Schlossmuseum Perla Castrum ab Freitag wieder geöffnet

Ab Freitag, den 8. Mai 2020, ist das Schlossmuseum wieder geöffnet. Die zuletzt gezeigte Sonderausstellung „Bergbautechnik en minia­ture – histo­ri­sche Modelle“ wird vorraus­sicht­lich um ca. weitere vier Monate verlängert.

Neue Öffnungszeiten Perla Castrum:
Montag: geschlossen
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 10 - 15 Uhr
Freitag, Samstag, Sonntag: 10 - 17 Uhr

  • Am Pfingstmontag, den 1. Juni 2020, gibt es von 10 bis 15 Uhr ein beson­deres Angebot für Familien. Kleine Entdecker können im Museum auf Spurensuche gehen und Rätsel lösen. Am Ende winkt eine kleine Überraschung.
  • An Christi Himmelfahrt, den 21. Mai 2020, ist das Museumsdepot Bahnhof N°4 von 10 bis 15 Uhr geöffnet.

Der Besuch beider Häuser ist nur mit einem Mund- und Nasenschutz gestattet. Zudem sind die vor Ort ausge­hängten Informationen zu beachten.

Weitere Informationen unter der Telefonnummer 03774 23389 oder perla.castrum@schwarzenberg.de.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

„Bergbautechnik en miniature“ – aktuelle Sonderausstellung im Schlossmuseum

Ein Veranstaltungstipp für die Winterferien und darüber hinaus ist die neue Sonderausstellung im Schlossmuseum Perla Castrum. Bis 19. April 2020 sind histo­ri­sche Modelle zum Thema „Bergbautechnik en minia­ture“ zu sehen, sowohl aufwendig gestal­tete Hobbyarbeiten als auch univer­si­täres Veranschaulichungsmaterial.

Ein beson­derer Schwerpunkt liegt dabei auf den Leihgaben der Bergakademie Freiberg, diese Modelle sind ein Beleg für den praxis­ori­en­tierten Lehrbetrieb an der Freiberger Bergakademie im 19. und frühen 20. Jahrhundert und somit heraus­ra­gende Zeugnisse säch­si­scher Bergbaugeschichte.

Das Schlossmuseum ist diens­tags bis sonn­tags jeweils 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Rahmenprogramm:
Kleine Modellbauer ganz groß
Baut euch euer eigenes Modell einer berg­bau­tech­ni­schen Anlage für zu Hause nach!
Das Programm findet unter fach­li­cher Anleitung des Heimatfreunde Waschleithe e. V. in den Winterferien zu folgenden Terminen statt: 13.02.2020 10.00 Uhr (ausge­bucht), 20.02.2020 10.00 Uhr (ausge­bucht), 20.02.2020 14.00 Uhr

Weitere Informationen unter Telefon 03774 23389 und perla.castrum@schwarzenberg.de

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Herbstferienprogramm im Schlossmuseum Schwarzenberg

Für Kinder ab 5 Jahren gibt es in den Herbstferien im Schlossmuseum Perla Castrum und im Museumsdepot was zu erleben. Zu den Veranstaltungen, die eine bis andert­halb Stunden dauern, kann man sich unter Telefon 03774 23389 oder perla.castrum@schwarzenberg.de anmelden. Kindergruppen ab 10 Personen können auch indi­vi­du­elle Termine vereinbaren.

15. Oktober 2019, 10.00 Uhr
Aufgepasst! Schule wie vor 100 Jahren

Wenn das Klingeln im alten Klassenzimmer ertönt, wird zur histo­ri­schen Schulstunde gerufen. In einem Spiel über­nehmen die Kinder die Rolle der Schüler vergan­gener Tage und lernen alte Lehrmethoden, Unterrichtsinhalte und Verhaltensweisen kennen.

Kosten pro Teilnehmer: 3,50 €
Ort: Depot Bahnhof N°4 – ehema­liges Bahnhofsgebäude in Schwarzenberg


17. Oktober 2019, 14.00 Uhr
Kleine Zinngießer ganz groß

Ganz in Familie oder in der Kindergruppe erkunden die Kinder die alte Zinngießerwerkstatt in der Dauerausstellung. Sie sehen einen histo­ri­schen Film, anhand dessen sie den Weg vom Zinnerz zum fertigen Zinnprodukt kennen­lernen. Anschließend können sich die Kinder selbst im Zinngießen ausprobieren.

Kosten pro Teilnehmer: 4,00 €
Ort: Schlossmuseum Perla Castrum


22. Oktober 2019, 10.00 Uhr
Großer Ritter und gespens­tiger Schwan – Sagenwanderung durch Schloss und Altstadt

Sagen sind kurze Erzählungen, die auf münd­li­chen Überlieferungen beruhen und uns bis in die Gegenwart von fantas­ti­schen und myste­riösen Ereignissen erzählen. Während eines Rundgangs durch das altehr­wür­dige Schloss und die Altstadt lernen die Kinder kuriose Sagen aus Schwarzenberg kennen und erfahren unter anderem, was es mit dem Schlossgespenst Eufemia oder dem kleinen Teufelchen am Ratskeller auf sich hat.

