Ein Baustellenbesuch: Rückbau und Sanierung eines Plattenbaus in der Sonnenleithe

Im Februar war ich zum ersten Mal auf einer span­nenden Baustelle in der Sonnenleithe: Der Neubaublock Sachsenfelder Straße 37–47 wird rück­ge­baut und saniert, bis November sollen die Bauarbeiten abge­schlossen sein.

In den vergan­genen zwei Monaten ist viel passiert. Die oberen Etagen sind längst abge­tragen, aus dem 6-Geschosser ist ein 4-Geschosser geworden bzw. bei den beiden äußeren Eingängen wurde ein weiteres Geschoss entfernt. Nun wird an allen Ecken und Enden im Gebäude gear­beitet, auf dem Dach und in den Wohnungen sind alle mögli­chen Gewerke von Dachdecker über Maurer und Elektriker bis Zimmermann unterwegs.

Die 44 Wohnungen sind leer, keine Tapete, keine Fliesen mehr zu sehen, der Schutt ist weg, neue Mauern wurden gezogen, nunmehr über­flüs­sige Türen zuge­mauert. Man kann sich schon gut vorstellen, wie das aussehen wird, wenn es fertig ist.

Ich durfte mir das Haus bzw. die Baustelle heute wieder anschauen und hab natür­lich jede Menge Fotos gemacht. Das Wetter hat mitge­spielt, blauer Himmel, Sonne, eine wunder­bare Sicht …

Eigentümer des Gebäudes und Vermieter ist die Schwarzenberger Wohnungsgesellschaft: www.swg-schwarzenberg.de.

-> Fotos und Bericht vom 10. Februar 2016: klick

P1040844

P1040846

P1040851

Blick aufs Dach

P1040854

So sieht es darunter aus.

P1040856

P1040857

P1040860

P1040859

P1040863

P1040861

P1040864

P1040866

P1040869

P1040868

P1040870

P1040880

P1040881

P1040884

P1040890

P1040891

P1040892

P1040894

P1040896

Im Treppenhaus im obersten Geschoss waren an den Wänden noch die Spuren der Treppen, die in die nun abge­tra­genen Geschosse führten, zu sehen.

P1040898

P1040902

P1040899

Keller

P1040900

P1040905

P1040909

P1040911

Tag des Baumes 2016: eine Winterlinde für Schwarzenberg

Am Montag, den 25. April 2016, ist Tag des Baumes. Seit einigen Jahren pflanzt an diesem Tag die Stadt Schwarzenberg mit dem BUND zusammen einen Baum.

In diesem Jahr wird im Wohngebiet Heide, auf der Grünfläche vor dem Ärztehaus, wo früher das Groß-Gut war, eine Winterlinde gepflanzt, gestiftet von den Stadtwerken Schwarzenberg.

Die Winterlinde ist Baum des Jahres 2016, sie wird bis zu 30 Meter hoch und 15 Meter breit und ist etwas robuster als die Sommerlinde, sie kann 1000 Jahre alt werden!

Die Stadt und die SWG, der das Grundstück gehört, laden an diesem Montag um 15.30 Uhr zur Baumpflanzung ein.

Stadtförster Christian Arnold teilt noch mit, dass im Frühjahr in Schwarzenberg 22 Großbäume (3 bis 4 Meter Höhe) und 500 Strauchsetzlinge zu Hecken gepflanzt wurden bzw. werden.

P1040928

Wohngebiet Heide, Grünfläche vor dem Ärztehaus

Stadt und Land

Ein Vorteil einer Kleinstadt: Man muss nie weit laufen, wenn man von den Häusern weg ins Grüne will.

P1040912

Den Galgenberg hoch

P1040913

P1040916

Alibi-Wolke

P1040922

Heinrichweg, Blick zum Wohngebiet Heide

P1040923

Baumannsgraben

P1040926

Stadt und Land, Neubauten und Feldarbeit

P1040928

Grünfläche am Ärztehaus Heide, ehemals Groß-Gut

P1040929

P1040837

Kein Moos, sondern?

Mandelbaumblüte in Chemnitz

Im Rosenhof in Chemnitz stehen ein paar Bäume, wahr­schein­lich Mandelbäume. Die hatte ich schon letztes Jahr blühen sehen (da dachte ich noch, es seien Kirschbäume). Und das war einfach eine Wucht. So viele Blüten. So schön. Und jetzt ist es auch wieder so. Ich könnte da ewig gucken und fotografieren …

P1040752

P1040753

P1040755

P1040756

P1040779

P1040785

P1040786

P1040788

P1040817

Und auf der Rückfahrt dann der Sonnenuntergang …

P1040826

P1040827

P1040828