Räucherkerzen selber machen in Neudorf bei Huss

Dass ich in Neudorf Räucherkerzen zusam­men­ge­kleis­tert habe, ist mehr als zwei Jahre her. Ist zwar ein Gemeinplatz, aber: Die Zeit vergeht wirk­lich ganz schön schnell … Das ist also etwas, das man mit der Familie, mit Freunden, mit Kollegen, mit eigent­lich allen mal machen kann – Räucherkerzen selbst herstellen in der Schauwerkstatt, sommers wie winters.

Man sollte nicht unbe­dingt die besten Sachen anziehen, denn es wird dreckig. Kohlschwarze Hände hat man am Schluss, aber die werden unter kaltem Wasser wieder sauber. Und man kann die selbst­ge­machten Räucherkerzen mit nach Hause nehmen, das hat was!

Informationen zur Huss-Schauwerkstatt in Neudorf: www.weihrichkarzl.de

Räucherkerzen Huss, Neudorf

Huss, seit 1930

Räucherkerzen Huss, Neudorf

Ein Blick in die Schauwerkstatt: An diesen Tischen sitzen die Gäste, mischen und kneten den Teig für die Räucherkerzen und formen am Schluss die Kegel. Und Wissenswertes sowie Lustiges über Räucherkerzen und ihre Herstellung gibt es auch zu hören.

Räucherkerzen Huss, Neudorf

Ja, so sehen die Zutaten für Räucherkerzen aus. Wie sie duften sollen, kann man selbst zusam­men­stellen, es gibt verschie­dene Duftpulver in Glasbehältern. Man sollte es mit den Düften nur nicht übertreiben.

Räucherkerzen Huss, Neudorf

Wenn die Räucherkerzen fertig sind: Hände waschen.

Schwarzenberger Weihnachtsberg

Wie man hört, soll es nächste Woche wieder etwas wärmer werden – und dem Schnee an den Kragen gehen. Wer weiß, ob es in diesem Winter über­haupt noch mal so viel Schnee geben wird wie im Dezember? Also krame ich jetzt mal die Weihnachtsberg-Fotos vom Dezember raus, als unheim­lich viel Schnee lag und es in Schwarzenberg wie in einem Märchenland aussah. Einem Winter-Märchenland natürlich.

Die Bahnhofstraße mit den Weihnachtsberg-Häuschen Anfang Dezember 2012

Ein Blick in die gute (erzge­bir­gi­sche) Stube: Die Frau klöp­pelt, der Mann schnitzt, das Kind spielt mit der Holzeisenbahn und die Katze sitzt auf der Ofenbank.

Kind auf dem Schlitten, eingeschneit.

Zwei Bergmänner kurbeln was aus dem Schacht hoch.

Oben zwei sägende Waldarbeiter, unten zwei Händler auf dem Weg zum Markt.

In der Schmiede, mit Schulkind und Kindergartenkind davor.

Ein Stolleneingang mit Bergarbeiter und Hunt, noch mehr Waldarbeiter, eine Frau mit Tragekorb auf dem Rücken und ein Förster.

Unten viel Schnee und die Bäume weiß.

Nachtwächter

Verkäuferin, bestimmt auf einem echt erzge­bir­gi­schen Weihnachtsmarkt

Fassbinder

Schornsteinfeger? Und ein Bergarbeiter mit Grubenlicht

Schleiferei (oder Drechslerei)

Neuer Plan im Rockelmannpark

Im Mai 2012 hatte ich ein paar Fotos von der großen Rockelmannpark-Überblickstafel an der Erlaer Straße gezeigt. Das alte Schild ist weg, längst steht ein neues. Die Fotos unten sind von November 2012.

Das neue Schild im Rockelmannpark, an der Erlaer Straße.

Tennisplätze: Tennisclub Rockelmann Schwarzenberg.
Fotos der Anlagen: klick.

Eine neue Barbusige …
Sauna: Fotos, Öffnungszeiten und Preise auf der Website der Stadtwerke – www.stadtwerke-schwarzenberg.de

Wasserspielplatz, meist ohne Wasser, aber wenigs­tens ist auf dem Bild welches zu sehen.

Spielplatz

Trimm-dich-Pfad

Waldbühne: Viel zu selten ist hier was los, aber für die meisten Veranstaltungen passt das kleine Naturtheater ein paar Meter weiter unten im Rockelmannpark eben besser. www.waldbuehne-schwarzenberg.de

Grau, ja grau

Schnee haben wir, doch dieser Tage fehlt die Sonne. Die Luft ist frisch und es ist hell, aber ob das reicht, um genug Vitamin D zu produ­zieren (wenn man denn mal draußen ist).

Winter, Januar 2013

Vielleicht habe ich es nur vergessen und es war in den letzten Jahren nicht anders, aber in diesem Winter fallen mir wirk­lich viele Bäume mit gebro­chenen Ästen auf, kleinen wie großen.

IMG_1074

Kutzscherberg

IMG_1075

Gastgedicht von Petra Richter: „Der Schneemann im 21. Jahrhundert“

Wie es aussieht, hat es auch in der Oberlausitz endlich mal geschneit, denn dieser Tage hat Petra Richter mir ein Schneemanngedicht gesendet. Das Foto ist auch von ihr, vielen Dank. :)

Der Schneemann im 21. Jahrhundert

Endlich ist es so weit,
Draußen hat es doch mal weiße Flocken geschneit.
Ich steh so auf der Haustürschwelle,
Da treffen mich uner­wartet zwei Schneebälle.
Ich denk an schöne Schneemänner,
Die sind doch momentan bestimmt der Renner.
Etwas gepappt, geklebt und tüchtig gerollt,
Sein dicker Bauch ist gewollt.
So wie es sein soll,
Ist der Brustumfang weniger voll.
Oben das kleine, runde Haupt,
Wird sofort fest mit dem Rumpf verschraubt.
Rechts und links bekommt er noch einen Arm,
Mensch, der Kerl hat richtig Charme.
Damit den kalten Mann der Schnee nicht blendet,
Wird dem Papa die Sonnenbrille entwendet.
So viel Süßes essen Oma und Opa nie,
Also wird die Nase ein Mon Chéri.
Dann braucht der Mann noch was auf den Kopf,
Dafür eignet sich aus meinem Schrank ein Topf.
Nun braucht er noch einen Mund
Und ein paar Knöpfe über den Bund.
Jetzt hab ich nen Mann mit ganz schöner Fülle,
Der macht mich glück­lich, aber ich bin knülle. ;)

Schneemann, Foto von Petra Richter