Musiksommer 2018 in der St. Georgenkirche Schwarzenberg

Hoher Besuch in Schwarzenberg: Der Dresdner Kreuzchor eröffnet heute unter Leitung des Kreuzkantors Roderich Kreile den Musiksommer 2018 in der St. Georgenkirche.

Zwei Monate lang, bis einschließ­lich 27. August, findet in St. Georgen jeden Montag um 19.30 Uhr ein Musiksommerkonzert statt, mit Eintrittspreisen ab 5 bis 10 Euro an der Abendkasse.

Das Programm gibt es als Flyer unter anderem in der Stadtinformation, aber auch online auf der Website der St. Georgenkirche: www.st-georgen-schwarzenberg.de

Pfingstkonzert am Samstag in St. Georgen

Zum Pfingstkonzert der Kantorei wird am Pfingstsamstag, den 19. Mai 2018, 18 Uhr in die St. Georgenkirche Schwarzenberg eingeladen.

Zu hören sind Volkslieder, Madrigale sowie Chor- und Instrumentalsätze – unter anderem die Kinder-Symphonie, auch „Berchtolsgadener“ genannt, von Leopold Mozart und das Konzert für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo (BWV 1043) von Johann Sebastian Bach.

Es musi­zieren: Annemarie Lötzsch und Jonas Lein (Solovioline); Musikschüler der Kreismusikschule Erzgebirge und der Musikschule Philipp; Chor und Collegium musicum der Kantorei St. Georgen unter Leitung von KMD Matthias Schubert.

Der Eintritt ist frei, Kollekte für die Musik an St. Georgen erbeten.

-> Info: www.st-georgen-schwarzenberg.de

33. Europäisches Nachtwächter- und Türmerzunfttreffen in Schwarzenberg

Mit Fug und Recht kann man sagen, dass für das dies­jäh­rige Europäische Nachtwächter- und Türmerzunfttreffen ordent­lich Werbung gemacht wurde: Unter anderem hatte die Schwarzenberger Weihnachtsmarkttasse 2017 ein entspre­chendes Motiv, ebenso eine Stadtmarketing-Karte, die beim Ostermarkt vorge­stellt wurde.

Und jetzt ist es also so weit: Diese Woche Donnerstag bis Sonntag, 10. bis 13. Mai 2018, treffen sich über 100 Türmer und Nachtwächter aus Dänemark, Frankreich, den Niederlanden, aus Österreich, Polen, aus der Schweiz, aus Tschechien und Deutschland in Schwarzenberg. Für die span­nend kostü­mierten Gäste gibt es ein umfas­sendes Programm, bei dem sie Schwarzenberg ein wenig kennen­lernen, das sie aber auch auf den Fichtelberg führt.

Bei einigen öffent­li­chen Terminen kann man die Türmer und Nachtwächter aus nächster Nähe erleben:

  • Freitag, 11. Mai, 17 Uhr: Türmer musi­zieren bei der Übergabe des neuen Glockenstuhls im Glockenturm des Ratskellers und zum Anläuten der Glocken
  • Samstag, 12. Mai, 10 Uhr: zu Gast im Eisenbahnmuseum Schwarzenberg bei den 26. Schwarzenberger Eisenbahntagen
  • Samstag, 12. Mai, 18 Uhr: Türmer und Nachtwächter in Aktion in den Gaststätten der Altstadt. Beim „Wirtschaften“ ziehen die Zunftbrüder von Gastwirtschaft zu Gastwirtschaft und bringen ihre Rufe und Lieder vor – Start ist 18 Uhr mit einem gemein­samen Antreten aller Zunftbrüder auf dem Markt.

Rechtzeitig einen Tisch reservieren:

- Gasthaus zur Sonne, Tel. 03774 329689
- De gute Stub, Ratskeller, Tel. 03774 1762130
- Dionysos, Griechisches Restaurant, Tel. 03774 28120
- Kunst und Kneipe, 03774 178549
- Steigerstube, Schlossberg, 03774 762927
- Café & Restaurant Faber, Tel. 03774 22627
- Piccolo Restaurant & Eiscafe, Tel. 03774 178811

  • Sonntag, 13. Mai, 10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in der St. Georgenkirche, „Krönungsmesse“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Eintritt frei, Kollekte für die Musik an St. Georgen erbeten
  • Sonntag, 13. Mai, 11.30 Uhr: Abschiedszeremoniell auf dem Marktplatz

-> Infos u. a.: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Ostermarkt am Ostermontag (1. April 2018)

Das aller­schönste Wetter war am heutigen Ostersonntag nicht, aber ein biss­chen Schneeregen gehört ja fast dazu, wenn Ostermarkt ist …

Es war trotzdem einiges los in der Altstadt, und morgen soll das Wetter besser werden, von 11 bis 18 Uhr ist dann der Ostermarkt wieder geöffnet.