Kosten pro Teilnehmer: 3,00 €
Treff: an der Museumskasse im Schloss Schwarzenberg


24. Oktober 2019, 14.00 Uhr
Auf den Spuren Martin Luthers – Geschichte und Geschichten für Kinder

Am 31. Oktober ist Reformationstag: Der Überlieferung nach hat Martin Luther im Jahr 1517 an diesem Tag seinem Ärger über die Ansichten der alten Kirchenvertreter Luft gemacht und eine lange Liste mit seinen Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg gena­gelt. Dieses Ereignis ist für die evan­ge­lisch-luthe­ri­sche Kirche der Startpunkt für eine erneu­erte Kirche und eine neue Zeit. Aus diesem Anlass sind die Kindergarten-, Hort- und Grundschulkinder einge­laden, Martin Luther in einer beson­deren Mitmachveranstaltung im Museum auf Schloss Schwarzenberg näher kennenzulernen.
Neben der Lebensgeschichte Martin Luthers, wie seine Thesen zur Reformation führten und welche Bedeutung diese für die Weltgeschichte hatte, erfahren die Kinder auch, was die Herrschaft und das Schloss Schwarzenberg mit dieser Reformation zu tun haben. Ganz in Luthers Sinne wird gegessen, gezeichnet, geschrieben, vorge­lesen und gesungen.

Ort: Schlossmuseum Perla Castrum
Kosten : 4,00 €

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

2. Oktober 2019: Museumsnacht in Schwarzenberg

Diesen Mittwoch, den 2. Oktober 2019, findet wieder die Museumsnacht des Städtebunds Silberberg statt. Von 18 bis 24 Uhr zeigen Museen, Galerien und andere Häuser in Aue-Bad Schlema, Lauter-Bernsbach, Lößnitz, Schneeberg und Schwarzenberg ihre Ausstellungen, außerdem gibt es Extra-Angebote wie Führungen, Vorführungen, Musik und Kinderprogramm. Der Eintritt ist frei.

Angebote in Schwarzenberg

Schlossmuseum Perla Castrum
Obere Schloßstraße 36

  • 18–23 Uhr Vom Ast zum Quirl – Holzquirle selbst gemacht
  • 19 Uhr Der Kunst auf der Spur: Führung zum 8. Schwarzenberger Kunstpreis art-figura 2019
  • 20 Uhr Musik aus Ostrov
  • 21 Uhr der Kunst auf der Spur: Führung zum 8. Schwarzenberger Kunstpreis art-figura 2019
  • 22 Uhr Musik aus Ostrov
  • 22.30 Uhr Spielend durchs Museum – die beson­dere Museumsführung für Groß und Klein

Depot Bahnhof N°4
Bahnhof 4

  • 18–20 Uhr geöffnet
  • 19 Uhr Von Eisenbahn und Waschmaschine – Führung durch das Depot
  • 20 Uhr Sagenhafter Lampionumzug vom Depot Bahnhof N°4 zum Schloss Schwarzenberg

St. Georgenkirche
Obere Schloßstraße 9

  • 18–23 Uhr Kirche zur Besichtigung geöffnet
  • 20 Uhr Posaunenchor St. Georgen
  • 21.30 Uhr Kirchenführung

Sparkassenhistorisches Archiv
Grünhainer Straße 10

  • 18–24 Uhr geöffnet
  • histo­ri­sche Sparbücher aus zwei Jahrhunderten und aus ganz Deutschland werden vorgestellt
  • 19.30 Uhr Vortrag zur Geschichte der Erzgebirgssparkasse

Galerie- und Kulturladen Rademann
Marktgässchen 3

  • 18–24 Uhr geöffnet
  • Ausstellung „Skulptur und Grafik“ von Hartmut Rademann
  • 20.30 Uhr Konzert mit Olaf Kämmerer – Gitarre und Gesang

Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla
Luchsbachtal 19

  • Einfahrten 18 und 21 Uhr: „Laserlicht und Dunkelheit – Berggeister in Aktion“ (Vorreservierungen tele­fo­nisch möglich: 03774 81078, Einfahrten mit Kindern ab 6 Jahren erlaubt)

-> Infos: www.museumsnacht-silberberg.de

(Foto vom 3. September 2019)

Verkürzte Öffnungszeiten Schlossmuseum

Das Schlossmuseum Perla Castrum ist ab Dienstag, 10. September 2019, bis voraus­sicht­lich zum Beginn der Herbstferien verkürzt geöffnet:

Dienstag bis Sonntag 12 - 16 Uhr

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de