Ein Teil des Auerhahnwegs war heute abgesperrt, „Forstarbeiten. Betreten verboten. Lebensgefahr“ stand auf dem Banner und dem Schild. Also Umweg genommen und Gedanken gewälzt, ob der Sachsenforst den Wald wirklich fit macht für die (trockene) Zukunft …
Schlagwort-Archive: Morgenleithe
Springkraut im Wald
Einzeln sieht das Springkraut ganz nett aus, die Blüte hat was von einer Orchidee. Laut Wikipedia wurde die Pflanze früher auch „Bauernorchidee“ genannt. Das Springkraut tritt aber meist in Massen auf, aktuell fallen im Wald rund um die Morgenleithe regelrechte Springkraut-Teppiche auf.
Das Drüsige Springkraut ist ein Neophyt und kann wohl einheimische Arten verdrängen. Allerdings bietet es viel Nektar, bis in den Herbst hinein. Schön für die Insekten.
Waldidylle
Rund um die Morgenleithe, Waldidylle mal anders, mittlerweile ist es ja ein gewohntes Bild: Baumstapel an den Wegen, Waldwege in schlechtem Zustand, gerne mit Kies „ausgebessert“, breite Schneisen in den Wald für schwere Maschinen, die die Bäume fällen und abtransportieren.
Wenn übrigens ein Holztransporter den Weg blockiert, weil gerade Baumstämme aufgeladen werden: Nicht dran vorbeidrücken, sondern sich vorher bemerkbar machen. Damit der Spaziergang nicht mit einem Baum auf dem Kopf endet.
Am Sonntag im Wald: wechselhaft
Heute gings bei der Berggaststätte Morgenleithe vorbei, dort und im Wald gabs immer noch vereinzelte Schneehäufen. Außerdem extrem matschige Waldwege, da nach wie vor kräftig Bäume gefällt werden. Von Bank Nummer 49 des Erzgebirgszweigvereins Lauter hat man demnach einen guten Blick auf Holzhäufen und Baumstümpfe. Und auf Bäume, die noch stehen. Das Wetter war eigentlich ganz nett, nicht allzu kalt, aber warm auch nicht, dazu bedeckter Himmel, kurz mal Schnee, dann sonnig. Allzu viele Leute zogs nicht raus, komisch eigentlich, denn geregnet hats nicht.
Ab Montag: S 274 Richtung Sosa ab Parkplatz Morgenleithe voll gesperrt
Die Stadtverwaltung Schwarzenberg teilt mit: „Ab Montag, 31. August 2020, wird in Schwarzenberg die Staatsstraße 274 in Richtung Sosa kurz nach dem Parkplatz Morgenleithe bis zur Ortschaft Jägerhaus für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt.
Grund hierfür ist eine Fahrbahnerneuerung, die die Firma Max Bögl Stiftung & Co. KG im Auftrag des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr ausführt. Für die Baumaßnahme wird der Bauherr durch die LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH vertreten.
Die Umleitung in und aus Richtung Sosa führt über Breitenbrunn, Johanngeorgenstadt (S 272), Wildenthal, Eibenstock (S 275), Blauenthal (B 283).
Die Kreuzung in Jägerhaus bleibt in drei Richtungen befahrbar, einschließlich der S 273 in Richtung Bockau. Der Parkplatz Morgenleithe bleibt aus Richtung Schwarzenberg erreichbar.
Mit Beginn der Baumaßnahme wird zusätzlich der Hochgeschwindigkeitsbreitbandausbau durch die von der Stadt Schwarzenberg beauftragte Baufirma NES-MIR aus Darmstadt weiter Richtung Jägerhaus vorangetrieben.
Das Bauende der Fahrbahnerneuerung ist für den 23. November 2020 geplant.“
-> Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de