Die Erlaer Straße ist seit Freitag wieder offen, keine Umwege über Bermsgrün oder Neuwelt mehr nötig. Die Uferstraße sieht von oben auch schon ziemlich fertig aus, ist aber nach wie vor Baustelle und nur für Baufahrzeuge frei.
Archiv für den Tag: 30. August 2020
Ab Montag: S 274 Richtung Sosa ab Parkplatz Morgenleithe voll gesperrt
Die Stadtverwaltung Schwarzenberg teilt mit: „Ab Montag, 31. August 2020, wird in Schwarzenberg die Staatsstraße 274 in Richtung Sosa kurz nach dem Parkplatz Morgenleithe bis zur Ortschaft Jägerhaus für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt.
Grund hierfür ist eine Fahrbahnerneuerung, die die Firma Max Bögl Stiftung & Co. KG im Auftrag des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr ausführt. Für die Baumaßnahme wird der Bauherr durch die LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH vertreten.
Die Umleitung in und aus Richtung Sosa führt über Breitenbrunn, Johanngeorgenstadt (S 272), Wildenthal, Eibenstock (S 275), Blauenthal (B 283).
Die Kreuzung in Jägerhaus bleibt in drei Richtungen befahrbar, einschließlich der S 273 in Richtung Bockau. Der Parkplatz Morgenleithe bleibt aus Richtung Schwarzenberg erreichbar.
Mit Beginn der Baumaßnahme wird zusätzlich der Hochgeschwindigkeitsbreitbandausbau durch die von der Stadt Schwarzenberg beauftragte Baufirma NES-MIR aus Darmstadt weiter Richtung Jägerhaus vorangetrieben.
Das Bauende der Fahrbahnerneuerung ist für den 23. November 2020 geplant.“
-> Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de
Dacharbeiten am Schloss Schwarzenberg
Neues vom Buchsommer in der Stadtbibliothek
Die Sommerferien sind vorbei, und damit auch der Buchsommer Sachsen, an dem die Stadtbibliothek Schwarzenberg bereits zum 10. Mal teilgenommen hat. Wer beim Buchsommer mitgemacht hat, sollte bis Samstag, 5. September 2020, sein Logbuch in der Bibliothek abgeben. Ab dem 10. September können die Teilnahme-Zertifikate in der Bibliothek abgeholt werden.
126 Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren waren diesmal beim Buchsommer dabei, im letzten Jahr waren es 106. 2019 gab es 450 Buchsommer-Entleihungen, 2020 knapp 900. Über 90 Teilnehmende haben mehr als 3 Bücher ausgeliehen.
Ein Lesekönig oder eine Lesekönigin soll in diesem Jahr auch wieder gekrönt werden, wer es ist, wird Ende September bekannt gegeben, dann steht auch der Preisträger des Buchsommerleserpreises fest.
-> Infos: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de