Weihnachtsmarkt in Schwarzenberg vom 8. bis 17. Dezember 2017

Kaum zu fassen, aber in weniger als einer Woche ist es so weit und der Schwarzenberger Weihnachtsmarkt wird wieder eröffnet und zwar am Freitag, den 8. Dezember 2017, 17 Uhr auf der Bühne am Markt.

Der Weihnachtsmarkt ist täglich 11 bis 20 Uhr geöffnet.

In diesem Jahr wird wieder der schönste Weihnachtsmarktstand gesucht, diesmal dürfen alle Gäste abstimmen – die Stimmzettel bekommt man in der Schwarzenberg-Information am Oberen Tor 5.

Das Programm gibt es auf Papier u. a. in der Stadtinformation, im Rathaus und in Läden der Stadt. Als PDF kann man es sich auf der Website der Stadt herun­ter­laden: www.schwarzenberg.de.

Ein paar beson­dere Angebote und Höhepunkte:

  • Märchenumzug am 10. Dezember 2017, 14.30 Uhr ab Busbahnhof bis hoch auf den Marktplatz
  • Große Schwarzenberger Bergparade am 16. Dezember 2017, 17 Uhr ab Busbahnhof bis hoch auf den Marktplatz
  • Sonderausstellung im Schlossmuseum Perla Castrum „Harry Schmidt – Schnitzkunst mit Weltklasse“, während des Weihnachtsmarkts täglich 10 bis 19 Uhr geöffnet
  • Modelleisenbahnausstellung im Tunnel unter dem Schloss, Eingang am Hammerparkplatz / Schrägaufzug
  • Im Schlosshof gibt es einen mittel­al­ter­li­chen Weihnachtsmarkt.
  • „Frau Holle verliert die Kontrolle“ ist wieder dabei, mit ihrem Fenstertheater an der Stadtinformation, und zwar am 12. und 14. Dezember.
  • Schnitzausstellung des Schnitzvereins Schwarzenberg in der Gartenstraße 4, geöffnet an den Wochenenden jeweils 11 bis 18 Uhr
  • Weihnachtsstübel Oberes Tor 1, täglich 13 bis 19 Uhr zahl­reiche Bastelangebote

Bergaufzug in Schwarzenberg am 10. Dezember 2016

Heute war Bergaufzug in Schwarzenberg, für viele der Höhepunkt des 10-tägigen Weihnachtsmarkts. Sammelpunkt für die Teilnehmer der Bergparade war am Busbahnhof. Als es schon dunkel war, 17 Uhr, ging es los, die Bahnhofstraße entlang, den Bahnhofsberg hinauf in die Altstadt. War in den letzten Jahren auch so viel Betrieb? Wahrscheinlich schon … Ist ja auch jedes Jahr wieder schön.

Große Bergparade in Annaberg-Buchholz am 20. Dezember 2015

Circa 1400 Männer, Frauen und Kinder aus 51 Vereinen nahmen an der Großen Bergparade in Annaberg-Buchholz teil, in Tracht und Habit, mit Bergbauwerkzeugen oder Musikinstrumenten liefen sie die nicht ganz kurze Strecke von der Wolkensteiner Straße über Marktplatz und Buchholzer Straße bis zur St. Annenkirche. Zum Schluss ging es bergauf, die Große Kirchgasse hoch, da kamen einige Bergleute ins Schwitzen bzw. Schnaufen, kein Wunder, zumal die Sonne schien und es eher warm als kalt war.

Es sind für dieses Ereignis am frühen Sonntagnachmittag Zuschauerzahlen von 30.000 bis 50.000 zu lesen, wer kann das schon genau sagen. Tatsache ist, dass es sehr, sehr viele Menschen waren – die bei bestem Wetter und hellem Tageslicht eine sehr schöne Bergparade geboten bekamen.

P1010110

Große Kirchgasse, oben die St. Annenkirche

P1010111

… und unten der Weihnachtsmarkt

P1010114

P1010115

P1010117

P1010118

Knappschaft Schwarzenberg

P1010119

P1010121

P1010125

P1010127

P1010128

P1010129

P1010130

P1010142

P1010144

P1010145

P1010148

P1010151

P1010156

Abschlusszeremoniell und Bergkonzert an der St. Annenkirche, um die Kirche herum war kein Durchkommen.

P1010157

P1010159