Nebel und Advent

Steinweg, Altstadt, Vorstadt – es war dunkel und neblig, aber durch all die Lichter von Kraußpyramide über Weihnachtsbaum bis zu den Weihnachtssternen im Schlosshof eine schöne Stimmung.

Dienstag

Heute mal Sonne: Altstadt, Vorstadt, Rockelmann, Heide.

Alte Schneeberger Straße

Weihnachtsbaum und Ratskeller Schwarzenberg

Obere Schloßstraße

Weihnachtslieder ohne Weihnachtsmarkt

Kirchsteig

Vorstadtbrücke mit Gold im Schwarzwasser

Am Herrenmühle-Gelände wird immer noch an der Ufermauer gebaut.

Eis auf dem Bräuerteich

Weihnachtsdeko an den Fenstern des Brecht-Gymnasiums Haus 2.

Neues aus der Stadtbibliothek Schwarzenberg: Entleihungen, Onleihe und Buchsommer Sachsen

Trotz sechs­wö­chiger Schließung im Frühjahr sind in der Stadtbibliothek Schwarzenberg laut Stadtverwaltung die Entleihungszahlen bei Büchern, DVDs, Zeitschriften usw. um mehr als 10 Prozent gegen­über dem Vorjahr gestiegen. Demnach wurden bis Ende November bereits 50.000 Entleihungen verzeichnet – diese Zahl wurde 2019 erst Ende Dezember erreicht. Die Nutzung der Onlinebibliothek stieg sogar um ca. 25 Prozent gegen­über dem Vorjahr.

Seit Mai 2020 gehört die Stadtbibliothek Schwarzenberg dem Bibliotheksverbund „Onleihe Sächsischer Raum“ an. Der größte Onleihverbund Sachsens stellt seinen Nutzerinnen und Nutzern ca. 41.000 E-Medien zur Verfügung. Neben E-Books und E-Audios (Hörbücher) für Kinder und Erwachsene gibt es 38 Zeitschriften-Abos.

Dass mehr Bücher und andere Medien ausge­liehen werden und die Bibliothek so beliebt ist, dürfte haupt­säch­lich am Team der Stadtbibliothek liegen, das für ein abwechs­lungs­rei­ches, aktu­elles Angebot sorgt und viele Veranstaltungen anbietet – in diesem Jahr gab es da natür­lich auch für die Bibliothek Beschränkungen. Ein großes Dankeschön also an die drei Frauen von der Bibliothek für ihre Arbeit und ihren Einsatz!

Trotz Corona hat der Buchsommer Sachsen statt­ge­funden, die Stadtbibliothek Schwarzenberg war Sitz der Jugendjury für den Buchsommer-Leserpreis 2020. Acht Jugendliche aus Schwarzenberg und Umgebung hatten im Vorfeld über 40 Bücher gelesen und bewertet. 10 Titel wurden für den Buchsommer-Leserpreis nomi­niert. Aus diesen 10 Titeln bekam „Vortex“ von Anna Benning die meisten Stimmen. Die Autorin geht im Frühjahr 2021 auf Lesereise und wird dann auch in Schwarzenberg Station machen, eine Lesung für die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Stadtschule ist geplant. Die Jurymitglieder erhalten als Dankeschön vom Deutschen Bibliotheksverband, Landesverband Sachsen, ein Zertifikat, einen Büchergutschein und eine bunte Überraschungstüte.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

art-figura 2021: DISTANZ

Alle zwei Jahre lobt die Stadt Schwarzenberg den Kunstpreis art-figura aus, 2021 ist es wieder so weit. Das Thema des 9. Kunstpreises der Stadt Schwarzenberg lautet „DISTANZ“. Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2021.

Pro Teilnehmer/Teilnehmerin kann ein Wettbewerbsobjekt – Skulptur oder Plastik – einge­reicht werden. Das einge­reichte Kunstwerk darf zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als zwei Jahre sein und muss folgende Maße einhalten:

- max. Größe für den Innenbereich: 2,5 x 1,3 x 0,75 m (H x B x L)
- max. Gewicht Innenbereich: 75 kg
- max. Gewicht Außenbereich: 1.000 kg

Aus allen Einsendungen wählt eine Vor-Jury aus Kunst, Kultur und Wirtschaft die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Kunstausstellung vom 16. Juli bis 16. Oktober 2021 aus. Vor der Vernissage am 16. Juli 2021 ermit­telt die Jury dann gemeinsam vor Ort die drei Preisträgerinnen/Preisträger.

Ein Dank gilt den zahl­rei­chen Förderern und Unterstützern wie Porsche Werkzeugbau, Schwarzenberger Kunstfreunde e. V., Erzgebirgssparkasse, Wirtschafts- und Gewerbeverein Region Schwarzenberg e. V. und Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen.

Die Preisgelder betragen:

1. Preis: 5.000 €
2. Preis: 3.000 €
3. Preis: 2.000 €

Während der Ausstellungszeit können die Besucherinnen und Besucher außerdem ihren Publikumsliebling wählen. Der Preisträger oder die Preisträgerin erhält ein Preisgeld von 500 €.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de