Sonntag

Totensonntag ist heute und damit ist der November fast schon wieder vorbei, in einer Woche ist bereits erster Advent.

Der Comunalweg Richtung Lauter-Bernsbach, konkret das Stück zwischen Bockauer Weg und Einmündung Fischteich und Danelchristelgut, hat eine provi­so­ri­sche neue Decke bekommen, der Weg war vorher eine Katastrophe gewesen, ein Loch am anderen.

So richtig schön war das Wetter nicht, eher nass­kühl, dafür gabs am Bockauer Weg beinahe einen Regenbogen.

Kreuzung Bockauer Weg / Heilig-Acker-Weg gesperrt

Die Stadtverwaltung Schwarzenberg teilt mit:

„Seit dem 19. November 2020 laufen Bauarbeiten im Bereich der Kreuzung Bockauer Weg und Heilig-Acker-Weg in Schwarzenberg. Im Auftrag der Stadtwerke Schwarzenberg GmbH werden an dieser Stelle bis voraus­sicht­lich 4. Dezember 2020 Stromkabel erneuert.

Die Bauarbeiten finden unter Vollsperrung statt. Von beiden Seiten kann man bis an die Baustelle heran­fahren. Aus Richtung Oelpfannerweg ist die Kreuzung gesperrt, eine Zufahrt in den Heilig-Acker-Weg ist an dieser Stelle nicht möglich.“

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Samstag

Gestern war so rich­tiges Novemberwetter, grau und regne­risch. Heute Kontrastprogramm, zum Glück.

Die Hülle ist weg, für die Kraußpyramide beginnt bald die Saison.

Hammerparkplatz

War kalt in der vergan­genen Nacht, was man auch an diesem Spielgerät am Schwarzwasser auf dem Hammerparkplatz sah.

Uferstraße

Fällt auf: Der Zaun um den Bermsgrüner Friedhof wurde zum Teil erneuert.

Felssicherung am Totenstein: Sperrung Bahnhofsberg ab 23. November 2020

Die Stadtverwaltung Schwarzenberg teilt mit, dass in der Woche vom 23. November 2020 der Bahnhofsberg ab Kauflandbrücke bis zur Hausnummer Bahnhofsberg Nr. 7 b (1. Haus ober­halb der Kauen) für Autos und Fußgänger gesperrt ist.

Die Zufahrt ist aus Richtung Stadt bis zum Haus Bahnhofsberg Nr. 7 b möglich.

Am Totenstein wird durch die Firma Höhenservice Straß aus Chemnitz die Verkehrssicherheit des Felsen geprüft, es werden Lockergestein sowie Begrünung entfernt.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Adventszeit in Schwarzenberg: Weihnachtsbaum, Kraußpyramide, Weihnachtsmarkttassen und mehr

Weihnachtsbaum

In wenigen Tagen, am Montag, 23. November, kommt der Weihnachtsbaum auf den Marktplatz. Er stammt in diesem Jahr aus der Sonnenleithe, von einem Grundstück an der Kreuzung Sachsenfelder Straße / Richterstraße. Die Fällung beginnt gegen 8 Uhr und wird einschließ­lich der Verladung auf einen Sattelauflieger bis etwa 10 Uhr dauern. Während dieser Zeit ist die Durchfahrt auf der Richterstraße in den Stadtteil Sonnenleithe nicht möglich. Der obere Teil des Stadtteils – ab der genannten Kreuzung – ist wie immer über die Sachsenfelder Straße zu errei­chen. Aus Richtung Beierfeld besteht eine Zufahrtsmöglichkeit über den Gewerbepark. Die Bushaltestelle Richterstraße entfällt für die Zeit der Sperrung.

In der Schwarzenberger Altstadt kommt es wegen der „Lieferung“ des Weihnachtsbaums zu Parkeinschränkungen auf dem Markt und der Erlaer Straße, die unbe­dingt zu beachten sind. Der Baum ist 15 Meter hoch und eine Gemeine Fichte.

Bei diesem einen großen Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz bleibt es jedoch nicht: Zusätzlich werden im Stadtgebiet noch weitere 11 klei­nere und größere Weihnachtsbäume aufge­stellt bzw. vorhan­dene Bäume genutzt und geschmückt – unter anderem in der Vorstadt, am Busbahnhof, im Stadtteil Heide, am Herrenhof, in Neuwelt neben der Pyramide, am Brunnen in der Altstadt, am Gottfried-Heinrich-Stölzelplatz in Grünstädtel, in Bermsgrün sowie in Sonnenleithe.

Kraußpyramide

Am Vorabend des 1. Advents, also am 28. November 2020, werden die Adventslichter in der Schwarzenberger Altstadt erstrahlen, die Lichterketten, die Weihnachtsbäume, die Weihnachtssterne im Schlosshof usw.

17 Uhr beginnt sich die Kraußpyramide zu drehen, der Türmerruf ertönt vom Ratskeller und 18 Uhr werden die Glocken auf dem Ratskellerturm länger geläutet. Auch die verschie­denen Ortspyramiden werden am ersten Adventswochenende in Betrieb genommen.

Für weih­nacht­liche Stimmung sorgen auch die Märchenhäuser am Springbrunnen sowie Beschallung mit Weihnachtsliedern.

Die Kraußpyramide wird sich bis Hochneujahr drehen, der Weihnachtsberg am Bahnhofsberg mit seinen etwa 40 lebens­großen und teil­weise bewegten Holzfiguren ist wieder bis in den Februar hinein geöffnet.

Weihnachtsmarkttasse

Seit 1994 gibt es die Schwarzenberger Weihnachtsmarkttassen. Im ersten Jahr waren sie noch weiß und relativ schlicht, schnell wurden sie sehr beliebt, auch weil Farbe und Motiv jähr­lich wech­seln und Ralf Alex Fichtner für ihren ganz beson­deren Stil sorgt.

Aus den Vorjahren sind noch rund 13.000 Tassen im Bestand der Stadtverwaltung, deshalb war laut Stadt schon Anfang 2020 geplant, dieses Jahr zu pausieren und kein neues Motiv heraus­zu­bringen. Wer die Tassen sammelt, könne schauen, welche Motive fehlen, und kann sich an die Schwarzenberg-Information wenden, um Lücken im Bestand zu füllen.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

(Foto vom 30. November 2019)