Wenn es dunkel wird

… sieht man die Lichter umso besser. Im Ratskeller ist heute Abend Konzert mit Dirk Michaelis, deswegen das beson­dere Licht oben im Festsaal.

Im Schaufenster der Stadtinformation tummeln sich jede Menge Osterhasen – und einen Schwarzenberg-Regenschirm gibt es auch, der zum Wetter an diesem Samstag passt: Regen, Regen, Regen.

Baustellenreigen im März

Der Winter ist vorbei (hoffent­lich), also sieht man jetzt draußen wieder an allen Ecken und Enden Baustellen, das ist quasi ein Naturgesetz, und man kann zwar über die Einschränkungen meckern, aber wenn nichts gemacht wird, passt es ja auch nicht …

Ein paar Baustellen, an denen ich heute vorbei­ge­kommen bin:

In der Uferstraße zwischen Vorstadtbrücke und Wohnmobilstellplatz wird seit letztem Jahr gebaut, im November sollten Straße und Fußweg fertig sein. Nun wird der 31. März dafür angepeilt.

Heinrich-Heine-Straße

Eine Baustelle, die keinen stört und die man auch nicht unbe­dingt auf den ersten Blick sieht: der Glockenturm im Ratskeller. Nach wie vor ist der Umbau nicht frei­ge­geben und die Glocken warten auf ihren Einsatz.

Auf dem Fußweg war bis Dienstag eine Baustelle, zum Nachlesen: „Nur eine kleine Baustelle?“

Tschüss Februar, hallo März

Mehr Licht und Sonne gibt es dieser Tage, aber an manchen Stellen liegt immer noch Schnee, kleine und größere Inseln an Straßen und schat­tigen Plätzen. Hoffentlich kommt kein Schnee mehr, das war genug Winter für diesmal.

An Frühblühern habe ich Schneeglöckchen, Winterlinge, Märzenbecher und Krokusse gesehen, aber bis alles grün wird, dauert es noch …

Ein Banner an der Stadtschule wirbt für den Tag der offenen Tür am Freitag, den 3. März.

Nach wie vor parken Autos auf dem Marktplatz.

Schöne Aussicht auf dem Galgenberg, aber frisches Grün wäre nicht schlecht. Bald.

Wird auch immer wieder erwähnt, wenn es um den Standort eines Parkhauses für die Altstadt geht: der Parkplatz am Finanzamt. Eine Querungshilfe für Fußgänger gibt es bereits.

Schneeglöckchen am Kirchsteig