„Ein Sommernachtstraum“ und „The Best of Genesis & Phil Collins“ auf der Waldbühne

Im August kann man die Waldbühne wieder zweimal „anders erleben“, mit Musik und Laser-Show und den Zuschauern unten auf der Bühnenfläche und der Bühne in den Zuschauerrängen.

  • Freitag, 24. August 2018, 20 Uhr: „Ein Sommernachtstraum“ mit der Erzgebirgischen Philharmonie Aue
  • Samstag, 25. August 2018, 20 Uhr: „Invisible Touch – The Best of Genesis & Phil Collins“

Karten gibt es in der Stadtinformation Schwarzenberg, im Musikhaus Philipp und in Freie-Presse-Shops.

Betreiber für den Herrenhof gesucht

Die Stadt sucht ein Unternehmen als Betreiber für den histo­ri­schen Herrenhof in Erla als sozio­kul­tu­relles Zentrum mit wirt­schaft­li­cher Ausrichtung.

In den zwei Geschossen sind laut Exposé unter andrem geplant: Café, Ausstellungsraum, Kreativwerkstätten, Projekträume, Veranstaltungsräume sowie ein Hof- und Souvenirladen.

Auf der Stadtwebsite kann man sich das Exposé runter­laden: www.schwarzenberg.de

Begegnungszentrum „Heide trifft Förstel“ im Wohngebiet Heide

Seit Mitte April gibts im Wohngebiet Heide, in der Lindenstraße 1, das Begegnungszentrum „Heide trifft Förstel“, ein gemein­sames Projekt von AWO Erzgebirge und Gut Förstel.

Geöffnet ist Montag bis Mittwoch jeweils 13 bis 15 Uhr, dazu kommen noch ein paar spezi­elle Angebote wie „Pflege-Café“, Familiennachmittag, Skatrunde und Quizrunde.

Altstadt, Schloss und Schwarzenberger Edelweiß

Heute ist das R.SA-Festival auf der Waldbühne und von Mittag bis Nachmittag war in der Altstadt „Oldietag“ mit kosten­losen Stadtführungen, Musik und offenen Läden. Ich hab mir das kurz ange­schaut und bin dann weiter in die Vorstadt, auf der Brücke überm Schwarzwasser sind die Blumenkästen frisch bepflanzt, mit Schloss und Kirche im Hintergrund sieht das schon schön aus.

Und was derzeit noch an allen Ecken und Enden in der Stadt blüht: das Schwarzenberger Edelweiß. Das ja nichts mit dem Alpen-Edelweiß zu tun hat, sondern eine spani­sche Wucherblume ist. Klingt nicht so toll, ist aber ganz hübsch. Ich hab es an der Herrenmühle und in der alten Schneeberger Straße fotografiert.

Und zu guter Letzt noch ein Blick vom Steinweg auf die Altstadt mit Schloss und Kirche. Ist wohl eines der am meisten foto­gra­fierten Motive in der Stadt. Kein Wunder …