Im Vorbeigehen … Totenstein, Stadtschule und eine ungewohnte Bushaltestelle

Am Totenstein wurden im Juli Bäume gefällt, die Schäden durch Trockenheit davon­ge­tragen hatten, der Aussichtspunkt ist nun fast frei.

In den Zinnkammern Pöhla finden seit dem 11. Juli nach der Coronaschließung wieder Führungen statt, täglich 10 und 14 Uhr, Dauer 2,5 Stunden. Untertage sind konstant 14 Grad. Angenehme Vorstellung, wenn es sommer­lich warm bis heiß draußen ist. Für die Führung unbe­dingt vorher anmelden unter Telefon 03774 81078. -> www.zinnkammern.de

An der Fassade der Stadtschule wird nach wie vor gebaut, voraus­sicht­lich bis Oktober.

Eine unge­wohnte Bushaltestelle in der Eibenstocker Straße in der Altstadt: Der Bus nimmt eine andere Route wegen der Vollsperrung der Erlaer Straße Einmündung Uferstraße.

Haus der Vereine in der Heide: Bauarbeiten am Nebengebäude laufen

Nach dem Abbruch der ehema­ligen Kegelbahn sowie Entkernungsarbeiten im Nebengebäude hat Ende Juli der Umbau bzw. die Sanierung des Haus der Vereine begonnen. Der erste Bauabschnitt ist der Umbau des Nebengebäudes, der ehema­ligen Gaststätte „Muggefugg“. Dieses soll mit dem Hauptgebäude verbunden werden und damit zum Gesamtkomplex „Haus der Vereine“ gehören. Der Haupteingang des Gesamtkomplexes liegt künftig an der Eibenstocker Straße.

Das Nebengebäude wurde 1927 in massiver Bauweise errichtet und besteht aus einer Teilunterkellerung, einem Erdgeschoss sowie einem nicht ausge­bauten Dachraum. Der Dachraum bleibt weiter unge­nutzt, dort werden ledig­lich Entkernungs- und Rückbauarbeiten ausge­führt. Das Erdgeschoss wird für eine Nutzung durch die Schwarzenberger Tafel saniert und umgebaut.

Die Kosten des Nebengebäude-Umbaus belaufen sich auf ca. 553.000 Euro, die Arbeiten sollen bis 23. Oktober 2020 dauern.

Fakten zum 1. Bauabschnitt:
- Planungsbüro: Ingenieure Reichel aus Schwarzenberg
- ausfüh­rende Baufirmen:
· Los 3 Baumeisterarbeiten - Baugeschäft Hegenbart, Stollberg
· Los 4 Tischlerarbeiten - Tischlerei Jungnickel, Schwarzenberg
· Los 5 Dacharbeiten - Dachdeckerei Jürgen Meyer
· Los 6 Maler- und Bodenbelagsarbeiten - Malermeister Peter Pohlers
· Los 7 Heizungs-, Lüftungs-, Sanitärinstallationen - Heizungs- und Sanitärinstallationsfirma Karsten Richter, Schwarzenberg
· Los 8 Elektroleistungen - EKS Schwarzenberg GmbH, SZB

Der 2. Bauabschnitt, die Baumaßnahmen am Haupthaus sollen Ende Dezember 2020 beginnen.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de