Am 20. Juni, vor der Kriminacht: Schnitzeljagd in der Altstadt

Die Gewerbetreibenden der Schwarzenberger Vor- und Altstadt haben sich für die Kriminacht am 20. Juni 2014 etwas einfallen lassen: An jenem Freitag veran­stalten sie für Kinder und Familien eine Schnitzeljagd.

Passend zur Kriminacht, die ab 20 Uhr im Schloss Schwarzenberg steigt, ist bei der Schnitzeljagd etwas Detektivarbeit und Spürsinn nötig, um einen myste­riösen Diebstahl aufzu­klären. Die Fragebögen können von 10 bis 17 Uhr in der Touristinfo am Oberen Tor abge­holt werden, sie dienen als Leitfaden und Wegweiser. Zudem finden sich in verschie­denen Schaufenstern Hinweise zum Lösen des Falls. Bei erfolg­rei­cher Teilnahme winkt ein „Finderlohn“.

Informationen zur Kriminacht: lesen

IMG_2625

Zwischen Berg und tiefem Tal (Juni 2014)

Sicher kann man in Schwarzenberg auch eine Runde laufen, ohne sich einen Berg hoch­schleppen zu müssen. Aber allzu weit kommt man dann nicht.

IMG_2579

Rittmeistersteig. Bergauf oder bergab?

IMG_2581

Bergauf! Rittmeistersteig, fast oben, in der Unteren Schloßstraße

IMG_2628

Meißner Glockenspiel an der Unteren Schloßstraße. Rechts der Turm der St. Georgenkirche

IMG_2451

Die Untere Schloßstraße entlang zur Königseiche am Unteren Markt

IMG_2636

Über den Markt zur Stadtschule in der Erlaer Straße

IMG_2633

Eine der zwei alten Koniferen vor der Stadtschule

IMG_2617

Kleiner Abstecher: auf der Eibenstockerstraße raus aus der Altstadt, Richtung Kinderkrippe Anne Frank

Tja, und jetzt gehts eigent­lich nur noch bergauf (Rockelmann, Heide, Hofgarten) oder bergab (Bahnhof usw.).

Rummel in Schwarzenberg

Noch bis Sonntag, den 15. Juni 2014, ist Rummel in Schwarzenberg (täglich ab 14 Uhr), ich war am Wochenende da, bin Riesenrad gefahren. Das ist weithin zu sehen (und ächzt auch ziem­lich laut), 4 Euro kostet eine Fahrt für Erwachsene, 3 Euro für Kinder. Ansonsten auf dem Festplatz an der B101: Losbude, Entenangeln, Breakdance, Kinderkarussell usw., wie immer.

IMG_2643

Juni 2014, Rummel in Schwarzenberg

IMG_2644

Fünf Runden mit dem Riesenrad

IMG_2649

IMG_2650

IMG_2651

IMG_2662

Enten angeln und Spielzeug aus China gewinnen

IMG_2664

Breakdance

IMG_2665

Ein Ein- bzw. Ausgang

IMG_2666

Die Wohnwagen der Schausteller

IMG_2668

Unterwegs in Chemnitz: der Luftballon am Gullydeckel

Neulich in Chemnitz, in der Fabrikstraße, sah ich diesen roten Luftballon über der Straße schweben. Er hing an einem Ablaufgitter fest, an einem dieser kleinen Gitter über Löchern in der Straße, in die das Wasser ablaufen soll.

Davon abge­sehen, dass man dieses Bild einfach schön finden oder an Stephen Kings „Es“ denken kann: Gullys sind eigent­lich ein span­nendes Thema. Bei diesen gewollten Löchern in der Straße handelt es sich entweder um einen bloßen Abfluss oder um einen Einstieg in einen Wartungsschacht. Die Abflüsse sind kleiner, unter dem Gitter ist ein Schlammeimer, das Wasser läuft in einen Abwasserkanal. Die Wartungsschachteinstiege sind mit einem Deckel versehen und müssen groß genug sein, dass ein Mensch durch­passt (trotzdem kein Job für Dicke). Bezeichnungen für diesen Deckel: Schachtdeckel, Kanaldeckel, Gullydeckel. Ein Ablaufgitter kann man aller­dings auch Gullydeckel nennen, damit macht man also nichts falsch.

Nach diesem Gully-Exkurs nun die Fotos aus Chemnitz, diesmal unter anderem mit Nischel, Springbrunnen und Nixe.

IMG_2208_chemnitz

Der rote Lufballon am Gullydeckel bzw. Ablaufgitter

IMG_2221_chemnitz

Schlossteich, hinten ist die Schlosskirche zu sehen

IMG_2225_chemnitz

Nixe am Schlossteich

IMG_2227_chemnitz

Rhododendren im Park am Schlossteich

IMG_2231_chemnitz

Landesamt für Steuern und Finanzen

IMG_2232_chemnitz

Karl Marx

IMG_2234_chemnitz

Kaufhof

IMG_2242_chemnitz

Rosenhof

IMG_2243_chemnitz

Vortrag über die Wechseljahre am 12. Juni in Schwarzenberg

Am Donnerstag, den 12. Juni 2014, lädt Ute Rademann in den Kulturladen Rademann im Marktgässchen 3 in Schwarzenberg ein. Ab 19.30 Uhr wird sie erzählen, wie frau „infor­miert die Wechseljahre gestalten“ kann, es gibt etliche Tipps und Informationen.

Der Eintritt kostet 10 Euro, Anmeldung unter 03774 762071 (auf den Anrufbeantworter spre­chen) sowie info@ute-rademann.de.

IMG_2626