Stand der Bauarbeiten im Haus der Vereine – und neue Adressen der Vereine

Die Sanierung des Nebengebäudes, ehemals Kegelbahn/„Muggefugg“, ist komplett abge­schlossen und alle Bauabnahmen sind erfolgt, teilt die Stadtverwaltung Schwarzenberg mit. Der Tafel Schwarzenberg e. V. zieht aktuell vom Hauptgebäude in das Nebengebäude um (Haus der Vereine, Eibenstocker Straße 31, Telefon 03774 505980).

Nun steht die Sanierung des Hauptgebäudes an. Der Freizug der Räume im Hauptgebäude erfolgte in der 4. Kalenderwoche. Die Entkernung des Hauptgebäudes soll in der 6. Kalenderwoche beginnen.

Die ansäs­sigen Vereine befinden sich während der Bauzeit in verschie­denen Räumlichkeiten im Stadtteil Heide:

Arbeitslosenzentrum Schwarzenberg
Am Silbergang 14
08340 Schwarzenberg
tele­fo­nisch wieder erreichbar ab voraus­sicht­lich 6. KW 2021 unter 03774 23647 (Umzug erfolgte am 25.01.2021)

Kompetenzstelle Jugendbildung / Internationale Jugendarbeit
Leitung Kinder- und Jugendzentrum Schwarzenberg/Heide
Lindenstraße 1
08340 Schwarzenberg
(Untergeschoss Gebäude RFE GmbH)
Telefon: 01573 7732849 (Umzug erfolgte am 26.01.2021)

Erzgebirgsverein Schwarzenberg
Knappschaft Schwarzenberg e. V.
Am Lindengarten 9
08340 Schwarzenberg
(Umzug erfolgte am 28.01.2021)

Verband der Kleingärtner Schwarzenberg e. V.
Bockauer Weg 25a
08340 Schwarzenberg
(Eingang Hinterseite Gebäude)
tele­fo­nisch erreichbar unter 03774/28475 ab 08.02.2021 zu den gewohnten Sprechzeiten (Umzug erfolgte am 29.01.2021)

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Abriss und Neubau Viadukt

Diese Baumaßnahme ist schon länger ange­kün­digt, 2021 wird sie nun umge­setzt: Die Bahnbrücke am Kreisverkehr Straße der Einheit / Straße des 18. März wird abge­rissen. Der massive Betonpfeiler in der Mitte wird durch zwei Stützkonstruktionen mit einem Stahlüberbau ersetzt.

Bauherr ist die Erzgebirgsbahn, es sind Kosten von 6,5 Mio. Euro veran­schlagt. Die Bahnstrecke zwischen Schwarzenberg und Johanngeorgenstadt wird wegen der Brückenbauarbeiten vom 3. Mai bis 21. September 2021 gesperrt sein, es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.

Die Arbeiten beginnen bereits Ende Februar 2021. Der Bereich der S 272 vom Kreisverkehr Viadukt in Richtung Egermannbrücke wird voll gesperrt. Der Verkehr auf der B 101 zwischen Aue und Annaberg-Buchholz soll zwei­spurig aufrecht­erhalten werden, aller­dings sind baube­dingt zeit­weise Vollsperrungen auf der B 101 erforderlich.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Silvester 2020

Dämmerung. Ein Jahr ist fast vorbei, in wenigen Stunden heißt es dann: Willkommen 2021. Am 31. Dezember 2019 hatte ich zu Silvester gefragt, was das neue Jahr wohl bringen wird. Ein paar Stichworte waren: Abriss Herrenmühle (begann im Januar, ist weg), Bau des Parkhauses am Forstparkplatz (noch nicht begonnen), Ende der Bauarbeiten im Schlosspark (Eröffnung war am 3. Oktober).

