Frühling und Sommer, die (zu) trocken und zu heiß sind, scheinen Gegenwart und Zukunft auch im Erzgebirge zu sein. Das macht vielen Bäumen zu schaffen, gerade jungen, wenn sie nur gepflanzt und dann sich selbst überlassen, also nicht gegossen werden. Der Holzapfelbaum auf dem Galgenberg ist fast kahl, mal schauen, ob er sich wieder erholt.
Archiv für den Monat: August 2022
Neue Farbe für den Schulweg
Springkraut im Wald
Einzeln sieht das Springkraut ganz nett aus, die Blüte hat was von einer Orchidee. Laut Wikipedia wurde die Pflanze früher auch „Bauernorchidee“ genannt. Das Springkraut tritt aber meist in Massen auf, aktuell fallen im Wald rund um die Morgenleithe regelrechte Springkraut-Teppiche auf.
Das Drüsige Springkraut ist ein Neophyt und kann wohl einheimische Arten verdrängen. Allerdings bietet es viel Nektar, bis in den Herbst hinein. Schön für die Insekten.
Altstadtfest am Sonntag
Am heutigen Sonntag war das Wetter perfekt für den Schwarzenberger Drachen, an der Eibenstocker Straße wartete er auf Kinder, die an der Rittertour-Schnitzeljagd teilnahmen. Dass er 22 Jahre alt ist, kann man seinem Hinterteil entnehmen, da steht „2000“ und das Kürzel von Ralf Alex Fichtner, der die Außenhaut des Drachen gestaltet hatte.
Viele Menschen waren unterwegs in der Altstadt und der Vorstadt, und neben Musik auf den Bühnen, Essen und Trinken an diversen Ständen und in Lokalen gabs in dem ein oder andren Hinterhof und Laden was zu entdecken: tolle Aussichten auf die Vorstadt, Holzhocker mit Tierbeinen und mehr.
Im Fischbrötchen-Wagen an der Oberen Schloßstraße war nach 17 Uhr die Auslage leer und auf einem Zettel stand: „Sammeln sei alle. Danke“. Und dem kann man sich eigentlich nur anschließen: Hoffentlich hatten viele heute einen guten Tag, die Gäste wie die Händler, und danke an alle, die das Altstadtfest organisiert und irgendwo mitgeholfen haben. Schön wars.
 Schwarzenberger Drache in der Eibenstocker Straße
Schwarzenberger Drache in der Eibenstocker Straße
 Blumenladen in der Oberen Schloßstraße mit spannendem Stuhl
Blumenladen in der Oberen Schloßstraße mit spannendem Stuhl
 Blick von einem Hinterhof auf die Vorstadt
Blick von einem Hinterhof auf die Vorstadt
 Galerie Rademann im Marktgässchen
Galerie Rademann im Marktgässchen
 Kunst und Kneipe im Marktgässchen
Kunst und Kneipe im Marktgässchen
 Königseiche am Unteren Markt mit Mittelaltermarkt drumherum
Königseiche am Unteren Markt mit Mittelaltermarkt drumherum
 Schaufenster der Stadtinformation
Schaufenster der Stadtinformation
 
			

















