Bäume gucken
So ein Baum hats gut, könnte man denken, der ist groß und stark und muss sich nicht mit menschlichen Problemen herumschlagen, der lebt nicht in einer Welt, die in ihrer Komplexität und Gleichgültigkeit viele überfordert.
Aber ein Baum hat ja auch nicht unbedingt ein Traumleben – wenn es nicht genug regnet, wenn es zu heiß, zu kalt, zu stürmisch ist, wenn Tiere sich an ihm zu schaffen machen und nicht zuletzt wenn eine Forstmaschine anfährt und ihn binnen Sekunden zerlegt.
Also, paradiesisch ists wohl für keinen, aber man kann das Beste draus machen. Und das ist manchmal, einfach rauszugehen und Bäume zu gucken.
(Galgenberg)
Bäume und Pilze
Herbstferien-Angebote: Kurse im Schloss und Abenteuerwanderungen
In den Herbstferien gibt es zwei Abenteuerwanderungen des kul(T)our-Betriebs in Schwarzenberg, und die Volkskunstschule des Landkreises bietet im Schloss Schnupperklöppeln und Schnupperschnitzen.
Die Halloween-Party auf dem Schlosshof mit Feuerwerk fällt in diesem Jahr leider aus.
Abenteuerwanderung: Auf der Suche nach dem Goldenen Hirsch
20. Oktober 2020
Treff um 10 Uhr an der Buswendeschleife in Schwarzenberg-Heide
Sagen und Mythen berichten von einem Goldenen Hirsch, der im Erzgebirge leben soll. Dort, wo der Hirsch gesichtet wurde, soll sich ein Schatz befinden. Die Abenteurer begeben sich auf die Suche nach dem Tier. Doch gefährlich wird es, als sie auf Räuber treffen, die es auf das Hirschgeweih abgesehen haben …
Preis: 4 Euro pro Person
Bitte unbedingt telefonisch anmelden unter 03774 505851.
Geisterspuk am Galgenberg – Halloween-Abenteuerwanderung
30. Oktober 2020
Treff um 17 Uhr an der Bushaltestelle Schwarzenberg-Hofgarten
Gänsehautstimmung ist garantiert, wenn der kul(T)our-Betrieb zur Halloween-Wanderung einlädt. Bei schummriger Wald-Beleuchtung sind Geister, Hexen und Untiere ganz in ihrem Element. Man darf gespannt sein, welche „Gruseligkeiten“ sie sich für die Abenteuer überlegt haben. Bitte eine eigene Taschenlampe mitbringen!
Preis: 4 Euro pro Person
Bitte unbedingt telefonisch anmelden unter 03774 505851.
Schnupperklöppeln
26. bis 30.10 2020
Klöppelschule im Schloss Schwarzenberg
jeweils 10 bis 12 Uhr
Ihr wolltet schon immer einmal das Klöppeln ausprobieren? Die Chance hierfür bieten unsere Schnupperkurse. Die Klöppel fliegen zwar nicht gleich so geschwind wie bei den Profis, die den Neulingen mit Rat und Tat zur Seite stehen, aber ist die Lust erst einmal geweckt, löst sich kaum einer mehr von den neu erworbenen Handgriffen. Das stete Einbinden neuer Einflüsse, Fantasien und Techniken, moderner und auch ungewöhnlicher Materialien macht das Klöppeln hier besonders attraktiv. Geeignet für Kinder ab 8 Jahren.
Preis: 1,50 Euro pro Kind / 5 Euro pro Erwachsener (inkl. Material)
Um eine Anmeldung unter 03774 178673 wird gebeten.
Schnupperschnitzen
28. und 29. Oktober 2020
Schnitzstube im Schloss Schwarzenberg
jeweils 10 bis 12 Uhr
Keine Angst vor scharfen Messern! Unsere Schnitzlehrer zeigen euch, was man damit alles „zaubern“ kann, und ganz schnell fliegen die Späne. Es entstehen Namenschilder, kleine Bäume oder Pilze. Manch einer hat dadurch schon seine Liebe zum Schnitzen entdeckt.
Preis: 1,50 Euro pro Kind / 5 Euro pro Erwachsener (inkl. Material)
Um eine Anmeldung unter 03774 178673 wird gebeten.
-> www.schlossschwarzenberg.de
-> www.volkskunstschule-erz.de
Nacht der Lichter 2020: in anderem Licht
Von 18 bis 21 Uhr war heute langer Einkaufsabend in Vor- und Altstadt, sonst „Nacht der Lichter“, in diesem Jahr „In anderem Licht“. Draußen gabs wegen Corona keine Gastronomie und keine Musik usw., alles sollte sich in den Läden und Lokalen abspielen. Beziehungsweise etwas war doch in den Straßen und an den Häusern zu sehen, auch an Schloss und Kirche: besondere Beleuchtung.
Zum Teil kannte man die schon von den vorigen Ausgaben der „Nacht der Lichter“, zum Beispiel die Königseiche am Unteren Markt in verschiedenen Farben und an Häusern in der Altstadt bestimmte Muster.
In der Altstadt waren durchaus Leute unterwegs, wenn auch deutlich weniger als sonst zu diesem Anlass, was ja genau so im Sinne der Veranstalter war. Manche Läden waren nicht geöffnet, und für die, die Extrastunden schoben, hat sich das hoffentlich gelohnt.