Helle Tage, kalte Nächte (und stinkende Gartenfeuer)

Es ist wieder kühler geworden, in der Nacht sind Minusgrade und am Samstag soll es noch mal schneien. Das verkraften die Bäume und Sträucher, die am Austreiben und Blühen sind, unter­schied­lich gut. Die Magnolien zum Beispiel nimmt es ziem­lich mit, das Rosa wird braun, schade um die schönen Blüten.

Kastanie in der Bahnhofstraße

Magnolie im Hofgarten

Kühl, aber sonnig. Ein Hingucker: das rosa blühende Bäumchen beim Meißner Glockenspiel

Tja, wenn Frühling ist, verbrennen so manche Gartenbesitzer auch ihre Winterabfälle und nebeln mit dem stin­kenden Qualm die ganze Gegend ein, hier in der Gartenstraße.

Der obere Parklpatz am Zentralfriedhof soll bis 17. April fertig werden.

In der Altstadt ist die Springbrunnensaison eröffnet

Das gehört ja auch zum Frühling, dass die Springbrunnen in der Altstadt wieder ange­stellt werden. Das Foto vom Marktplatz ist von gestern Abend, heute Nachmittag war der Brunnen nicht an. Aber der beim Meißner Glockenspiel …

Schwarzenberg mit neuem Schnee …

Unterer Markt mit Königseiche

Meißner Glockenspiel

Obere Schloßstraße

Marktplatz noch mit Weihnachtsbaum, bald ist er weg

Gloria in excelsis Deo – Detail an der alten Engel-Apotheke am Marktplatz

Erlaer Straße

Rockelmannpark

Bräuerteich

Eibenstocker Straße

Galgenberg

Steinweg

Schnee, Schnee, Schnee (und noch mehr Schnee)

So viel Schnee seit letzter Nacht, und es hört immer noch nicht auf zu schneien …

Alte Schneeberger Straße

Eibenstocker Straße

Am Oberen Tor

Marktplatz mit Ratskeller (und Weihnachtsbaum)

Obere Schloßstraße

Meißner Glockenspiel

Schloss Schwarzenberg

Untere Schloßstraße

Marktgässchen

Königseiche am Unteren Markt

Am Unteren Tor

Bahnhofsberg

Bahnhofstraße

Schneeberger Straße am Hofgarten