick auf die Altstadt mit Schloss und Kirche