Sommerferien 2020 im Perla Castrum und Bahnhof N°4

Das Schlossmuseum Perla Castrum bietet in den Sommerferien im Depot Bahnhof N° 4 Veranstaltungen für Kinder (und ihre Eltern, Großeltern usw.):

Wäschewaschen wie zu Uromas Zeiten
29.07.2020 und 20.08.2020, jeweils 10 Uhr, Depot Bahnhof N° 4
Wie wurde eigent­lich die Wäsche gewa­schen, als es noch keine Waschmaschine gab? Mit Zuber, Waschbrett, Kernseife und Bürste könnt ihr euch im Schrubben, Spülen, Wringen und Bleichen auspro­bieren – genauso wie zu Uromas Zeiten. (Anmeldung erfor­der­lich), Kosten pro Teilnehmer: 3,50 €
Ermäßigt bis 5 Jahre: 1,00 €

Kleine Zinngießer ganz groß
04.08.2020, 10 Uhr, Depot Bahnhof N° 4
Lernt den Weg vom Zinnerz zum fertigen Zinnprodukt kennen. Im Anschluss dürft ihr das Gelernte gleich anwenden. Unter Anleitung gießt ihr euch eure eigene Zinnfigur zum Mitnehmen. Anmeldung erfor­der­lich, Kosten pro Teilnehmer: 4,00 €

Auch ein Museumsbesuch im Schlossmuseum lohnt sich für Familien, geöffnet ist Dienstag bis Donnerstag 10 bis 15 Uhr sowie Freitag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr. Noch bis August läuft die Sonderausstellung „Bergbautechnik en minia­ture – histo­ri­sche Modelle“.

  • Anmeldung unter 03774 23389 oder perla.castrum@schwarzenberg.de
  • Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Wolkenbruch

Zeitweise sahs heute Vormittag, Mittag und am frühen Nachmittag ganz gut aus, es blieb trocken und die Sonne hat sich ab und zu gezeigt. Also raus in die Altstadt, und dann zog der Himmel langsam zu. Es war immer noch ein Stück hell, aber – um es kurz zu machen – ich kam in den heftigsten Wolkenbruch seit Langem.

Ein öffentlicher Bücherschrank in Schwarzenberg?

In letzter Zeit ist immer mal wieder zu lesen, dass auch im Erzgebirge in Orten oder Städten öffent­liche Bücherschränke aufge­stellt werden. Also jeder­zeit frei zugäng­liche Schränke oder zum Beispiel ausran­gierte Telefonzellen, in die man eigene Bücher stellen und dafür welche raus- und mitnehmen kann.

Die Idee verfolge ich schon lange, 2015 hatte ich mich an die Stadt gewandt und gefragt, ob ein öffent­li­cher Bücherschrank eine Idee für Schwarzenberg wäre. Letztendlich ist das Ganze im Sand verlaufen, das Interesse war offen­sicht­lich nicht da.

Aber viel­leicht ist die Zeit ja jetzt reif? Ein Bücherschrank funk­tio­niert meiner Meinung nach nicht, wenn sich nur eine Person darum kümmert. Es müssten sich mehrere einbringen, und Unterstützung von der Stadt wäre natür­lich auch schön. Es gibt wunderbar gestal­tete Bücherschränke, die auch von außen ein Blickfang sind.

Ich könnte mir einen öffent­li­chen Bücherschrank zum Beispiel beim Meißner Glockenspiel am Springbrunnen vorstellen. Dort stehen bereits Bänke, man könnte sich ein Buch aus dem Schrank nehmen und einfach biss­chen schmö­kern. Es ließe sich dort sicher auch ein geschützter Standort finden. Und in Schwarzenberg gibt es genug Holzgestalter, die einen einma­ligen, wetter­festen und schön anzu­schau­enden Bücherschrank gestalten könnten.

Gute Idee oder schlechte Idee?

(Foto von April 2020)

Ab 20. Juli Kreisverkehr Viadukt in Schwarzenberg teilweise gesperrt

Die Stadtverwaltung Schwarzenberg teilt mit:

„Die Deutsche Bahn plant den Neubau der Brückenpfeiler am Kreisverkehr Viadukt in Schwarzenberg. Dazu müssen im Vorfeld Telekommunikationsleitungen umver­legt werden. Ein erster Bauabschnitt wurde durch die Firma Morfeld Tiefbau GmbH im Auftrag der Deutschen Bahn bereits in den letzten Wochen mit einer teil­weisen Sperrung des Kreisverkehrs Viadukt bewältigt.

Am Montag, dem 20. Juli 2020, beginnt der zweite Bauabschnitt, der eine Vollsperrung der Straße des 18. März (B 101) für den Fahrzeugverkehr zwischen dem Kreisverkehr Viadukt und der Einmündung Wildenauer Weg nach sich zieht.

Die Umleitung erfolgt wie schon im ersten Bauabschnitt aus Richtung Aue kommend ab der B 101 (Beierfelder Dreieck) über Grünhain-Beierfeld, Elterlein nach Scheibenberg bzw. man gelangt auch über Waschleithe wieder zur Elterleiner Straße nach Schwarzenberg. Die Gegenrichtung wird ebenso über die genannten Orte ausgeschildert.

Der Kreisverkehr Viadukt ist in Richtung Johanngeorgenstadt und in Richtung Aue befahrbar und von der Sperrung nicht betroffen.

Die anlie­genden Gewerbetreibenden zwischen Kreisverkehr Viadukt und Wildenauer Weg bleiben fußläufig erreichbar.

Die Stadt Schwarzenberg nutzt die Baumaßnahme zur gleich­zei­tigen Verlegung von Leerrohren für den Ausbau des Hochgeschwindigkeitsbreitbandnetzes und die Stadtwerke Schwarzenberg GmbH erneuert Stromleitungen.

Das Ende der Baumaßnahme ist für den 14. August 2020 geplant.“

-> Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

(Foto von Mai 2020)