Was war sonst noch los? Der Hammerparkplatz wurde im Randbereich neu gestaltet, ein neuer Oberbürgermeister gewählt, der Wohnmobilstellplatz an der Uferstraße gene­ral­über­holt, der Kirchsteig saniert, die Fassadensanierung der Stadtschule begonnen (noch nicht fertig), ebenso der Umbau des Hauses der Vereine in der Heide (Anbau fertig, Hauptgebäude ab 2021). Es gab noch etliche Baustellen mehr, gerade auch Straßenbaustellen, verbunden mit Sperrungen, die teils größere Umwege und viele Nerven kosteten, und nicht zuletzt aufge­ris­sene und bald wieder geflickte Straßen und Fußwege für schnelles Internet.

Und dann natür­lich Corona. Wenn ich jetzt die Frage wieder stelle, was wohl das neue Jahr bringt, ist sicher, dass Corona uns noch eine ganze Weile beschäf­tigen wird. Man kann nur hoffen, dass die Gräben nicht noch tiefer werden und dass der Mist möglichst bald unter Kontrolle kommt. Eine große Portion Optimismus für 2021 wäre also gut.

Und weil es einfach passt, lass ich an dieser Stelle Anton Günther zu Wort kommen, der nicht irgend­wel­chen Parteien oder Strömungen „gehört“, sondern seine Lieder über und für das Erzgebirge geschrieben hat. Eine Stimme aus einer Zeit, die lange vorbei ist, geboren wurde er 1876, gestorben ist er aus eigener Entscheidung 1937. Ein Auszug aus „Bild dir nischt ei“:

„Wos nützt eich Haß un Neid, dos ganze Streiten.
Mir hobn als Menschen alle zwaa Seiten.
Die aane is gut, un die annere is schlacht,
När waar zen Guten stieht, dar behält racht!

Bild dir nischt ei, bild dir nischt ei!
Bist när a Mensch, kast wetter nischt sei.
Gruß oder klaa, arm oder reich,
ben Afang un ben End sei mer alle­zamm gleich!“

In diesem Sinne: Bleibt Mensch. Behandelt andere mit Respekt. Bringt andere durch euer Handeln nicht in Gefahr.

Einen guten Rutsch und ein gutes Jahr 2021!

Die Ehrennadel „Schwarzenberger Edelweiß 2020“ geht an …

Seit 2006 verleiht die Stadt Schwarzenberg jedes Jahr die Ehrennadel „Schwarzenberger Edelweiß“, dieses Jahr war eine feier­liche Übergabe nicht möglich, sie wurde auf 2021 verschoben. Laut Stadtverwaltung entscheidet der Stadtrat, wer die Ehrennadel bekommt, dieses Jahr sind das:

Lutz Lorenz – Freiwillige Feuerwehr Schwarzenberg, Ortswehr Grünstädtel und Kreisbrandmeister

Christian Bönhoff - Nachwuchsförderung Kinder- & Jugendsport

Peter Friese und Reinhard Pester – Verein Schwarzenberger Modelleisenbahn-Club (SMEC)

Herzlichen Glückwunsch!

Von 2006 bis 2019 haben 32 Männer und 12 Frauen die Ehrennadel „Schwarzenberger Edelweiß“ erhalten, dazu kommen 2020 also vier weitere Männer. 36 Männer und 12 Frauen wurden bisher geehrt, ausge­wogen ist das nicht. Werden nicht genug oder keine Frauen vorge­schlagen? Machen sich weniger Frauen als Männer „um das gesell­schaft­liche, poli­ti­sche, kultu­relle, reli­giöse, soziale, sport­liche oder wirt­schaft­liche Leben in Schwarzenberg beson­ders verdient“?

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Neue Lampen und Bäume auf dem Hammerparkplatz

Diese Woche wurden die sechs Lampen auf dem Hammerparkplatz durch neue Lichtstelen ersetzt. Drei weitere Stelen kamen bei der Lok und am Uferbereich hinzu, dort wurden außerdem zwei Bäume gepflanzt.

Die Tiefbauleistungen führt die Lorenz Bau GmbH aus, die EKS Elektroanlagenbau und Kfz-Service GmbH hat die Lampen aufge­stellt und schließt sie an.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de