Ein besonderer Weihnachtskalender vom Schlossmuseum Perla Castrum

Das Schlossmuseum ist zwar geschlossen, aber das Museumsteam hat sich etwas für Kinder über­legt: Jeweils am Montag nach dem 1., 2., 3. und 4. Advent sowie nach dem 27. Dezember gibt es auf der Museums-Website neue Infos zur erzge­bir­gi­schen Weihnacht und Fragen dazu: www.schwarzenberg.de.

Die Antworten auf die Fragen der Woche kann man jeweils bis Sonntag ans Museum senden mit dem Betreff „Weihnachtskalender“. Anzugeben sind Name und Telefonnummer oder Mailadresse. Um mitzu­ma­chen, muss man zwischen 6 und 12 Jahre alt sein.

Unter allen richtig beant­wor­teten Einsendungen verlost das Schlossmuseum wöchent­lich drei Preise, unter anderem einen Kinderstadtführer durch Schwarzenberg, ein Malbuch, Märchenerzählungen, den Lindwurm sowie ein Kinderhörbuch.

Wer für alle fünf Wochen die rich­tigen Lösungen hat und bis zum 10. Januar 2020 ans Schlossmuseum sendet, kann an einer zusätz­li­chen Verlosung teilnehmen:

  • 1. Preis: kosten­loser Eintritt ins Museum Perla Castrum sowie kosten­lose Teilnahme an allen Ferienprogrammen für ein Jahr für dich und eine Begleitperson (gültig ab Einlösung)
  • 2. Preis: 1 x Zinngießen im Museum für dich und fünf weitere Personen (Dauer ca. 1h)
  • 3. Preis: 1 x Schatzsuche durch das Museum für dich und fünf weitere Personen (Dauer ca. 1h)

Bei Fragen steht das Museumsteam unter 03774 23389 gern zur Verfügung. Auch unter perla.castrum@schwarzenberg.de kann eine Nachricht hinter­lassen werden.

  • Adresse: Museum PERLA CASTRUM – Ein Schloss voller Geschichte, Obere Schlossstraße 36, 08340 Schwarzenberg
  • E-Mail: perla.castrum@schwarzenberg.de

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

2. Oktober 2020: Museumsnacht in Schwarzenberg

Am Freitag, den 2. Oktober 2020, findet wieder die Museumsnacht des Städtebunds Silberberg statt. Von 18 bis 24 Uhr zeigen Museen, Galerien und andere Häuser in Aue-Bad Schlema, Lauter-Bernsbach, Lößnitz, Schneeberg und Schwarzenberg ihre Ausstellungen, außerdem gibt es Extra-Angebote wie Führungen, Vorführungen, Musik und Kinderprogramm. Der Eintritt ist frei.

Angebote in Schwarzenberg

Schlossmuseum Perla Castrum
Obere Schloßstraße 36
18 – 24 Uhr geöffnet

19 Uhr „Hans Brockhage – auf den Spuren seiner Ideen“: Führung durch die neue Sonderausstellung
20 Uhr Echtzeitlicht von Claudia Reh, Lichtershow im Schlosshof
21 Uhr „Hans Brockhage – auf den Spuren seiner Ideen“: Führung durch die neue Sonderausstellung
22 Uhr Echtzeitlicht von Claudia Reh, Lichtershow im Schlosshof
22.30 Uhr Taschenlampenführung durch die versteckten Räume des Schlosses

Depot Bahnhof N°4
Bahnhof 4
18 – 20 Uhr geöffnet

*Wassersparen mit dem Vitatop aus Schwarzenberg! Filmvorführung aus dem Jahr 1996 – Wäschewaschen wie zu Uromas Zeiten
Bei Bedarf stünd­lich Führungen durch das Depot „Von Eisenbahn und Waschmaschine“

St. Georgenkirche
Obere Schloßstraße 9
18 – 23 Uhr Kirche geöffnet

21.30 Uhr *Führung durch die Kirche

Galerie- und Kulturladen Rademann
Marktgässchen 3
18 – 24 Uhr geöffnet

Ausstellung „Konvolut“ – Fotografie von Klemens Körner, 20 Uhr Finissage

Herrenhof Erlahammer
Karlsbader Straße 85

18 Uhr Führung durch die Ausstellung „Vom ältesten Eisenhammer in die Moderne“
20.30 Uhr Führung durch die Ausstellung „Vom ältesten Eisenhammer in die Moderne“

Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla
Luchsbachtal 19

„Laserlicht und Dunkelheit – Berggeister in Aktion“
Einfahrten: 18 und 21 Uhr – mit Bergbrot und Imbiss im Verkauf!
Achtung!!! Vorreservierungen sind notwendig – da coro­nabe­grenzte Kapazität von 80 Gästen!
Telefon: 03774 81078
Bitte beachten Sie, dass Einfahrten mit Kindern aus Sicherheitsgründen erst ab 6 Jahren möglich sind!

-> Infos: www.museumsnacht-silberberg

Neue Sonderausstellung im Schlossmuseum: „Hans Brockhage – am Anfang stand die Idee“

Vom 5. September bis 8. November 2020 ist im Schlossmuseum Perla Castrum eine Sonderausstellung rund um Hans Brockhages Leben und Werk zu sehen.

