Ein Herbsttag Anfang November, mit blauem Himmel und leuchtenden gelben Blättern.
Steinweg
Schloss und Kirche
Ottenstein
Diese gelben Blätter!
Ein Herbsttag Anfang November, mit blauem Himmel und leuchtenden gelben Blättern.
Steinweg
Schloss und Kirche
Ottenstein
Diese gelben Blätter!
Am 27. November war es so weit, Bauhof-Mitarbeiter brachten bei schönstem Wetter die Holzfiguren des Weihnachtsbergs zu deren Häusern bzw. Kauen.
Bahnhofsberg, Weihnachtsberg. Noch sind die Türen der Häuser geschlossen, aber die ersten Männeln stehen schon.
… oder liegen.
Wie’s aussieht, sind die Holzfiguren keine Fliegengewichte.
Vom Bahnhofsberg ist es ein Katzensprung zum Steinweg.
Schloss und Kirche vom Steinweg aus
… und hier mit Bahnhofsberg
Am Mittwoch war es ganz schön kalt. Der Raureif vom Morgen blieb auf manchen Wiesen bis zum Abend. Und auf dem Kutzscherberg waren die Pfützen gefroren.
Kutzscherberg / Gartenstraße
Bahnhofsberg, Schwibbögen in den Fenstern
Die Kraußpyramide, seit Mittwoch mit Figuren, Lichtern und Einfassung
Obere Schloßstraße, Lichterkette vor der St. Georgenkirche
Altstadt, Oberes Tor
Der Hofgarten-Schwibbogen in der Schneeberger Straße
Ja, das ist nicht zu übersehen, dass der Weihnachtsmarkt vor der Tür steht. Am Freitag, den 5. Dezember, ist es so weit. Klingt jetzt nicht so bald, aber wir wissen ja, wie schnell die Tage vergehen. Kaum war der Totensonntag vorbei, begannen jedenfalls die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt.
Die großen Lautsprecher wurden aufgestellt, die Ritter-Georg-Tafeln von den Häuschen am Bahnhofsberg entfernt, die Kraußpyramide ist wieder zu sehen, die Plane verschwunden. Ab dem 29. November 17.30 Uhr dreht die Pyramide sich. In der Altstadt stehen die ersten Weihnachtsmarktbuden und der Weihnachtsbaum ist auch da. Am Montag wurde er auf den Marktplatz gestellt, seit Dienstag sind die Lichterketten dran.
Bahnhofstraße mit Weihnachtsmarkt-Lautsprecher
Der Bahnhofsberg ist bald wieder ein Weihnachtsberg: Die Ritter-Georg-Tafeln sind weg, die Figuren ziehen diese Woche in die Häuser.
Ganz schön kahl sieht der Bahnhofsberg jetzt aus.
Die Kraußpyramide, am Dienstag noch ohne Figuren
Unterer Markt mit Buden
Weihnachtsbaum mit Lichterketten
Die Stollenzeit hat begonnen!
Zurzeit muss man sich beeilen, wenn man am Nachmittag noch Licht abbekommen will, nach 16 Uhr stehen die Chancen schlecht. Dumm, wenn man arbeiten muss, aber vielleicht lässt sich eine kleine Runde draußen in der Mittagspause einschieben. Oder nachmittags, zur Kaffeezeit.
Ich hab’s diese Woche mal geschafft, und dann gab’s gleich die herrlichsten Flöckchenwolken oder auf Lateinisch: Altocumulus floccus. Schäfchenwolken könnte man auch sagen. Auf jeden Fall sahen sie fantastisch aus. Was für ein Himmel, Ende November.
Schwarzenberg Hofgarten
Kutzscherberg / Gartenstraße
Bahnhofstraße. Die Bäume rechts sind Totenstein-Bäume.
Alte Schneeberger Straße