Kirchsteig wieder begehbar

Seit dem 31. Juli ist der Kirchsteig wieder begehbar, die Bauarbeiten dort sind bis auf wenige Restleistungen beendet. So soll der Metallhandlauf entlang der Treppe voraus­sicht­lich bis zum 7. September 2020 erneuert werden, aktuell ist dort als Übergangslösung ein Seil angebracht.

Ein #ErziStone war heute an der Mauer oben zu sehen, zum Aussetzen der Steine eignet sich der Kirchsteig auf jeden Fall sehr gut.

Über das Projekt:

  • Baubereich erstreckt sich über eine Länge von 49,14 m
  • 92 Stufen
  • Zaun wurde auf beiden Seiten neu errichtet
  • die 3 histo­ri­schen Leuchten wurden durch die Baufirma in Zusammenarbeit mit dem Bauhof der Stadt Schwarzenberg aufgearbeitet
  • Baukosten ca. 238.000 Euro, mit ca. 80 % aus Städtebaufördermitteln gefördert
  • Planungsbüro: Bauplanung Fritzsch aus Schwarzenberg, Baufirma: Bauunternehmen Manfred Uhlig GmbH aus Crottendorf
  • Beginn der Bauarbeiten 20. April 2020

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Immer bergauf: Bahnhofsberg, Unterer Markt, Steinweg

Bei der AOK am Bahnhofsberg wird der Fußweg ausge­bes­sert, die Pflastersteine waren zum Teil stark beschä­digt – wer im Winter öfter dort lang­läuft, weiß, warum. (Streusalz nicht in Maßen, sondern in Massen.)

Unterer Markt, ein Teil des Hauses am Markt 3 ist einge­rüstet, vermut­lich Dacharbeiten. Links im Bild: die Königseiche.

Steinweg, Blick auf die Altstadt mit Schloss und Kirche

Rockelmann-Runde

Rein in den Rockelmannpark an der Erlaer Straße, ganz hoch zur Waldbühne und dann wieder runter über die Straße Am Rockelmann und den Pappelweg.

Rockelmannpark, Eingang Erlaer Straße. Die Treppe wird wohl gerade wieder geflickt.

Auf der Waldbühne ist Freitag bis Sonntag volles Programm, am Freitag „Ostrock meets Classic“, am Samstag Alphaville und am Sonntag Familienfest.

Blick von der Straße Am Rockelmann auf Schloss und Kirche

Rockelmann-Wohngebiet ohne Garagen, vor der Umgestaltung