Herbstferienprogramm im Schlossmuseum Schwarzenberg

Für Kinder ab 5 Jahren gibt es in den Herbstferien im Schlossmuseum Perla Castrum und im Museumsdepot was zu erleben. Zu den Veranstaltungen, die eine bis andert­halb Stunden dauern, kann man sich unter Telefon 03774 23389 oder perla.castrum@schwarzenberg.de anmelden. Kindergruppen ab 10 Personen können auch indi­vi­du­elle Termine vereinbaren.

15. Oktober 2019, 10.00 Uhr
Aufgepasst! Schule wie vor 100 Jahren

Wenn das Klingeln im alten Klassenzimmer ertönt, wird zur histo­ri­schen Schulstunde gerufen. In einem Spiel über­nehmen die Kinder die Rolle der Schüler vergan­gener Tage und lernen alte Lehrmethoden, Unterrichtsinhalte und Verhaltensweisen kennen.

Kosten pro Teilnehmer: 3,50 €
Ort: Depot Bahnhof N°4 – ehema­liges Bahnhofsgebäude in Schwarzenberg


17. Oktober 2019, 14.00 Uhr
Kleine Zinngießer ganz groß

Ganz in Familie oder in der Kindergruppe erkunden die Kinder die alte Zinngießerwerkstatt in der Dauerausstellung. Sie sehen einen histo­ri­schen Film, anhand dessen sie den Weg vom Zinnerz zum fertigen Zinnprodukt kennen­lernen. Anschließend können sich die Kinder selbst im Zinngießen ausprobieren.

Kosten pro Teilnehmer: 4,00 €
Ort: Schlossmuseum Perla Castrum


22. Oktober 2019, 10.00 Uhr
Großer Ritter und gespens­tiger Schwan – Sagenwanderung durch Schloss und Altstadt

Sagen sind kurze Erzählungen, die auf münd­li­chen Überlieferungen beruhen und uns bis in die Gegenwart von fantas­ti­schen und myste­riösen Ereignissen erzählen. Während eines Rundgangs durch das altehr­wür­dige Schloss und die Altstadt lernen die Kinder kuriose Sagen aus Schwarzenberg kennen und erfahren unter anderem, was es mit dem Schlossgespenst Eufemia oder dem kleinen Teufelchen am Ratskeller auf sich hat.

Kosten pro Teilnehmer: 3,00 €
Treff: an der Museumskasse im Schloss Schwarzenberg


24. Oktober 2019, 14.00 Uhr
Auf den Spuren Martin Luthers – Geschichte und Geschichten für Kinder

Am 31. Oktober ist Reformationstag: Der Überlieferung nach hat Martin Luther im Jahr 1517 an diesem Tag seinem Ärger über die Ansichten der alten Kirchenvertreter Luft gemacht und eine lange Liste mit seinen Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg gena­gelt. Dieses Ereignis ist für die evan­ge­lisch-luthe­ri­sche Kirche der Startpunkt für eine erneu­erte Kirche und eine neue Zeit. Aus diesem Anlass sind die Kindergarten-, Hort- und Grundschulkinder einge­laden, Martin Luther in einer beson­deren Mitmachveranstaltung im Museum auf Schloss Schwarzenberg näher kennenzulernen.
Neben der Lebensgeschichte Martin Luthers, wie seine Thesen zur Reformation führten und welche Bedeutung diese für die Weltgeschichte hatte, erfahren die Kinder auch, was die Herrschaft und das Schloss Schwarzenberg mit dieser Reformation zu tun haben. Ganz in Luthers Sinne wird gegessen, gezeichnet, geschrieben, vorge­lesen und gesungen.

Ort: Schlossmuseum Perla Castrum
Kosten : 4,00 €

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Die 10. Nacht der Lichter in Schwarzenberg

Viele, viele Leute waren zur 10. Nacht der Lichter unter­wegs in der Altstadt und auch in der Vorstadt. Es gab Stände mit Essen, Musik in den Gassen und in Gebäuden, in der St. Georgenkirche zum Beispiel konnte man eine Probe von Mozarts Missa Solemnis verfolgen, die Aufführung ist am Sonntag, den 27. Oktober 10 Uhr zum 320. Kirchweihfest.

Viele Häuser waren in Farben und Muster getaucht, zahl­reiche Kerzen und Laternen standen an Fenstern, auf Fensterbrettern und auf Wegen. Das Wetter war gut für die Lichter, kein Regen, eher mild, kein Wind. Ritter Georg und das Burgfräulein flanierten, für die Kinder gabs eine Stempeljagd und einen Lampionumzug von der Vorstadt hoch in die Altstadt, Türmer und Nachwächter boten kosten­lose Stadtführungen, und in den Läden war eben­falls einiges los.