„Gezeigt werden zahl­reiche Objekte aus den verschie­densten Schaffensperioden. Entdecken können Besucher auch das ein oder andere Objekt aus dem eigenen oder dem Haushalt der Verwandtschaft, denn in Sachen Design war Hans Brockhage längere Zeit für Betriebe der DDR aktiv. Lauschen Sie zudem den Erzählungen verschie­dener Wegbegleiter Hans Brockhages und tauchen Sie ein in eine Welt voller Formen, Design und Leidenschaft.“

Hans Brockhage wurde 1925 in Schwarzenberg geboren, in diesem Jahr wäre er also 95 geworden. Ein guter Anlass, um ihm und seinem Werk im Schloss eine Bühne zu bieten.

„Hans Brockhage, Schwarzenberger Künstler und Professor, auch als Dozent für Holzgestaltung und Bildhauer in Erinnerung, erschuf in seiner eigenen Werkstatt verschie­denste Auftragsarbeiten. Sein Repertoire reichte von der Gestaltung eines Topfsortimentes über das Designen von Gießkannen und die Entwicklung eines beid­seitig nutz­baren Schaukelwagens bis hin zur Fertigung von Handpuppen.
Hans Brockhage wurde für seine Tätigkeit als Form- und Holzgestalter welt­weit geför­dert und ausgezeichnet.“

Öffnungszeiten Schlossmuseum:
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr

Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon 03774 23389, perla.castrum@schwarzenberg.de oder unter www.perlacastrum.de.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Öffnungszeiten Herrenhof Erla, Schlossmuseum & Depot Bahnhof N°4

Herrenhof Erla

Die Ausstellung „Vom ältesten Eisenhammer in die Moderne“ und die Heimatstube „Leben und Wirken Manfred Blechschmidt“ im Herrenhof Erlahammer sind seit Ende Juli wie folgt geöffnet:

Montag 11 – 15 Uhr (Ausstellung und Heimatstube)
Mittwoch 11 – 17 Uhr (Ausstellung und Heimatstube)
Sonntag 13 – 17 Uhr (nur Ausstellung)

Schlossmuseum Perla Castrum

Es gelten wieder die regu­lären Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr.

Depot Bahnhof N°4

Das Museumsdepot ist an jedem ersten Freitag des Monats geöffnet.

  • Aktionstag am 7. August 2020 von 11 bis 18 Uhr
    Unter Vorlage der Eintrittskarte des Schlossmuseums Perla Castrum gibt es einmalig zum Aktionstag ermä­ßigten Eintritt.
  • Bahn frei! Anlässlich des Fahrtwochenendes der Erzgebirgischen Aussichtsbahn am 15. und 16. August 2020 kann man jeweils von 8.30 bis 15 Uhr das Museumsdepot besich­tigen sowie Fahrkarten erwerben. Jeweils um 11 und 14 Uhr nimmt der Reichsbahn-Hauptsekretär die Besucher mit auf eine Reise in die Schwarzenberger Bahnhofsgeschichte. Neben dem Bahnhofsgelände führt der Rundgang in die ehema­lige Empfangshalle.

Eintritt für Erwachsene 4 Euro, ermä­ßigt 2,50 Euro.

Weitere Informationen: www.schwarzenberg.de oder 03774 23389.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Sommerferien 2020 im Perla Castrum und Bahnhof N°4

Das Schlossmuseum Perla Castrum bietet in den Sommerferien im Depot Bahnhof N° 4 Veranstaltungen für Kinder (und ihre Eltern, Großeltern usw.):

Wäschewaschen wie zu Uromas Zeiten
29.07.2020 und 20.08.2020, jeweils 10 Uhr, Depot Bahnhof N° 4
Wie wurde eigent­lich die Wäsche gewa­schen, als es noch keine Waschmaschine gab? Mit Zuber, Waschbrett, Kernseife und Bürste könnt ihr euch im Schrubben, Spülen, Wringen und Bleichen auspro­bieren – genauso wie zu Uromas Zeiten. (Anmeldung erfor­der­lich), Kosten pro Teilnehmer: 3,50 €
Ermäßigt bis 5 Jahre: 1,00 €

Kleine Zinngießer ganz groß
04.08.2020, 10 Uhr, Depot Bahnhof N° 4
Lernt den Weg vom Zinnerz zum fertigen Zinnprodukt kennen. Im Anschluss dürft ihr das Gelernte gleich anwenden. Unter Anleitung gießt ihr euch eure eigene Zinnfigur zum Mitnehmen. Anmeldung erfor­der­lich, Kosten pro Teilnehmer: 4,00 €

Auch ein Museumsbesuch im Schlossmuseum lohnt sich für Familien, geöffnet ist Dienstag bis Donnerstag 10 bis 15 Uhr sowie Freitag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr. Noch bis August läuft die Sonderausstellung „Bergbautechnik en minia­ture – histo­ri­sche Modelle“.

  • Anmeldung unter 03774 23389 oder perla.castrum@schwarzenberg.de
  • Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de