Trockene Sommer und Bäume in der Stadt

Es ist zu trocken in diesem Sommer, genauso wie im letzten Jahr. Und bei etli­chen Bäumen scheint es nun an die Substanz zu gehen. Die Linde am Springbrunnen beim Meißner Glockenspiel zum Beispiel sieht aus wie tiefster Herbst. Ob sie es schafft? Laut Freie Presse bewäs­sert der städ­ti­sche Bauhof sie regel­mäßig, ebenso die Königseiche auf dem Unteren Markt.

Auch auf dem Ottenstein fallen längst wieder Lücken im Grün auf, gerade an der Seite zur Badwiese hin. Man muss im Stadtgebiet nicht lange suchen, um mehr oder weniger kahle Bäume zu finden.

Wie geht das weiter? Wie werden die nächsten Sommer, weiter so trocken? Ich kann mir ein Schwarzenberg, dem die Bäume wegsterben und das immer weniger grün wird, nur schwer vorstellen. Eigentlich müsste man also die Bäume, die da sind, schützen, sorgen sie doch für bessere Luft, Schatten, Kühlung usw. Aber im Schlosspark werden Bäume gefällt und am Forstparkplatz müssten für ein Parkhaus alte Linden und anderes Grün weichen.

Wie sieht das Baumkonzept für die Altstadt und die Wohngebiete aus? Fällen, was im Weg ist, und neue Bäume nur in Ausnahmefällen pflanzen? Ein Konzept für die Zukunft ist das nicht.

Am Ostersonntag 2019 auf dem Ostermarkt in Schwarzenberg

Ostermarkt bei Sommerwetter, heute und morgen jeweils 11 bis 18 Uhr in der Altstadt. Mit etli­chen Händlern, dem Riesenosterei zum Bemalen beim Meißner Glockenspiel, nied­li­chen Kaninchen des Kaninchenzüchtervereins S22 Bermsgrün im Marktgässchen beim Spielplatz, mit einem Fahrgeschäft in der Oberen Schloßstraße, Unterhaltungsprogramm auf dem Marktplatz, Oldtimern bei der Stadtinformation und vielem mehr …

Ostern in der Altstadt

Ostern kann kommen, die Zweige in der Altstadt sind fertig geschmückt. Den bunten Osterschmuck haben Kinder und Erzieherinnen der drei städ­ti­schen Kindereinrichtungen gebas­telt, Pfiffikus Neuwelt, Spatzennest Grünstädtel und Wirbelwind Erla-Crandorf.

Frisches Grün und Meißner Glockenspiel

Frisches Grün gibts jetzt in der Altstadt zu sehen, und damit haben die Vorbereitungen für den Ostermarkt begonnen. Manche Zweige waren heute bereits geschmückt, die anderen warten noch auf Osterbasteleien von Kindergärten der Stadt.

Und seit dem 21. März ist auch das Meißner Glockenspiel wieder zu hören, die Winterpause ist also schon eine Weile vorbei. Viermal am Tag erklingt es, jeweils 9, 11, 14 und 17.05 Uhr.