Baum ab am Bahnhofsberg

Diese Baumfällung am Montag wurde zur Abwechslung (am Samstag) in der Lokalzeitung ange­kün­digt, denn dafür musste die Bahnhofstraße ab der Kauflandbrücke (also der Bahnhofsberg) gesperrt werden.

Der Baum stand oben am Totenstein, gefällt wurde mithilfe eines Krans. War sicher span­nend zu beob­achten, aber ich kam erst am späten Nachmittag vorbei, als der Kran wegfuhr und die Baumteile abtrans­por­tiert wurden.

IMG_0147

Der Kran

IMG_0149

Der Bahnhofsberg war gesperrt.

IMG_0148

Die Baumteile werden abtransportiert.

IMG_0150

IMG_0151

Der Totenstein, nachdem der Baum gefällt war

IMG_0103

Am Vortag stand er noch: Es ist der größere Baum rechts.

IMG_0152

Und nun ist auch Saisonschluss für den Weihnachtsberg, die ersten Häuser sind geschlossen. (Bis Sonntag, den 2. März 2014, standen sie offen.)

Tolle Aussicht

Im Totensteinpark, oben am Steinweg, gibt es diesen Aussichtspunkt mit dem ulkigen Holzpilz und der Steinmauer drum­herum. Man hat von dort einen netten Blick ins Land, vor allem aber sieht man das Kauflanddach. Jedenfalls in den Monaten, in denen die Laubbäume kahl sind, immerhin von November bis April.

Dass sich das Kauflanddach nicht auch von Mai bis Oktober in die Aussicht und auf die Fotos drän­gelt, ist den Bäumen zu verdanken, die zwischen Bahnhofstraße und Kaufland stehen. Hoffen wir mal, dass sie nicht auch noch gefällt werden.

IMG_9341

Aussichtspilz im Totensteinpark, am Steinweg

IMG_9340

IMG_9337

Blick Richtung Ottenstein, mitten im Bild: das Kaufland

IMG_9339

Blick Richtung Schloss und Kirche, links im Bild: das Kaufland

Kahlschlag im Totensteinpark

… nein, nicht im ganzen Totensteinpark. Aber wenn man an der Bahnhofstraße, gegen­über der Post, die Treppe hoch in den Park nimmt, bietet sich einem zurzeit ein ziem­lich trau­riges Bild. Da oben wurden extrem viele Bäume gefällt, alte wie jüngere.

IMG_9316

Bahnhofstraße, Treppe hoch in den Totensteinpark

IMG_9318

Wenn man oben ist, sieht man dann die ersten Baumstümpfe.

IMG_9319

IMG_9320

IMG_9321

IMG_9322

IMG_9324

Weiter hinein in den Totensteinpark, den Fußweg entlang. Rechterhand und vor allem links Baumstumpf um Baumstumpf.

IMG_9325

IMG_9327

IMG_9328

IMG_9334

Interessant, dass in einem „Geschützten Landschaftsbestandteil“ so fröh­lich gefällt werden darf.

Der Totenstein ist bunt

Ja, noch mehr Herbstfotos, noch mehr bunte Bäume unter blauem Himmel. Ort des herbst­li­chen Geschehens diesmal: der Totenstein – vom Bahnhofsberg aus fotografiert.

IMG_7262

IMG_7264

IMG_7269

IMG_7271

(Die zwei Flecken links im Bild, einer vor den Bäumen, einer vor der Wolke, sind übri­gens Blätter.)

Totensteinpilze

Ja, wie war das mit „Pilze überall, aber keine essbaren“? Im Totensteinpark ist das nicht anders: Minipilze, Baumpilze und Co. in Massen an den Wegen. Immerhin sind sie für Fotos gut …

IMG_6913

Minipilze im Moos. Würde einen nicht wundern, wenn hier Gestalten wie die Mumins auftauchten …

IMG_6915

Baumpilze mit Aussicht (auf die Bahnhofstraße bzw. den Bahnhofsberg)

IMG_6919