Rockelmannpark, Herrenmühle und ein neues Geschäft

Ende November, und immer noch sieht es stel­len­weise herbst­lich bunt und nicht einfach nur kahl aus. Im Rockelmannpark zum Beispiel.

Ich finds ja auch gut, wenn die Blätter einfach mal liegen­ge­lassen werden. Ist für den Boden und die Tiere besser.

Und sieht schön aus. Für mich jedenfalls.

Ist noch da, die Herrenmühle.

Beim Haus in der Oberen Schloßstraße 28 gehts in letzter Zeit auch außen sichtbar voran. Das Dach scheint noch vor dem Winter fertig zu werden und vorn ist der Putz ab.

Natürlich ist der Kran noch da.

Und einen neuen Laden gibts auch.

Sonntagsrunde: Rockelmann und Heide

Erlaer Straße, das Gerüst ist weg. Vorher schmuddlig, jetzt wie neu: Was frische Farbe ausmacht …

Den Seitenweg hoch in den Rockelmannpark

Wasser aus dem Hahn mit Konfetti. Die kleinen runden bunten Blätter sehen wirk­lich aus wie Konfetti …

Mit biss­chen Abstand gibts noch Schloss und Kirche. Aber auch nur, weil die Bäume und Sträucher am Weg kahl sind.

Rockelmannwohngebiet, sieht nach noch mehr Stellplätzen aus.

Grünfläche beim Edeka in der Heide, neuer­dings komplett ohne Bäume.

Das Café Bartel hat keine Kegelbahn mehr.

Galgenberg, grasen mit Aussicht.

Rockelmann-Runde

Rein in den Rockelmannpark an der Erlaer Straße, ganz hoch zur Waldbühne und dann wieder runter über die Straße Am Rockelmann und den Pappelweg.

Rockelmannpark, Eingang Erlaer Straße. Die Treppe wird wohl gerade wieder geflickt.

Auf der Waldbühne ist Freitag bis Sonntag volles Programm, am Freitag „Ostrock meets Classic“, am Samstag Alphaville und am Sonntag Familienfest.

Blick von der Straße Am Rockelmann auf Schloss und Kirche

Rockelmann-Wohngebiet ohne Garagen, vor der Umgestaltung